Fehlstellungen verhindern
Fehlstellungen der Füße sind der häufigste Grund dafür, dass sich ein ausgeprägter Ballen am großen Zeh, auch Hallux valgus genannt, bildet. Oft treten dann auch Hammer- oder Klauenzehen auf: Sie werden so genannt, weil sich bei ihnen das Mittelglied nach oben wölbt, während das Endglied klauenartig nach unten gebogen ist. "Bei vielen Menschen ist diese Entwicklung zu beobachten, weil sie ihre Fußmuskulatur durch ihre Schuhe funktionell außer Betrieb setzen", erklärt Helmuth Ohlhoff, Unternehmer und langjähriger Ultralangstreckenläufer. "Dadurch ist keine aktive Vorwärtsbewegung mehr möglich", sagt auch der Bad Krozinger Arzt Walter Packi, Experte für Bewegungsabläufe innerhalb des Körpers. Schnell entstehen in diesem Zusammenhang zudem schmerzhafte Knick-, Senk- oder Spreizfüße, bei denen Fußchirurgen häufig zu Operationen raten.
Einen natürlichen Laufstil pflegen
Das Credo der Spezialisten Ohlhoff und Packi lautet hingegen: Barfuß kann man mit den Zehen ähnlich greifen wie mit den Fingern der Hand. Wer also Fußschmerzen und Fehlentwicklungen entgegenwirken sowie Operationen vermeiden möchte, kann dies zum Beispiel mit Hilfe der von Helmuth Ohlhoff erfundenen und inzwischen patentierten "Leguanos" tun: Sie sind aus einem hochwertigen Strumpf gefertigt und mit einer rutschfesten Sohle aus dem sehr widerstandsfähigen Kunststoffmaterial Lifolit versehen. Als "Grüße an gesunde Füße" sind sie für 79 Euro bei Fachhändlern und im Internetshop unter www.leguano.eu erhältlich.
Studie belegt Barfuß-Vorteile
Eine vergleichende Studie der Universität Hamburg belegt, dass das Laufen in "Leguanos" dem natürlichen Barfußlaufen sehr ähnelt: Die Füße profitieren davon, weil ihr natürlicher Laufstil wieder gepflegt wird. Professor Rüdiger Reer, Leiter des Fachbereichs Bewegungswissenschaft der Hamburger Universität hat die "Leguanos" getestet und empfiehlt: "Am besten nicht gleich losjoggen, sondern die Füße langsam wieder an die normalen Bewegungsabläufe gewöhnen." Weitere Informationen über die Vorteile des Barfußlaufens finden sich unter www.leguano.eu im Internet.