Sie haben das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert, bei einem Kennenlernnachmittag bereits „Sparkassenluft geschnuppert“ und sehen voller Erwartungen der nächsten Zeit entgegen.
In den folgenden Tagen werden die Auszubildenden viele neue Eindrücke aufnehmen. Die Azubis aus dem Vorjahr informieren sie in drei Einführungstagen über Themen wie „Umgang mit Kunden“ oder „Äußeres Erscheinungsbild“. Die ersten IT-Anwendungen werden erklärt und viele nützliche Tipps für die Ausbildung weiter gegeben.
Am vierten Tag wird es noch einmal spannend. Die „Neuen“ nehmen ihre Ausbildung in den ServiceFilialen auf. Von Anfang an im direkten Kundenkontakt, werden sie immer von kompetenten Kollegen begleitet.
Die Mischung aus Praxis und Theorie, die in der Kreissparkasse, in der Berufsschule sowie in der Sparkassenakademie in Kiel vermittelt wird, sorgt für die guten Ausbildungsergebnisse. „Dabei ist der Schulabschluss, den die jungen Leute mitbringen, nicht entscheidend. Alle haben die gleichen Chancen für eine erfolgreiche, berufliche Zukunft“, erklärt Gudrun Bandelier. „Dieses Jahr ist mit 22 Azubis sehr stark, denn wir konnten durch den Doppeljahrgang, der aus der G8 Umstellung resultiert, aus vielen guten Bewerbern auswählen.“
Mit den Azubis 2016 übernimmt die neue Ausbilderin Claudia Gronau die Verantwortung für die Ausbildung in der Kreissparkasse.
Für 2017 wurden bereits die ersten Ausbildungsverträge geschlossen. Bewerbungen werden unter www.ksk-ratzeburg.de/ausbildung online entgegen genommen.