Büchen (LOZ). In der Diele der Priesterkate zeigt die Gemeinde Büchen im März eine Präsentation zu dem Thema „Die Gemeinde Büchen im Wandel der Zeiten“: Aktuelle Projekte der Ortsentwicklung und historische Rückblicke.
Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (LOZ). Kaum ein landespolitisches Thema ist so brisant und unmittelbar spürbar wie die aktuell vorgelegten Pläne der Landesregierung zur Windenergie. Gerade einmal 800 Meter soll der Mindestabstand zu bewohnten Gebieten betragen. Und auch im Amtsgebiet Büchen sind Vorranggebiete für Windenergie geplant, weshalb die Lebensqualität der Bürger und die Ortsentwicklung Büchens massiv beeinträchtigt werden könnte.
Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (LOZ). Am Sonntag, 19. Februar, kam es gegen 10.30 Uhr zu einem Wasserrohrbruch im Heideweg in Büchen. Über die dort liegende Hauptleitung mit einem Durchmesser von 250 Millimeter erfolgt die Wasserversorgung eines großen Teiles des Versorgungsgebietes des Wasserwerks Büchen.
Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). Kaum zu glauben, aber wahr: Bis das diesjährige Ferienpassprogramm in Büchen wieder startet, dauert es keine fünf Monate mehr. Aus diesem Grund sind interessierte Vereine, Verbände oder auch Einzelpersonen, die ein Angebot im Ferienpass gestalten wollen, eingeladen, zum Planungstreffen zu kommen. Dieses findet am Dienstag, 7. März, um 19 Uhr im Jugendzentrum in der Parkstraße 3 in Büchen statt.
Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). Ein norddeutsches Gitarren-Duo der Extraklasse erwartet die Besucher des Kulturzentrums Priesterkate in Büchen-Dorf am Dienstag, 28. Februar, um 19.30 Uhr. Das Duo Jessen und Melzer spielt Oldies und Rock vom Feinsten.