Nicht mehr funktionierende Batterien stehen ganz oben in der Kategorien-Rangliste der Pannenhilfen. Foto: dmd/ADAC
(dmd). Kälte, Streusalz, Glätte, Nässe – der Winter setzt jedem Auto zu. Ein extra Pflegeprogramm ist unumgänglich. Zu den besonderen Schwachstellen zählt in der dunklen Jahreszeit die Batterie. Beim Einsatz von Gebläse, Scheinwerfern und Scheibenwischern muss sie alles geben – und bekommt, vor allem auf Kurzstrecken, nicht immer genug Ladekapazität zurück. Um zu vermeiden, dass man plötzlich ganz ohne Strom da steht, hilft der ADAC mit nützlichen Tipps.
Wertvolle Karrossen brauchen für den Werterhalt ihres schicken Blechkleids den besten Schutz. Foto: djd/Classic Motor Farm
(mpt-13/286). Für Zeitgenossen mit "Benzin im Blut" ist ihr fahrbarer Untersatz weit mehr als ein Fortbewegungsmittel. Es ist auch ein Stück Lebensqualität und sie erfreuen sich an der Schönheit seiner Formgebung. Ob der eigene Wagen den ästhetischen Ansprüchen seines Eigentümers genügt, das liegt auch am Zustand und der Qualität der Fahrzeuglackierung. Auch wenn der Wagen schon viele Kilometer auf dem Tacho und mehrere Jahre auf dem Fahrgestell hat, so soll er doch so schön glänzen wie frisch vom Band gelaufen. Geht nicht? Geht doch - mit einer speziellen Lackkonservierung bleibt die glänzende Oberfläche des Blechkleids vor Umwelteinflüssen geschützt. Das beschert dem Fahrzeug auch einen höheren Wert, wenn es als Gebrauchter verkauft werden soll. Denn das Auge kauft mit - und ein gepflegtes Blechkleid lässt auch auf ein gut gewartetes Innenleben schließen.
Foto: Thorben Wengert / pixelio.de
(LOZ/adac). Die Einführung einer Pkw-Maut für ausländische Autofahrer liegt trotz des im Koalitionsvertrag festgehaltenen Gesetzesvorhabens in weiter Ferne. Allein aus europarechtlicher Perspektive ist eine entsprechende Regelung, die Ausländer finanziell belasten und alle deutschen Fahrzeughalter über eine Steuerkompensation umfassend entlasten soll, nach Einschätzung des ADAC nicht umsetzbar. Vielmehr befürchtet der Club, dass der jetzt zwischen Union und SPD gefundene „Kompromiss“ einer generellen Mautpflicht für Autobahnnutzer in Deutschland Tür und Tor öffnet. Entgegen den von den Großkoalitionären vorgetragenen Beteuerungen, dass deutsche Autofahrer nicht zusätzlich belastet werden sollen, müssten diese wohl am Ende die Zeche einer verkehrspolitisch unsinnigen wie unnötigen Maut-Einführung zahlen.
Wer ein paar Tipps beachtet, bringt jeden Weihnachtsbaum sicher nach Hause. Foto: dmd/ pixelio.de Gabi Schoenemann
(dmd). Alle Jahre wieder ... kommt der Tag, an dem sich alles um den Weihnachtsbaum dreht. Es muss entschieden werden, welche Deko er bekommt, wo man einen Guten kaufen kann – und wie man ihn sicher nach Hause transportiert. Letzteres geht bisweilen schief. Was alles bei schlechter Befestigung passieren kann, hat der ADAC jetzt bei einem Christbaum-Crash getestet – und gibt gute Tipps für den sicheren Transport.
Immer ein hochwertiges Auto zu günstigen Monatsraten: In der neuen Leasingbörse kann man online das passende Auto aussuchen und beim Händler in der Nähe leasen. Foto: djd/Volkswagen Financial Services AG
(djd/pt). Einen Neu- oder Jahreswagen zu leasen, ist längst kein Privileg von Geschäftskunden mehr: Immer mehr Privatleute entdecken das Leasing - also das Leihen eines Autos für in der Regel drei Jahre - als kostengünstige Alternative zum Kauf. Die Gründe liegen zum einen im aktuellen Trend "nutzen statt besitzen", dem vor allem junge Städter folgen. Noch wichtiger dürfte jedoch der Vorteil sein, beim Leasing ein hochwertiges Fahrzeug bei überschaubaren monatlichen Raten zu fahren.