Sind gebrauchte Reifen eine gute Entscheidung?
- Ich würde dringend davon abraten. Denn niemand kann nachvollziehen, unter welchen Bedingungen ein Reifen zuvor genutzt wurde oder ob er vielleicht verdeckte Schäden aufweist. Dem Autofahrer sollte klar sein, dass er sich damit ein latentes Sicherheitsrisiko einkauft. Und der anschließende Schaden kann unter Umständen viel größer sein als die mögliche Ersparnis, wenn es beispielsweise infolge eines Reifenplatzers zu einem Unfall kommen sollte.
Wie sieht es mit den Reifen aus, die man beim Gebrauchtwagenkauf mit erwirbt?
- Unbedingt sollte man die Profiltiefe der Reifen sowie ihren Zustand einschließlich möglicher Beschädigungen und Risse gründlich überprüfen - und dabei auch den Ersatzreifen nicht vergessen. Für die eigene Sicherheit kann ein baldiger Reifentausch nach dem Gebrauchtwagenkauf durchaus empfehlenswert sein. Ein finanzieller Puffer dafür lässt sich ja womöglich beim Kauf des Fahrzeugs heraushandeln.
Wann sollten Altreifen spätestens ersetzt werden?
- Die vom Gesetzgeber vorgegebene Grenze liegt bei einer Profiltiefe von 1,6 Millimetern. Empfohlen wird allerdings, Sommerreifen bei drei Millimetern, Winterreifen bei vier Millimetern auszutauschen. Das ist ein Investment in die Fahrsicherheit, das dennoch viele Autofahrer versäumen. Mehr als jeder vierte Bundesbürger wechselt die Reifen erst dann, wenn die 1,6-Millimeter-Grenze erreicht ist. Zu diesem Ergebnis kommt unsere aktuelle Studie, der Delticom-Report 2014. Die Bedeutung des Reifens für die Fahrsicherheit wird somit offenbar leider noch nicht von jedem wahrgenommen.
Onlinereifenkauf wird immer beliebter
Neue Reifen im Web zu kaufen, wird immer beliebter. Zu diesem Ergebnis kommt der Delticom-Report 2014, für den repräsentativ Verbraucher in fünf europäischen Ländern, darunter in Deutschland, befragt wurden. Jeder vierte Befragte hat demnach neue Pneus bereits auf Onlineshops wie etwa bei www.reifendirekt.de gekauft. Fast jeder zweite Befragte aus Deutschland (47 Prozent) kann sich dies in Zukunft vorstellen. Die Lieferung erfolgt dabei wahlweise nach Hause oder zu einem der mehr als 8.800 Montagepartner in der Nähe.