Gefährlicher Bordsteinkuss
"Das alles lässt sich in wenigen Minuten an der Tankstelle oder beispielsweise nach der Autowäsche erledigen. Am besten, man macht es sich zur Gewohnheit, nach jeder Reinigung des Fahrzeugs auch einen Blick auf die Reifen zu werfen", sagt Reifenexperte Rainer Binder von ReifenDirekt. Denn nur wenn die Pneus sauber sind, fallen kleine Risse, Beulen oder Schäden von einem Bordsteinkuss ins Auge. Reifen mit sichtbaren Rissen sollten rasch ausgetauscht werden. Wer sich nicht sicher ist, kann Fachleute in Werkstätten vor Ort um Rat fragen. Ein Tipp: Viele Tankstellen verlangen für das Nachfüllen von Luft mittlerweile Geld. Daher lohnt es sich, genau hinzuschauen, wo dies noch zum kostenfreien Service gehört.
Auf das Profil kommt es an
Zur Reifenroutine gehören nämlich auch die Überprüfung von Fülldruck und Profiltiefe der Pneus, so Binder weiter: "Der Reifenfülldruck sollte spätestens alle 14 Tage gemessen werden und, wenn nötig, Luft entsprechend der Empfehlungen des Fahrzeugherstellers nachgefüllt werden. Das Profil sollte bei Sommerreifen noch mindestens drei Millimeter, bei Winterreifen mindestens vier Millimeter betragen, sonst wird ebenfalls ein Austausch fällig." Am einfachsten geht dies mit einer Ein-Euro-Münze: Wird der goldene Rand vom Gummi vollständig verdeckt, reicht das Profil noch aus.
Tipps für den schnellen Reifencheck
Ein Check der Autoreifen, etwa nach dem Tanken oder der Autowäsche, beugt Schäden vor. Hier die wichtigsten Tipps der Experten von ReifenDirekt.de:
- Spätestens alle 14 Tage den Fülldruck messen und wenn nötig korrigieren. Den Ersatzreifen nicht vergessen.
- Das Reifenprofil regelmäßig kontrollieren. Sommerreifen sollten bei einem Restprofil von drei Millimetern, Winterreifen bei vier Millimetern ersetzt werden.
- Nach der Wäsche die Reifen auf Beschädigungen, Beulen oder Risse in den Flanken untersuchen. Dies kann sonst zu Platzern führen.