Wie sehen und bewerten junge Menschen das Großereignis Europawahl, das dieses Mal so spannend wird wie lange nicht mehr? Das möchte die mitmischen-Redaktion herausfinden. Interessante Perspektiven und originelle Umsetzungen sind gefragt.
Vom 22. bis 25. Mai 2014 sind die Bürgerinnen und Bürger der 28 EU-Länder aufgerufen, ein neues Europäisches Parlament zu wählen. Spannend wird es vor allem, weil auch zahlreiche europakritische Parteien antreten. Neu ist auch: Der Wahlausgang wird erstmals für die Nachfolge des Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso entscheidende Bedeutung haben.
Wer mitmachen möchte, sendet seinen Beitrag unter dem Stichwort „Europawahl“ an: redaktion@mitmischen.de oder per Post an: Deutscher Bundestag, Referat Online-Dienste/ Parlamentsfernsehen (PuK 4), Platz der Republik 1, 11011 Berlin. Bitte Namen, Adresse und Geburtsdatum nicht vergessen.
Teilnehmer müssen zum Zeitpunkt der Reise, die voraussichtlich im September 2014 stattfindet, mindestens 16 und höchstens 29 Jahre alt sein. Minderjährige müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.