Sieger bei den Amtswehren wurde die FFW Hohenhorn, vor Geesthacht und Grünhof-Tesperhude. Bei den Jugendwehren siegten die jungen Kameraden aus Kröppelshagen-Fahrendorf, vor Dassendorf und Escheburg. Bei den Gastwehren errang Gülzow Platz 1, vor Kollow.
120 Kameraden hatten fünf Stunden lang unter anderem an einer Station in Gülzow einen Verkehrsunfall fachgerecht abgesichert, eine bewusstlose Person aus einem Fahrzeug gerettet und in stabiler Seitenlage bis zum Eintreffen des benachrichtigten Rettungswagens versorgt. Technische Übungen, wie der Zusammenbau einer Tauchpumpe, gehörten zu den Aufgaben, die der Einsatzleiter Wiershops, Wehrführer Karsten Hümpel, zusammengestellt hatte.
Im Laufe des Vormittags starteten Amtsvorsteherin Martina Falkenberg und ihr Stellvertreter, Hans-Ulrich Jahn aus Wiershop, Bürgermeister und Gemeindevertreter der Amtsgemeinden und Mitarbeiter der Verwaltung in Mannschaftsbussen der freiwilligen Feuerwehren zu einer kleinen Tour, um sich einige Übungen anzuschauen. Sie überzeugten sich dabei von der Leistungsstärke ihrer Feuerwehren, die im Ernstfall bei Bränden oder Verkehrsunfällen für eine schnelle Hilfe durch die ehrenamtlichen Retter unentbehrlich ist.