Von Montag bis Mittwoch nahmen die 50 interessierten Teilnehmer aus dem Wahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd, unter ihnen zahlreiche Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Krankenhaus St. Adolf-Stift Reinbek, an verschiedenen kulturellen und politischen Programmpunkten teil. Hierzu gehörten u.a. ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Gesundheit, eine Besichtigung der Kuppel des Reichstagsgebäudes sowie ein Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Deutschen Bundestages.
Auch der Austausch mit Nina Scheer ist stets fester Bestandteil des Programms: Im Paul-Löbe-Haus diskutierten die Besucherinnen und Besucher mit der SPD-Bundestagsabgeordneten über aktuelle politische Handlungsbedarfe.
Scheer: „Es ist wichtig, bei Gesetzesvorhaben auch immer die Betroffenen einzubeziehen. So entstand auch ein konstruktiver Austausch über die geplante Generalistik in der Pflegeausbildung mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Krankenpflegeschule in Reinbek.“
Die Gruppe besuchte auch das Willy-Brandt-Haus und die Ausstellung zum Thema „Wege, Irrwege, Umwege – Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland“ im Deutschen Dom. Mit einer Stadtrundfahrt und einer Führung durch das Stasi-Museum gingen die drei erlebnisreichen Tage in Berlin zu Ende.