Susanne Mix von der AOK Nordwest wurde zur Vorsitzenden des LAJ gewählt, die erste Frau seit der Gründung im Jahr 1955. Stellvertretende Vorsitzende wurden Dr. Martina Walther, Zahnärztekammer, und Dr. Sabine Herlitzius, Schleswig-Holsteinischer Landkreistag / Städteverband.
Als neue Mitstreiter für die Kariesprophylaxe wurden Britta Bahnemann-Koloßa von dem BKK-Landesverband Nordwest, Dr. Hans-Hartwig Cleve für die Zahnärztekammer und Ulrike Pape aus Pinneberg für den Landkreistag und Städteverband gewählt.
Nach mehr als zwei Jahrzehnten im Dienste für die Zahngesundheit der Kinder und Jugendlichen wurden Dr. Olaf Schoeniger-Peters (Gesundheitsamt der Hansestadt Lübeck) und Dr. Thomas Ruff (Zahnärztekammer) aus dem Vorstand verabschiedet.
Die gemeinsame Präventionsarbeit gegen Karies trägt stolze Früchte, wie die Senkung der Zahnschadenswerte DMFT-Index* in 25 Jahren von 4,6 auf weit unter 1 beweist. Über 75 Prozent der Kinder im Land sind kariesfrei.
Die Aktion „Wir putzen Zähne“ führt der neue Vorstand mit Nachdruck weiter. Die Putzfreudigkeit der Kitas in Schleswig-Holstein wird durch die Vergabe des Aufklebers und der Urkunde belohnt. Federführend wurde die Aktion durch den scheidenden Vorsitzenden Stefan Henning von der IKK Nord vorangebracht.
Die frühkindliche Karies bleibt im Fokus der Arbeit des LAJ. Eine Verankerung der Zahngesundheit im Kita-Gesetz wie in anderen Bundesländern hält der LAJ-Vorstand für elementar wichtig. Deshalb wird er weiterhin im Sozialministerium Schleswig-Holstein darum kämpfen, dass Zahngesundheitserziehung zur Selbstverständlichkeit wird.
* DMFT steht als Abkürzung für die Beurteilung des Gesundheits- bzw. Krankheitszustand eines Gebisses und bedeutet: Zahn entweder kariös, fehlend oder gefüllt.