Individuelle Raumtemperatur vorprogrammiert
Wesentlich effektiver, energiesparender und komfortorientierter arbeiten moderne, dezentrale Heizsysteme wie das Modell Wilo-Geniax. An jeder Heizfläche ist dabei eine eigene kleine Pumpe angebracht. Sie fördert genau die Wärme, die der zugehörige Heizkörper oder Fußbodenheizkreis benötigt, um das Zimmer auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Mit der intelligenten Steuerung des Systems geht ein Plus an Komfort einher: Die Bewohner können über einzelne Bediengeräte für alle Heizflächen der Wohnung oder des Hauses bestimmte Profile programmieren. Damit legen sie fest, zu welcher Zeit das Zimmer welche Temperatur aufweisen soll. Die optimale Raumtemperatur regelt das System dann ganz von alleine und die Bewohner können entspannen.
Mehr Komfort, weniger Energiekosten
Sensoren in den Räumen erfassen die jeweils aktuelle Temperatur und gleichen sie mit dem Sollwert ab. Bei einer Differenz springt die Pumpe an der betreffenden Heizfläche an. So lassen sich kostspielige, große Temperaturschwankungen vermeiden. Zugleich ist für ein stetig ausgeglichenes Raumklima gesorgt. Erfordert das Empfinden eines Raumnutzers dennoch eine andere Temperatur, kann er diese über das Bedienelement im jeweiligen Zimmer steuern. So lässt sich die Heizenergie richtig und den Wünschen der Bewohner entsprechend ausnutzen - und dennoch kann man auf diese Weise Energie einsparen. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts und der Technischen Universität Dresden ergab, dass sich mit diesem effizienten Heizsystem bei Einfamilienhäusern im Altbaubereich der Energieverbrauch um 20 Prozent und bei einem Neubau um bis zu 30 Prozent reduzieren lässt - bei einem gleichzeitig deutlichen Gewinn an Komfort. Weiteres Plus: In Kombination mit einer Fußbodenheizung kann das System im Sommer auch zum Kühlen eingesetzt werden. Wilo-Geniax ist vom TÜV Rheinland zertifiziert.