Lesezeit: 3 Minuten
(LOZ). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg hat sein neues Programmheft für 2017 veröffentlicht. Kinder und Jugendliche können sich aus 42 unterschiedlichen Fahrten und Freizeiten die spannendsten Aktivitäten aussuchen. Für Ehrenamtliche stehen 26 Aus- und Fortbildungen zur Auswahl. „Unsere Mitgliedsverbände, Ehrenamtliche und wir als Kreisjugendring haben erneut viele tolle Angebote der Kinder- und Jugendarbeit organisiert“, so fasste Jens Pechel, 1. Vorsitzender des Kreisjugendringes, die Inhalte des Programms zusammen.
Lesezeit: 2 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Sieben Auszubildende der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg haben allen Grund zur Freude. Nach zweieinhalbjähriger Ausbildungszeit haben sie ihre Prüfungen mit großem Erfolg bestanden und können das feiern.
(LOZ). Ein Studienbeginn bringt viele Veränderungen und Fragen mit sich. Dazu gehören auch finanzielle Aspekte wie BAföG, Versicherungen, Studienkredite oder wie das mit dem Jobben während des Studiums ist. Wer frühzeitig weiß, welche Kosten entstehen und worauf man zu achten hat, kann entsprechend planen und sich finanziell organisieren.
Mölln (LOZ). Ein Studienbeginn bringt viele Veränderungen und Fragen mit sich. Dazu gehören auch finanzielle Aspekte wie BAföG, Versicherungen, Studienkredite oder wie das mit dem Jobben während des Studiums ist. Wer frühzeitig weiß, welche Kosten entstehen und worauf man zu achten hat, kann entsprechend planen und sich finanziell organisieren.
Mölln (LOZ). Der Kreisjugendring lädt Kinder zwischen 8 und 12 Jahren von Freitag, 11. November bis Samstag, 12. November in seine „Schmuckwerkstatt“ ein. Ob Armbänder, Ketten oder Schlüsselanhänger, unter dem Motto „ein bisschen Glitzer Glitzer“ können die Teilnehmenden ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihren eigenen Schmuck entwerfen.
(LOZ). Vorgeschriebene Studienzeit überschritten, Förderung gestrichen, keine Unterstützung von den Eltern – immer mehr Studenten geraten unter Druck, weil das Geld nicht reicht. Viele wissen nicht, wie sie ihr Studium bis zum Abschluss finanzieren sollen. Die Verbraucherzentrale hilft in solchen Fällen, eine passende Lösung zu finden.