Schnäppchen zahlen sich oft nicht aus
Bei der Anschaffung neuer Reifen zahlen sich vermeintliche Schnäppchen nicht immer aus. So tauchen etwa immer wieder No-Name-Billigreifen auf, die als Winterreifen angeboten werden, obwohl sie eigentlich Sommerreifen sind. M+S-Ganzjahres-Reifen als Alternative sind auch nur für diejenigen empfehlenswert, die bei wirklich winterlichen Straßenbedingungen nicht auf ihr Fahrzeug angewiesen sind. Auf Schnee und Eis sind sie vollwertigen Wintermodellen, die man am Schneeflocken-Symbol auf der Reifenflanke erkennt, unterlegen und bieten nur eingeschränkte Sicherheit.
Viel Sicherheit für wenig mehr Geld
"Wer sparen möchte, sollte einfach die Angebote verschiedener Fachhändler und Werkstätten in seiner Nähe vergleichen", rät Klaus Engelhart. Oft sei die Preisdifferenz von Premium-Markenreifen zu No-Names gar nicht so erheblich. "Gerade bei den kleineren Reifengrößen fällt der Unterschied nicht so stark ins Gewicht", erläutert der Experte. Mehr Informationen über Winterreifen gibt es im Internet unter www.continental-reifen.de.
Restprofil entscheidet über die Sicherheit
(djd). Die Bedeutung der Restprofiltiefe von Winterreifen wurde durch eine aktuelle Studie im Auftrag von Continental erneut unterstrichen. In Test mit verschiedenen Reifentypen stellte sich heraus, dass insbesondere die Bremseigenschaften auf Schnee und Nässe mit abnehmender Profiltiefe schlechter wurden. Besonders deutlich zeigen sich diese Effekte, wenn die Profiltiefe unter vier Millimeter sinkt.