Die Aufführungen der unterhaltsamen Komödie „Die Hummels“ in drei Akten von Jürgen Seifert feiert diesem Jahr auf dem Kornboden in Schönberg am Freitag, 17. März, um 20 Uhr Premiere. Auch am Samstag, 18. März (Beginn 20 Uhr) und Sonntag, 19. März (Beginn 16 Uhr) beben in Schönberg die Bretter, die die Welt bedeuten. Eine Woche freut sich das Kleine Theater auf vier „Heimspiele“: Am Samstag, 25. März (Beginn 20 Uhr), Sonntag, 26. März (Beginn 16 Uhr), Samstag, 1. April (Beginn 20 Uhr) und Sonntag, 2. April (Beginn 16 Uhr) wird das neue Stück im Lauenburger Hof in Sandesneben präsentiert. Die finalen Vorstellungen gibt es aus Tradition im Gemeindehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Ritzerau: Am Samstag, 8. April (Beginn 19 Uhr) und Sonntag, 9. April (Beginn 16 Uhr) zeigen alle sieben Schauspieler noch einmal, wie sie – wie bereits in den vergangenen Jahren – das Theaterpublikum mitreißen. Und wenn es doch einmal wider Erwarten textlich haken sollte, sorgt Souffleuse Helga Köster für einen reibungslosen Ablauf.
Anne Suer und Andreas Scharbau, die als Spielleitung dafür sorgen, dass die Komödie beim Publikum gut ankommt, freuen sich aber auch über die helfenden Hände der eingeschworenen Gemeinschaft bei den Vorbereitungen: „Unterstützt werden wir, wie in fast jedem Jahr, von Marc Goldbeck, Hannes Suer und Patrick Cantzler. Auch beim Aufbau der Kulissen haben wir mächtig viel Spaß zusammen. Mittlerweile sind wir ein wirklich eingespieltes Team und somit geht der Aufbau recht zügig vonstatten. Bleiben nur noch ein paar Malerarbeiten, danach können dann unsere Mädels mit dem Feintuning beginnen. Zu guter Letzt wird dann die Ton- und Lichttechnik installiert, die uns wie auch in den vergangenen Jahren von unserem Mitspieler Jan Roetting und seinem Media Service zur Verfügung gestellt wird.“
Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es bei den folgenden Vorverkaufsstellen für Sandesneben im Lauenburger Hof und Edeka-Martens, für Schönberg bei Der kleine Laden, für Ritzerau beim Autohaus Päpcke in Nusse und bei Anne Suer unter der Rufnummer 04534 / 85 16. Alle Infos über das Ensemble gibt es unter www.theater-sandesneben.jimdo.com
Es spielen:
Opa Klaus Hummel: Andreas Scharbau
Ingrid Hummel-Meisner: Susann Westphal
Friedhelm Hummel: Jan Roetting
Sabine Hummel: Monika Cantzler
Siggi Neuner: Daniel Gevert-Rettke
Elke Tausendschön: Anne Suer
Pizzabotin: Celine Stobbe
Regie: Andreas Scharbau und Anne Suer
Souffleuse: Helga Köster
Bühnenbild: Kleines Theater Sandesneben e.V. & Freunde
Ton-/Licht- und Videotechnik: Jan Roetting, Media Service
Kasse, Transport und gute Seele: Hannes Suer
Flyer- und Plakatentwurf: Janine Suer
Pressearbeit: Christian Berendt