Die regelmäßige Darmkontrolle ist daher gerade für diese Risikogruppe sehr wichtig. Eine gründliche Reinigung des Organs im Vorfeld gewährleistet eine optimale Durchführung der Untersuchung: Nur in einem rückstandslos gereinigten Darm kann der Mediziner Unregelmäßigkeiten, wie zum Beispiel Darmpolypen, erkennen. Lösungen in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie zum Beispiel Moviprep sorgen für eine möglichst schonende Darmreinigung. So reduziert sich mit Einnahme der sogenannten 2-Liter-PEG-Lösung (Polyethylenglykol mit Ascorbinsäure und Natriumascorbat) die Menge der zu trinkenden Lösung von vier auf zwei Liter. Der Patient nimmt am Vorabend und Morgen der Untersuchung je einen Liter Reinigungslösung und mindestens einen halben Liter klare Flüssigkeit zu sich. Durch die enthaltenen Elektrolyte und die zusätzliche Flüssigkeit wird der Körper nicht belastet, der Wasserhaushalt bleibt ausgeglichen