„Die Ausbildung von Nachwuchskräften wird in den kommenden Jahren ein Schwerpunkt unserer Personalentwicklung sein“, betonte Erster Kreisrat Norbert Brackmann, der die Nachwuchskräfte in Vertretung von Landrat Dr. Christoph Mager in der Kreisverwaltung begrüßte. „Wir wissen bereits heute, dass der Kreisverwaltung in den kommenden zehn Jahren ein großer personeller Umbruch bevorsteht. Neben vielen Sachbearbeitern wird auch ein großer Teil der Führungskräfte altersbedingt ausscheiden. Deshalb ist es ungemein wichtig, bereits heute die Weichen für die Zukunft zu stellen.“ Brackmann wies darauf hin, dass bereits vor einigen Jahren ein Führungskräftenachwuchspool gebildet wurde. „Diesem ging ein internes Auswahlverfahren voraus. Neben verschiedenen Fortbildungen warten auf die Angehörigen des Führungskräftenachwuchspools auch mögliche Projektaufgaben, um sie auf spätere Führungsverantwortung vorzubereiten.“
Der Erste Kreisrat stellte fest, dass die Auszubildenden von heute die große Chance haben, bei guten bis sehr guten Leistungen bereits in wenigen Jahren Verantwortung übernehmen zu können.
Er machte zugleich aber auch deutlich, dass es immer schwieriger werde, qualifizierte Auszubildende zu finden. „Die Kreisverwaltung befindet sich hier in einem Wettbewerb mit anderen Kommunen und den Betrieben der Privatwirtschaft. Zugleich nimmt die Zahl der Schulabsolventen bereits jetzt deutlich ab. Deshalb müssen wir uns als attraktiver Arbeitgeber präsentieren.“ Insgesamt befinden sich nun 18 Nachwuchskräfte in der Ausbildung.
Zur Kreisinspektoranwärterin bzw. zum Kreisinspektoranwärter wurden ernannt: Michelle Mahlke (Eutin), Pelin Sabine Kaptan (Schwarzenbek), Stefan Schwab (Schulendorf).
Als Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten wurden eingestellt: Thorsten Voigt, (Pogeez), Laura Tillmann (Mölln), Daniel Storm (Lübeck).
Als Auszubildende zum Forstwirt wurden eingestellt: Jorn-Rasmus Ahlers (Ladelund), Nils Grams (Zeven).
Als Sozialarbeiterin im Berufsanerkennungsjahr wurde eingestellt: Dominique Kyi (Pansdorf)
Die Ausbildung bzw. den Vorbereitungsdienst abgeschlossen haben:
Die Kreisinspektoranwärter Marcus Brüggmann (Timmendorfer Strand) und Maximilian Prösch (Bad Oldesloe) haben ihren Vorbereitungsdienst erfolgreich abgeschlossen. Brüggmann verstärkt zukünftig den Fachdienst Recht, Prösch hat anderweitig einen neuen Arbeitsplatz gefunden.
Anett Maack (Schlagresdorf), Arezo Rehman (Mölln) und Eileen Gehrke (Bad Oldesloe) haben ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte erfolgreich bestanden. Anett Maack und Eileen Gehrke, die die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzten, arbeiten zukünftig im Fachdienst Ordnung bzw. Eileen Gehrke hat anderweitig einen Arbeitsplatz gefunden. Arezo Rehmann arbeitet nach dem erfolgreichen Abschluss im Fachdienst Ordnung.
Weiter hat Lennard Spohner (Geesthacht) seine Ausbildung zum Forstwirt abgeschlossen. Er verlässt den Eigenbetrieb Kreisforsten.