Seit seiner Markteinführung vor 38 Jahren kaufen rein rechnerisch jeden Tag weltweit mehr als 2.000 Menschen einen Golf. 29,4 Millionen Exemplare mit Kurzheck, als Cabriolet, Variant oder Golf Plus wurden bislang produziert. Es gibt ihn auf allen fünf Kontinenten in mehr als 120 Ländern der Erde.
Wie bereits seine Vorgänger macht auch der neue Golf in Vergleichstests großer Automagazine eine gute Figur. Neben Qualität, Komfort, niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten und seinen Antriebseigenschaften punktet das Modell vor allem in Sachen Sicherheit. Es war der Golf, der den Weg zu Sicherheitstechnologien wie ABS, Airbag oder ESP auch in dieser Klasse ebnete. Jetzt halten Assistenzsysteme Einzug, die bislang nur höheren Fahrzeugklassen vorbehalten waren wie serienmäßige Multikollisionsbremse, proaktives Insassenschutzsystem, elektronische Quer-Differenzialsperre XDS, automatische Distanzregelung ACC plus Front Assist inklusive City-Notbremsfunktion, Spurhalteassistent Lane Assist, Müdigkeitserkennung, Park-Assist und Dynamic Light Assist. Seine Sicherheitssysteme brachten dem Golf u.a. bereits fünf EuroNCAP-Sterne ein.