In Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie
Am Sonntag, 18. April, richtet der Bundespräsident in Berlin eine zentrale Gedenkfeier für die mehr als 75.000 Opfer der Corona-Pandemie aus. Ab 13 Uhr wird die Veranstaltung live im Fernsehen und Rundfunk übertragen. Die Gemeinde Büchen möchte den Opfern ebenfalls gedenken und wird daher am Sonntag die Trauerbeflaggung vorm Bürgerhaus hissen.
Gemeindebücherei: Ein Fenster für die Kunden bleibt geöffnet
Die Gemeindebücherei im Schulzentrum Büchen ermöglicht den Kunden auch weiterhin die Ausleihe und Rückgabe von Medien durch ein Fenster. Das Betreten der Räumlichkeiten der Bücherei ist nicht gestattet. Die Medien können per E-Mail buecherei@schulzentrum-buechen.de und über den Online-Katalog eopac bestellt werden: www.eopac.net/BGX430192/. Die Ausgabe und Rücknahme der Medien erfolgt an jedem Dienstag von 9 bis 11.30 Uhr und 16 bis 19 Uhr und jeden Donnerstag von 9 bis 11.30 Uhr und von 16 bis 19 Uhr. Diese Regelung gilt bis auf Weiteres.
Träger für neue Kitas gesucht
Die Gemeinde Büchen plant den Neubau zweier Kindertagesstätten, für die noch Träger gesucht werden. 25 U3 und 50 Ü3-Plätze sollen in einer neuen gemeindlichen Kita in Büchen-Pötrau auf rund 3.400 Quadratmetern entstehen. Für 15 Kinder unter drei Jahren und für 10 Kinder, die älter als drei sind, soll eine weitere Kita im Gewerbegebiet Büchen Platz bieten. Der Neubau dieser Kita verbleibt Eigentum der bauenden Firma. Für beide Kitas läuft das Interessenbekundungsverfahren ab sofort. Beide Verfahren sind auf der Homepage der Gemeinde Büchen unter www.buechen.de zu finden.
Corona-Testzentrum Bürgerstube – Termine online vereinbaren
In Büchen ist die „Bürgerstube“ (barrierefrei zugänglich), Amtsplatz 1, als Corona-Testzentrum aktiviert worden. Ab sofort ist dort ein wöchentlicher kostenloser Corona-Schnelltest für alle Bürger möglich. Die Termine vereinbaren Interessierte online unter www.reuter-apotheke.de oder www.praxis-leineweber-und-kollegen.de. Die Datenschutzerklärung ist im Internet unter www.amt-buechen.eu zu finden.
Teilbeitritt der Gemeinde Müssen in den Schulverband Büchen
Die Gemeindevertretung Müssen hat in ihrer vergangenen Sitzung beschlossen, dem Schulverband Büchen zum 1. Januar 2022 zum Teil beizutreten und zwar für die weiterführende Schule ab Klassenstufe 5. Damit hat die Gemeinde Müssen für ihre Kinder die Sicherheit geschaffen, dass sie eine weiterführende Schule in der Nähe besuchen können. "Ich danke der Gemeindevertretung Müssen für diese weitreichende Entscheidung als Büchener Bürgermeister, die den Kindern Ihrer Gemeinde einen Platz an unserer Schule garantiert", so Büchens Bürgermeister Uwe Möller.
Umbaumaßnahmen im Bürgerservice
Aufgrund von notwendigen Umbaumaßnahmen ist der Bürgerservice in der Zeit vom 6. bis einschließlich 16. April nur sehr eingeschränkt auf Termin geöffnet. In diesem Zeitraum werden die Termine bevorzugt nur an dringliche Anliegen vergeben. „Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen des Bürgerservices natürlich auch in dieser Zeit telefonisch unter den Rufnummern 04155 8009-232, -233 oder -235. Ab dem 19. April ist der Bürgerservice, nach vorheriger Terminabsprache, wieder im Normalbetrieb für Sie da“, so die Verwaltung.
Behindertenbeauftragter weiterhin erreichbar
Wie uns der Behindertenbeauftragte des Amtes Büchen, Wolfgang Kroh mitteilt, steht er den Menschen mit Behinderung und bei Menschen den eine Behinderung droht weiterhin zur Verfügung. Telefonisch unter: 04155 / 12 95 99 kann Kroh Ihre Fragen beantworten, nimmt Ihre Anregungen entgegen und hilft beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen. Er hofft, dass er im März wieder eine Sprechstunde im Amt Büchen anbieten kann.