Das neue Projekt versteht sich als erweiterte Form der Klassenführung. Es soll Schüler ab der 5. Klasse an die Angebote öffentlicher Büchereien heranführen und gleichzeitig fit für die digitale Medienwelt machen. Die Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz ist fester Bestandteil in den Bildungsplänen der Schulen und zählt zu den Kernaufgaben Öffentlicher Bibliotheken.
„Lese- und Medienkompetenz gehören zu den grundlegenden Fertigkeiten, die Kinder und Jugendliche für die Teilhabe an unserer modernen Informationsgesellschaft benötigen. Mit der QR-Code-Rallye führen die beteiligten Bibliotheken Schüler auf spielerische Weise an die Welt des Wissens heran und vermitteln gleichzeitig den sinnvollen Umgang mit Smartphones und Tablets“, erläuterte Dr. Heinz-Jürgen Lorenzen, Direktor der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Die Förderung durch die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) ermöglichte es, die QR-Code-Rallye gemeinsam mit Studierenden der FH Kiel (Fachbereich Medien) sowie der HAW Hamburg (Projekt „Netzdurchblick“) zu entwickeln und den beteiligten Bibliotheken zur Verfügung zu stellen. „Wir freuen uns, dass rund 12.000 Schülerinnen und Schüler 2017 an dieser Rallye teilnehmen werden und die Bibliothek auf einer interaktiven Spionagejagd entdecken können“, ergänzte die anwesende Nina Soppa, Referentin für Medienkompetenzförderung der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH).
Die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg ist eine der 45 Büchereien im Land, neben Geesthacht und Schwarzenbek eine von drei Bibliotheken im Kreis Herzogtum Lauenburg, die diese QR-Code-Rallye und weitere Rallyes innerhalb der App Actionbound anbietet. 4 Klassen der Albinus-Gemeinschaftsschule haben bereits diese Rallye absolviert, am kommenden Montag wird eine 5. Klasse erwartet, die sich mit Tablets auf die Suche nach dem Superschurken begibt.