Hier starteten in der Klasse F, neben den aktiven Feuerwehrleuten, sieben Gruppen der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis und zeigten, dass sie genauso viel leisten können, wie die „Großen“. Die Feuerwehrfahrzeuge, geführt von aktiven Feuerwehrmitgliedern, mussten unter anderem rückwärts mit abgedeckten Seitenspiegeln durch eine Slalomstrecke, abgesteckt durch Pilonen, durch Einweiszeichen der Jugendlichen geführt werden. Wurde eine Pilone umgefahren, gab es Abzugspunkte, was sich negativ auf die Gesamtfahrzeit der Strecke auswirkte.
Feuerwehrtechnische Fragen wurden beantwortet, und es sollte ein Feuerwehrgerät vom Fahrzeug demonstriert und erklärt werden, nachdem eine Aufgabenkarte gezogen wurde. Bei der kräftezerrenden Angriffsübung, mit Verlegen von Rollschläuchen und Vornehmen des Verteilers und Strahlrohr, ging es dann nass her und es mussten Fallklappen, was ein Feuer darstellte, umgespritzt werden. Von Vorteil war es, das Fahrzeug mit seinen Abmaßen zu kennen, da die Jugendlichen die Höhen- und Seitenmaße an der sogenannten Baustelle, bevor das Fahrzeug durchfährt, einstellten. Je näher das Maß an der Fahrzeugkontur heran kam, umso weniger Fehlerpunkte gab es. An der Knotenstation mussten an einem Gestell verschiedene Feuerwehrknoten gestochen und auch noch richtig benannt werden.
Trotz teilweise Nieselregen, war es ein voller Erfolg und die Jugendlichen konnten stolz auf ihr Ergebnis sein. Als Sieger durfte sich die Jugendfeuerwehr Gülzow 2, gefolgt von der JF Elmenhorst 1 und Elmenhorst 2, nennen.