Dr. Boehart: „Thema des Vortrags ist der bedeutende babylonische Herrscher Hammurabi, der im 18. Jahrhundert v. Chr. König des Zweistromlandes zwischen Euphrat und Tigris war. Berühmt geworden ist Hammurabi für die älteste vollständig erhaltene Rechtssammlung, den Codex Hammurabi. Dieser umfasste einen Prolog, die 282 Gesetzesparagraphen und den Epilog, aufgezeichnet wurde er unter anderem auf einer circa 2,25 Meter hohen Stele (ein freistehender Pfeiler) aus Diorit. Sie gilt zugleich als eines der wichtigsten und bekanntesten literarischen Werke des antiken Mesopotamien und als bedeutende Quelle zur Erforschung der Keilschriftrechte. Eine Stele mit dem Text des Codex wurde 1902 bei Ausgrabungen in Susa gefunden. In diesem Vortrag begeben wir uns auf die Spuren dieser interessanten Persönlichkeit, die im Kontext ihrer Zeit vorgestellt wird“.
Einzelvorträge können für 4.- Euro besucht werden. Treffpunkt: GeesthachtMuseum! Im Krügerschen Haus, Bergedorfer Straße 28; Anmeldung: VHS-Geesthacht, Neuer Krug 33-35, Telefon 04152 / 46 22