Der bundesweite Mittelpreis schwankt laut ADAC bei Benzin im Tagesverlauf durchschnittlich um 8,3 Cent, bei Diesel sogar um 8,7 Cent. Autofahrer, die zur günstigsten Zeit tanken, sparen somit bei einer 40-Liter-Tankfüllung im Vergleich zum teuersten Zeitpunkt deutlich mehr als drei Euro. An den klassischen Arbeitstagen sind Spannbreite und Sparpotenzial noch größer. Dann beträgt der Unterschied bei Benzin im Schnitt 8,6 Cent, bei Diesel 9,1 Cent. Entsprechend kleiner ist die Diskrepanz zwischen täglichem Höchst- und Tiefstpreis am Wochenende. So sackt der Benzinpreis am Sonntag im Schnitt um 7,2 Cent ab, der Dieselpreis um 7,4 Cent.
Der ADAC rät den Autofahrern, die verbesserten Informationsmöglichkeiten seit dem Start der Markttransparenzstelle im September zu nutzen. So lässt sich nicht nur Geld sparen, durch preisbewusstes Verhalten wird auch der Wettbewerb gestärkt. Das Sparpotenzial ist auch deshalb erheblich, weil die Preise – unabhängig vom Tankzeitpunkt – auch zwischen verschiedenen Tankstellen stark differieren können. Über die kostenlose App „ADAC Spritpreise“ finden Verbraucher schnell und zuverlässig die günstigste Tankstelle in der Nähe. Detaillierte Informationen über die aktuellen Spritpreise und den Kraftstoffmarkt gibt es zudem unter www.adac.de/tanken sowie im Mobilitäts-Blog des ADAC unter http://forummobilitaet.wordpress.com.