Frauen essen gesund, Männer setzen auf Sport
Maßnahmen, wie Sport, Vitamin-C-Präparate, Saunabesuche, viel Schlaf oder pflanzliche Medikamente, waren dagegen schon weniger überzeugend. Während Frauen und Männer fast gleichermaßen auf Bewegung an frischer Luft setzen, sind in punkto Obst und Gemüse schon deutliche Unterschiede zu sehen. So wollen sich 31,5 Prozent der Frauen, aber nur 22,2 Prozent der Herren gesund ernähren. Letztere bevorzugen dafür mehr Sport.
Eine gute Widerstandskraft ist jedoch nicht nur für die Abwehr von Erkältungsviren und Co. wichtig - auch die Haut profitiert durch vitaminreiche Kost und Bewegung, da sie im Herbst und Winter ebenfalls unter den unwirtlichen Klimabedingungen leidet. Allerdings braucht sie darüber hinaus Schutz von außen. So lindern Pflegeserien für empfindliche Haut wie etwa die frei Sensitive Balance jetzt Reizungen, die durch die Kälte vermehrt auftreten können.
Die richtige Pflege stützt die Abwehrkraft der Haut
Dabei sind beispielsweise Wirkstoffkombinationen mit Urea und pflanzlichen Ölen sinnvoll, weil sie nachgewiesenermaßen die Produktion spezieller Eiweiße fördern. Und diese wiederum können als körpereigene Antibiotika die Haut vor Infektionen schützen. Das ist vor allem wichtig, da der ständige Wechsel zwischen feuchter Kälte draußen und trockener Heizungsluft drinnen sie in dieser Jahreszeit besonders anfällig macht.
Feuchtigkeitsfaktor Urea
Harnstoff, lateinisch Urea, ist das Hauptendprodukt des Eiweißstoffwechsels bei Menschen und Säugetieren und wird zu 90 Prozent über die Nieren ausgeschieden. Urea ist außerdem ein natürlicher Feuchthaltefaktor der Haut und sorgt für deren körpereigenen Schutzmantel. Das macht die Haut glatt und geschmeidig, wirkt hornlösend und außerdem antibakteriell. Deswegen ist Urea in niedrigen Dosierungen und speziellen Wirkstoffkombinationen ein wertvoller Inhaltsstoff in Kosmetikprodukten für trockene und empfindliche Haut (zum Beispiel frei Sensitive Balance aus der Apotheke).