Gelenke nicht ruhig stellen
Gerade die Bewegung an der frischen Luft kann Gelenk- und Muskelschmerzen lindern und ihnen sogar vorbeugen. Wichtig ist dabei jedoch, eine Auskühlung des Körpers zu vermeiden. Warme, wasser- und winddichte Kleidung und festes Schuhwerk sind daher ein Muss. Die Fingergelenke können mit warmen Handschuhen, die Knie durch Schoner geschützt werden. Mehr Tipps rund um das Thema Gelenk- und Muskelschmerzen finden Betroffene beispielsweise unter www.doc-gegen-schmerzen.de. Nach dem Spaziergang entspannt ein Saunagang oder ein heißes Wannenbad mit durchblutungsfördernden Kräuterzusätzen die Muskulatur und wärmt die Glieder.
Schmerzen vorab lindern
Damit die Freude an der Bewegung nicht durch die Schmerzen getrübt wird, können diese gezielt gelindert werden. Bei akuten sowie anhaltenden Beschwerden rät Physiotherapeutin Ingrid Glötzner aus der Wolfart Klinik München: "Gut gegen den akuten Schmerz eignen sich entzündungshemmende und schmerzlindernde Präparate zum Einreiben." Das apothekenpflichtige "doc Ibuprofen Schmerzgel" etwa kann präzise in das entzündete Gewebe vordringen und dank der besonderen Mikrogelstruktur für eine rasche Schmerzlinderung sorgen. Gelenkschonende Sportarten wie Gymnastik, Walken oder Schwimmen sowie spezielle Übungen unter Anleitung eines Physiotherapeuten sorgen dafür, dass die Gelenkflüssigkeit gut durchmischt und der Gelenkknorpel optimal ernährt wird.
Den Gelenken die Last nehmen
Jedes Pfund zu viel belastet die Gelenke. Daher lohnt sich eine langfristige Ernährungsumstellung mit Vollkorn- und mageren Milchprodukten, frischem Obst und Gemüse. Vitamin C und Betakarotine gelten als Radikalfänger und "Gelenkschützer". Speziell Schweinefleisch enthält Arachidonsäure, die entzündungsfördernd wirken kann. Besser Lachs, Makrele und hochwertige Pflanzenöle verwenden. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren beugen entzündlichen Prozessen in den Gelenken vor. Tipps zu Bewegung und Ernährung bei Gelenkproblemen unter www.doc-gegen-schmerzen.de.