Sicherheit für Internetkäufer
Der Kunde kann sich in Ruhe informieren, zu Hause vorm Rechner sein Wunschmodell samt passender Motorisierung und den gewünschten Extras konfigurieren - und erhält dann auf Knopfdruck aktuelle Angebote seriöser Vertragshändler. Eine Vorkasse wird dabei ebenso wenig fällig wie eine Gebühr für die Onlinerecherche. "Verbraucher erhalten beim Neuwagenkauf über das Internet neben den hohen Rabatten zusätzlich eine markenübergreifende und unabhängige Beratung am Telefon, per Videochat zu Hause vom Sofa aus oder im Service-Point vor Ort", erläutert Marktexperte Alexander Bugge, Gründer von MeinAuto.de. "Bezahlt wird erst bei Abholung des neuen Autos, dadurch besteht keinerlei Risiko für die Kunden", so Bugge weiter. Unabhängige Zertifikate, zum Beispiel vom TÜV, bestätigen die sichere Abwicklung.
Mehrere Tausend Euro unter Listenpreis
Immer mehr Neuwagenkäufer entscheiden sich für diesen Weg - und sparen, ohne lange feilschen zu müssen. Zusätzlich ist es möglich, Angebote für eine Finanzierung oder ein Leasing anzufragen. Die höchsten Preisnachlässe gibt es beispielsweise auf dem Portal www.meinauto.de derzeit auf den Ford Fiesta Ambiente (35,9 Prozent entsprechend 4.234 Euro Ersparnis), auf den Fiat Panda Classic (34,6 Prozent gleich 3.284 Euro) sowie den Opel Zafira Family (34,5 Prozent gleich 7.916 Euro Ersparnis). Aber auch bei den derzeit beliebtesten Modellen der Onlinekunden sind attraktive Rabatte drin: auf den Skoda Octavia zum Beispiel 26,6 Prozent, auf den Golf VI 21,9 Prozent und auf den Nissan Qashqai 23 Prozent.
Vergleichen lohnt sich
Der Online-Preisvergleich beim Neuwagenkauf zahlt sich fast immer aus: Nach Untersuchungen des Neuwagenvermittlers MeinAuto.de können die Käufer derzeit zwischen 20 und 30 Prozent gegenüber dem Listenpreis sparen. Damit wird der Neuwagen oft auch zur interessanten Alternative zum Gebrauchtwagenkauf. Der TÜV Saarland hat MeinAuto.de getestet und das Siegel "Geprüftes Preis-Leistungsverhältnis" mit der Gesamtnote "Sehr gut" (1,3) verliehen. Über das Portal werden Autokäufe für Neuwagen zwischen Verbrauchern und deutschen Vertragshändlern vermittelt.