Vorsicht Erkältungsfalle
Zudem lauern am Urlaubsort einige Erkältungsfallen. Wer in tropischen Ländern von der wohltemperierten Hotellobby in die glühende Sonne wechselt, dann wieder in ein klimatisiertes Taxi steigt, um sich kurz darauf erneut der Gluthitze auszusetzen, mutet dem Körper extreme Temperaturschwankungen zu. Auch rauer Wind an der See oder ein Auskühlen nach dem Aufstieg auf einen Berggipfel können die Abwehrkräfte schwächen. Auf der Reise trifft man in der Regel mit vielen Menschen zusammen und die Gefahr, sich einen Erkältungsvirus einzufangen, steigt. Gerade Stimmprobleme und Heiserkeit können im Urlaub sehr lästig werden.
Schnelle Hilfe bei Halsproblemen
Im Krankheitsfall schnelle Hilfe zur Hand haben Urlauber, die bereits zu Hause eine gut bestückte Reiseapotheke packen. Als Mittel bei Heiserkeit und Halsbeschwerden hat sich Hyaluronsäure bewährt. Im Rahmen einer Studie am Hamburger Bundeswehrkrankenhaus stellt der Oberarzt der Hals-Nasen-Ohren-Abteilung der Klinik, Dr. Thorsten Zehlicke, fest: "GeloRevoice Halstabletten, die mit Hyaluronsäure für eine nachhaltige Befeuchtung der Mund- und Rachenschleimhaut sorgen, können die vorherrschenden Symptome der Stimmprobleme deutlich reduzieren." Beim Lutschen bildet sich ein Feuchtigkeitsfilm auf der Rachenschleimhaut, der vor weiteren Reizungen schützt.
Tipps für die Reiseapotheke
Neben der üblichen Medikation, die auch zu Hause eingenommen werden muss, empfiehlt es sich, in der Reiseapotheke ein Mittel zur Wunddesinfektion mit sich zu führen. Eine Salbe gegen Sportverletzungen, Erkältungsmittel, Schmerzmittel, Nasenspray, Tabletten gegen Reiseübelkeit und Durchfall sowie ein Fieberthermometer, Pflaster, elastische Binden und eine Schere sollten nicht fehlen. Praktisch sind antibakterielle Wischtücher und Einmalhandschuhe. Auch an den Sonnenschutz und Insektenschutzmittel sollte gedacht werden.