Bereits am Eröffnungstag war die Veranstaltung gut besucht. Viele Gäste probierten sich durch die Stände mit Essen und Trinken, und kauften Kunsthandwerk ein. Auch die Schlittschuhbahn wurde gut besucht. Wer keine Schlittschuhe hatte, konnte sich welche leihen. Mal in weihnachtliche-, oder auch mal in Feierlaune versetzen die Konzerte auf der Livebühne. „Das Bühnenprogramm kommt gut an, die Leute bleiben wie gefesselt davor stehen“, freut sich Prang.
„Wir freuen uns, wenn wir die Stadtwerke beim Winterzauber unterstützen können“, sagt Franke, der vor allem mit Birgit Wirtz von den Stadtwerken für die Planung zuständig ist. „Wir haben auch immer neue Ideen“, so Franke. So wird es auch im nächsten Jahr wieder einige Neuerungen geben. Nach dem Motto „nach dem Winterzauber ist vor dem Winterzauber“ nehmen die Planungen dann auch fast ein Jahr in Anspruch.