Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung im Alter sind eine gute Prophylaxe gegen viele Beschwerden und ein erfolgsversprechender Weg, die Lebensqualität im Alter zu erhalten. Durch eine gesunde Ernährung und Lebensweise können wir also den Verlauf einer Erkrankung positiv beeinflussen. Die Physiotherapeutin Frau Zastrow (Physiotherapie Vitanas Geriatrie) zeigt viele leichte und praktische Übungen für Jedermann, die sich in den eigenen „Vier-Wänden“ durchführen lassen. Krafttraining stärkt die Muskulatur – denn Kraft benötigen wir bei vielen Dingen des täglichen Lebens, z.B. beim Aufstehen vom Stuhl oder beim Tragen einer Tasche. Durch einfache Übungen zur Stärkung von Gleichgewicht und Kraft lässt sich das Risiko von Stürzen erheblich verringern. Das gibt mehr Sicherheit und damit mehr Lebensqualität.
„Auch können Menschen die an einer Demenz erkrankt sind, den Verlauf der Erkrankung durch regelmäßige körperliche Bewegung, wie Spaziergänge an der frischen Luft, Gymnastik und Sport positiv beeinflussen.“ sagt Cornelia Hagelstein, Beraterin im Pflegestützpunkt. „Aber natürlich sollten Sie sich nicht nur aus Vernunftgründen mehr bewegen: Sport macht einfach auch Spaß.“
Nach der Einführung in das Thema steht die Referentin für persönliche Fragen zur Verfügung. Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet hierzu am 25. März um 16 Uhr in der Christuskirche in Geesthacht, Neuer Krug 4 einen kostenlosen Vortrag an.