Ein Jahr, bis zum 30. September 2014, hat die Stadt nun Zeit, ein Klimaschutzkonzept zu erstellen. Dann soll festgelegt sein, wie das Vorhaben erreicht werden kann. „Dies ist eine große Aufgabe. Hierfür sind einige Kraftanstrengungen von Nöten. Die Energiewende ist aber nicht allein durch die Erzeugung regenerativer Energien zu erreichen. Es ist vielmehr das Zusammenspiel aus Energieerzeugung, Energieeffizienz und Energieeinsparung und das Zusammenspiel verschiedener Akteure in Geesthacht notwendig: Politik, Verwaltung, Stadtwerke, Bürgerinnen und Bürger und Gewerbe“, sagt Stadtsprecher Torben Heuer.
Die Umsetzung des Konzeptes soll Sozialverträglich erfolgen. Das beinhaltet, dass die Energiepreise nicht in ungeahnte Höhen schnellen dürfen. Daher ist neben der Erzeugung durch regenerativen Energie vor allem auch ein Energiesparkonzept wichtig.