In der Diele der Priesterkate präsentiert die Gemeinde Büchen im Februar und März das Thema „ Sportvereine und Sport in Büchen“. Büchen ist bereits seit Jahrzehnten eine sportliche Gemeinde mit mehreren mitgliederstarken Sportvereinen, vielen Aktivitäten und Veranstaltungen, die weit über Büchen hinaus bekannt sind. Die Präsentation zeigt ein Kaleidoskop aus der Geschichte und der Vielfalt der aktuellen sportlichen Angebote und Aktivitäten des Büchen-Siebeneichener Sportvereins, des Eisenbahner Sportvereins, des Schützenvereins Büchen und Umgegend und des Büchener Tennisclubs.
„Ein herzliches Dankeschön geht an Hubertus Doering, Claus Wolff und die Mitglieder der ausstellenden Büchener Sportvereine, die diese sehenswerte Präsentation zusammengestellt haben“, so Kulturpfleger Dr. Heinz Bohlmann.
In zwei Räumen im Dachgeschoss der Priesterkate befindet sich die Dauerausstellung zur Geschichte der innerdeutschen Grenze und zur Geschichte der Stecknitzfahrt („nasse Salzstraße“). Zu besichtigen ist die Dauerausstellung während der Öffnungszeiten des Cafés sowie auf Anmeldung für Besuchergruppen und Schulklassen.
In 2016 hat das Café von Februar bis Dezember an jedem 1. und 2. Sonntag im Monat sowie an den Feiertagen jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet.