Lesezeit: 2 Minuten
Lauenburg (LOZ). Bei der Suche nach dem musikalischen Hauptact für den diesjährigen "Kurs Elbe.Tag" kamen viele Ideen auf den Tisch: Vom Shantychor bis zum Elektropunk, von Filmmusiken um Hans Albers bis zum modernen Arbeiterlied reichten die Ideen. Die Wahl fiel schließlich auf ein ungewöhnliches deutsch-deutsches Orchesterduo: "TaBa con fuoco", das "etwas verrückte" Jugend-Akkordeonorchester, wie es sich selbst bezeichnet, aus Schleswig-Holstein, trifft auf die "FunTasten" aus Berlin, ebenfalls junge Leute am Akkordeon.
Lesezeit: 3 Minuten
Büchen (LOZ). Etwa dreißig Bürger nutzten die Gelegenheit, sich mit dem Landes- und Fraktionsvorsitzenden der CDU Thüringen, Mike Mohring, und dem Direktkandidaten für den Landtag in Schleswig- Holstein, Klaus Schlie, über verschiedene politische Themen auszutauschen. Mike Mohring berichtete über Erfahrungen mit einer rot-rot-grünen Landesregierung. Besonders ein Thema verbindet die beiden CDU- Politiker: Der Erhalt der Dörfer. Diese seien sowohl in Thüringen als auch in Schleswig- Holstein in Gefahr.
Lesezeit: 2 Minuten
Schwarzenbek (wre). Am 24. Januar hatte sich der Arbeitskreis „Wirtschaft“ der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe in Geesthacht gegründet und konnte schon am gleichen Abend die ersten Projektideen entwickeln. Am Donnerstag, 20. April, findet nun das zweite treffen des Arbeitskreises von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Rathaus Schwarzenbek, Raum 415/416, statt. Eingeladen sind alle Unternehmer, die aktiv in der Region etwas bewegen wollen, und sich für ein wirtschaftsfreundliches Umfeld einsetzen.
Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (LOZ). Die (Aktive Bürger Büchen) ABB-Wählergemeinschaft hat erfolgreich ihre Gründungsversammlung hinter sich gebracht. Die erste und auch letzte Mitgliederversammlung zur Gründung war nicht öffentlich und es wurden die formellen Voraussetzungen zur Gründung beschlossen. Unter anderem Satzungsbeschluss, Logo und Wahlen des Vorstandes standen an.
Lesezeit: 3 Minuten
(LOZ). Mit dem Start der warmen Jahreszeit beginnen viele Hobbygärtner und –handwerker mit den Außenarbeiten auf ihren Grundstücken. Ob ein neuer Fischteich oder eine neue Terrassenanlage – häufig gehören hierzu auch Tiefbauarbeiten. „Hierbei kommt es immer wieder vor, dass bei Baggerarbeiten, der Verlegung von Rohren oder beim Einschlagen von Bodenhülsen für Zaunpfähle, unsere Strom- und Gasleitungen beschädigt werden“, sagt Thomas Boldt, Leiter des für den Kreis Herzogtum Lauenburg zuständigen Netzcenters der Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) in Schwarzenbek. Dies kann für die Verursacher lebensgefährlich sein und hat für die Netzkunden in den betroffenen Gemeinden Versorgungsunterbrechungen zur Folge.
(LOZ). Während der Zeit von 10. April, 15 Uhr bis 11. April, 7.45 Uhr wurde entlang der BAB 24, in beiden Richtungen, auf Höhe des Verbindungsweges zwischen Göttin und Grambek (führt unter der BAB 24 entlang) der Wildschutzzaun auf insgesamt 436 Metern durch Zerschneiden beschädigt und 70 neuwertige Zaunpfähle entwendet.
Lesezeit: 2 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Jugendkultur und jugendkulturelles Engagement fördern und vernetzen, das ist das Ziel hinter den Jugendkulturtagen „Be culture“. Zu der zweitägigen Veranstaltung lädt die Stiftung Herzogtum Lauenburg in Kooperation mit dem Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren vom 15. bis 16. Juli in die Jugendherberge Ratzeburg ein.
Lesezeit: 1 Minute
Schwarzenbek (LOZ). Unter dem Motto „Sicher leben in Deutschland und Schleswig-Holstein“ lädt die CDU zu einem Diskussionsabend mit dem Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maiziére, am Donnerstag, 20. April, um 18 Uhr in Schröders Hotel, Compestraße 6, ein.
Lesezeit: 5 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Protestzug nach Berlin, Hungerstreik vor dem Bundestag? Norbert Brackmann hat sich nach der Kritik aus der Region zur Ortsumgehung Ratzeburg beim Bundesverkehrsministerium für eine schnelle Entscheidung eingesetzt. Ein Planungsdesaster gibt es nicht. Dafür eine erfreuliche Nachricht für die erhitzten Gemüter:
Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). Ein Highlight für alle Fans von A Capella-Bands erwartet die Besucher des Büchener Kulturzentrums Priesterkate. Fünf Jungs aus Kiel werden die Besucher am Donnerstag, 27. April, ab 19.30 Uhr mit ihrem A Capella-Gesang begeistern:
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Patienten dürfen sich ab sofort auf einen schnelleren Termin beim Psychotherapeuten freuen. Das zumindest ist das Ziel der neuen Psychotherapie-Richtlinie, die am 1. April in Kraft getreten ist. Danach müssen psychotherapeutische Praxen bis zu 200 Minuten wöchentlich telefonisch erreichbar sein. Patienten können so besser einen Termin für das neu geschaffene Sprechstundenangebot vereinbaren oder sich hierzu auch direkt an die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein unter Telefon 04551 / 30 40 49 31 wenden, die innerhalb von vier Wochen einen Sprechstundentermin vermittelt.
Lesezeit: 2 Minuten
Schwarzenbek (LOZ). Im Vorfeld der vergangenen Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schwarzenbek missbilligte der TSV Schwarzenbek die fehlende Einbindung durch die Verwaltung hinsichtlich des Baus einer Kindertagesstätte auf dessen Beachvolleyballfläche. Diese Kritik nahm die SPD Schwarzenbek nach Gesprächen mit dem TSV Schwarzenbek auf. Infolge dessen sprach sich die Stadtverordnetenversammlung auf Initiative der SPD Schwarzenbek einstimmig mit den Stimmen der CDU für die Untersuchung der noch offenen Fragen aus.
Lesezeit: 3 Minuten
Büchen (LOZ). „About Blank, Frank Walter P., Prima Vera, SP3 sowie der Hamburger Poetry Slammer Hannes Maaß werden unsere Acts beim FestiWahl am Samstag, 29. April ab 17 Uhr in der Waldhalle Büchen sein“, verkündet Jens Pechel, 1. Vorsitzender des Kreisjugendringes Herzogtum Lauenburg (KJR). „Dies wird ein Konzert der besonderen Art“, ergänzt er sogleich. Alle auftretenden Künstler und Bands präsentieren neben einigen Songs aus ihrem Repertoire auch neu geschriebene Songs, die sich thematisch mit der Demokratie oder Wahl auseinandersetzen.
Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). Erstmals in Schleswig-Holstein darf bei der Landtagswahl am 7. Mai ab 16 Jahren gewählt werden. Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) ruft alle jungen Menschen auf, ihr Wahlrecht zu nutzen.