„Immer noch sind Mädchen und Frauen gerade in technischen oder handwerklichen Berufen unterrepräsentiert. Ebenso gibt es Bereiche, in denen Jungen und Männer nur selten zu finden sind, wie zum Beispiel im sozialen Bereich oder bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Da sind die Initiativen Girls`- sowie Boys´Day die Gelegenheit, auch mal weg von den geschlechtstypischen Berufen andere Jobs live zu erleben“, sagt Sylvia Freund, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und ermutigt Unternehmen, sich am 27. April aktiv zu beteiligen. „Von diesen Erfahrungen profitieren die jungen Menschen und die Unternehmen gleichermaßen. Die Jugendlichen können andere Berufe für sich entdecken und die teilnehmenden Betriebe haben die Chance, neue Potentiale als Nachwuchs zu begeistern.“
Freund bietet gemeinsam mit dem Jobcenter Stormarn und dem Jugendaufbauwerk (JAW) Bad Oldesloe auch Aktionen zum Girls- und Boys`Day an: für die Jungen heißt es „Schärft die Messer und Scheren – Spaß am Kochen und Frisieren“ und für die Mädchen „Wo Funken und Späne fliegen – gestalten mit Holz und Metall“. Beide Angebote haben bereits so großen Zuspruch erfahren, dass nur noch ein Platz bei den Jungen frei ist. „Die Resonanz zeigt, wie groß das Interesse bei den Jugendlichen ist, auch mal über den Tellerrand zu schauen“, so Freund. Aus ihrer Sicht sollten Unternehmen das bestehende Interesse der Jugendlichen nutzen und sich mit Aktionen am Girls`-und Boys`Day beteiligen. Sie können ihre Angebote in den jeweiligen Aktionslandkarten unter www.girls-day.de oder www.boys-day.de eintragen und so neue Bewerberpotentiale für den gesuchten Berufsnachwuchs gewinnen.
Genauso können sich Mädchen und Jungen, die noch auf der Suche nach einem Angebot sind, auf den jeweiligen Aktionslandkarten umschauen und sich dort anmelden.