Altern durch Verschlackung
Wie schnell der Alterungsprozess voranschreitet, wird durch viele Faktoren bestimmt. Neben den Genen gehören die Hormone und der Lebenswandel dazu. Eine entscheidende Rolle beim voranschreitenden Abbau der körperlichen Fähigkeiten kommt nach der Auffassung von Dr. h. c. Peter Jentschura auch einer chronischen Verschlackung und Entmineralisierung des Organismus zu. In seinem in der 18. Auflage vorliegenden Standardwerk "Gesundheit durch Entschlackung" (Verlag Peter Jentschura, ISBN: 978-3-933-874-33-7) beschreibt der Gesundheitsautor mit seinem Co-Autor Josef Lohkämper, wie Strukturschäden, Ablagerungen und krankhafte Ausscheidungen zu einem Substanzverlust führen können. Mehr Informationen sowie Hör- und Leseproben zum kostenlosen Download unter www.verlag-jentschura.de im Internet.
Schadstoffe ausscheiden
Nahezu alle Zivilisationskrankheiten gehen nach Jentschuras Erfahrungen mit einem anhaltenden Mineralstoffverzehr einher. Laufen die Mineralstoffspeicher im Laufe des Lebens leer, kann es zu Übersäuerungen des Körpers kommen. Um diesen Effekten zu begegnen, empfiehlt der Stoffwechselexperte den "Dreisprung der Entschlackung." Dabei werden saure Schadstoffe mit Kräutertee gezielt gelöst, mit basischen Mineralstoffen neutralisiert und behutsam mit basischer Körperpflege über die Haut ausgeschieden.
Mineralstoffe - am besten im Überschuss
(djd). Mineralstoffe können Säuren neutralisieren und gelten als Garanten für Gesundheit und Schönheit. Solange die Depots in Haut, Haaren, Nägeln, Knochen, Sehnen, Kapseln und im Blut gefüllt sind, erfreut man sich nach den Erkenntnissen von Dr. h. c. Peter Jentschura in der Regel bester Gesundheit. Aus diesem Grund rät der Stoffwechselexperte in seinem Buch "Gesundheit durch Entschlackung" dazu, mit der täglichen Nahrung für einen ständigen Mineralstoffüberschuss zu sorgen. Weitere Informationen und Leseproben gibt es unter www.verlag-jentschura.de im Internet.