Dabei haben Autohersteller und Handel nicht nur den Rückgang des Privatkundenmarktes um knapp 100.000 Neuwagen auf 1.176.000 Neuzulassungen (-8,2%) kompensieren wollen, wie aus einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Dataforce hervorgeht, aus dem „auto motor und sport“ zitiert. Auch Unternehmen haben mit 697.000 Fahrzeugen rund 21.500 Autos weniger zugelassen als im Jahr zuvor, und bei Autovermietern ging die Neu-Order mit 304.000 Neuwagen um rund 18.500 Autos zurück.
Der bislang schon hohe Neuzulassungsanteil von Herstellern und Handel wurde noch einmal kräftig gesteigert und machte unterm Strich 29 Prozent des Gesamtmarktes aus. So stiegen laut Dataforce die Eigenzulassungen des Handels von 585.000 im Jahr 2011 auf nunmehr 623.000; ein Plus von rund 6,5 Prozent. Die Autohersteller stockten um 3,5 Prozent bzw. 9.300 Fahrzeuge auf 281.000 Neuwagen auf. Um diese Eigen-Zulassungen dann letztendlich an den Mann oder die Frau zu bringen, sind Rabatte gefragt. Ein Teufelskreis.
Das meistverkaufte Fahrzeug 2012 war den Dataforce-Erhebungen zufolge der Golf mit 240.700 Einheiten. Er war bei Privat- und Gewerbekunden gleichermaßen die Nummer 1. Rund 32 Prozent gingen an Privatkäufer, auf den nächsten beiden Plätzen liegen der VW Polo und die Mercedes-B-Klasse. Gewerbekunden entschieden sich ebenfalls primär für den Golf, gefolgt von VW Passat und Opel Astra.