Bis zum 30. September ist eine online-Bewerbung bei der AOK in Geesthacht möglich. Die neuen Auszubildenden erhalten die Chance, mit einer attraktiven Ausbildung die Grundlage für einen vielseitigen Berufsweg zu legen. „Mit unserer Ausbildungsoffensive garantieren wir seit Jahren sehr gut qualifizierten Fachkräftenachwuchs und bieten den jungen Menschen damit den Einstieg in einen anspruchsvollen Beruf“, erklärt AOK-Niederlassungsleiter Jens Bojens. Wer sich für 2017 bewerben möchte, kann seine Bewerbungsunterlagen noch bis zum 30. September einreichen. Die Internetadresse für die online-Bewerbung lautet: karriere.nordwest.aok.de.
Kaum eine Branche entwickelt sich so dynamisch wie das Gesundheitswesen. Mit dieser Entwicklung wachsen und ändern sich auch rasant die Aufgaben und Anforderungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitskasse. „Deshalb bilden wir auch in diesem und im nächsten Jahr weiter auf hohem Niveau aus“, so Bojens. So wird es in den nächsten beiden Jahren rund 340 Azubi-Neueinstellungen bei der AOK NordWest geben „Mit unserer Investition in Ausbildungsplätze setzen wir ein positives Zeichen für den regionalen Ausbildungsmarkt und qualifizieren unsere neuen Fachkräfte, um den Erfolg der AOK in der Zukunft zu sichern“, sagt Bojens.
Vom ersten Tag an können die Auszubildenden dies hautnah und intensiv in der Praxis miterleben. Bereits in ihrer Ausbildung unterstützen und beraten die künftigen ‚SoFa‘ die Versicherten in den AOK-Kundencentern. Sie helfen bei allen Fragen rund um die Krankenversicherung. ‚Learning by doing‘ heißt die Devise. „Dabei werden sie in die Teams integriert und von den Kolleginnen und Kollegen unterstützt“, so Bojens.
Freundlichkeit und Aufmerksamkeit sind in gleichem Maße gefordert wie ein umfangreiches Fachwissen. Dafür sind Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Aufgeschlossenheit wichtig. Um Praxis und Theorie zu verknüpfen, werden den Berufseinsteigern in mehreren Seminarphasen im AOK-Bildungszentrum in Wahlstedt und im Berufsschulunterricht die rechtlichen Grundlagen vermittelt. Dort lernen sie außerdem aktuelle Arbeits- und Lernmethoden sowie die Grundlagen der Kundenkommunikation.
Mit der erfolgreichen Prüfung zum ‚SoFa‘ stehen den Absolventen attraktive Entwicklungsperspektiven offen: zum Beispiel der weiterführende Bildungsgang zum AOK-Fachwirt/AOK-Fachwirtin oder das Studium zum AOK-Betriebswirt/AOK-Betriebswirtin, dessen erfolgreicher Abschluss die Chance auf Führungsaufgaben bietet. „Die AOK NordWest investiert in Aus- und Weiterbildung, damit die Versicherten und Arbeitgeber auch in Zukunft einen optimalen Service erhalten. Daher ist die Übernahme der Auszubildenden nach erfolgreicher Prüfung geplant“, so Bojens.