„Die Gestaltung der Motive ist optisch ansprechend an die örtlichen Gegebenheiten angepasst und wurde im Vorfeld mit der Gemeinde abgestimmt.“, sagt Jörg Peters, zuständiger Kommunalbetreuer der Schleswig-Holstein Netz AG.
Verantwortlicher Künstler ist Vincent Schulze. Im Auftrag der Schleswig-Holstein Netz AG, einem Gemeinschaftsunternehmen der HanseWerk AG und über 220 schleswig-holsteinischen Kommunen, wurden bereits mehr als 360 Stationen in Unikate verwandelt.
Schon gewusst?
Ortsnetzstationen sind kompakte, etwa garagengroße Blöcke, die Strom aus dem Mittelspannungsnetz von 10 bis 36 kV auf für den Endverbraucher nutzbare 400 beziehungsweise 230 Volt umwandeln. Ortsnetzstationen gibt es auch beim Gasnetz. Das Prinzip ist das gleiche: Dort wird Gas von Hochdruck auf Mittel- und Niederdruck reguliert. Optisch unspektakulär fristen die grau-grünen Kästen ihr funktionales Dasein. Die neuen Anstriche verleihen Ortsnetzstationen neben ihrem funktionalen nun auch einen künstlerischen Mehrwert.