Dazugehören, Neues ausprobieren, sich erwachsen fühlen: Es gibt viele Gründe, warum Teenager zur Zigarette greifen. Dass Nichtrauchen nicht nur gesünder, sondern auch viel cooler ist, erfahren Schülerinnen und Schüler beim Nichtraucher-Wettbewerb ‚Be Smart – Don’t Start‘. Das Prinzip des Wettbewerbs ist einfach: Teilnehmende Klassen verpflichten sich seit dem 10. November bis zum 24. April 2015 nicht zu rauchen. Dazu unterschreiben sie einen Schüler- und einen Klassenvertrag. Die Schüler kontrollieren sich gegenseitig und geben einmal wöchentlich an, ob sie geraucht haben oder nicht. Die Begleitung erfolgt durch das Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung IFT-Nord. Mindestens 90 Prozent der Schüler müssen durchhalten, sonst scheidet die Klasse aus dem Wettbewerb aus.
Bereits seit mehreren Jahren engagiert sich die AOK in dem Schulprojekt ‚Be Smart – Don’t Start‘. „Die Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigen, dass durch diese Aktion eine große Chance besteht, Jugendliche zu einem Leben ohne Zigaretten zu motivieren“, so Bojens. Die Klassen, die bis zum Ende rauchfrei bleiben, nehmen an der Verlosung der Preise teil. Zusätzlich werden wieder besonders kreative Klassenprojekte für ein rauchfreies Leben mit Sonderpreisen ausgezeichnet.
Unterstützt wird ‚Be Smart – Don’t Start‘ neben der AOK auch von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Herzstiftung und der Deutschen Lungenstiftung sowie von der Schleswig-Holsteinischen Gesellschaft zur Verhütung und Bekämpfung der Tuberkulose und der Lungenkrankheiten e.V.
Weitere Infos zum Wettbewerb unter www.besmart.info.