Danach begannen die 25 Möhnsener Musikanten auf der Bühne mit einem facettenreichen Frühjahrskonzert. Während die 200 Gäste mit hausgemachten Torten von Nadine Hamester versorgt wurden, erklangen mit „Böhmische Liebe“ und „Wir Musikanten“ beliebte böhmische Polkas, ebenso wie mit „Gambsgebirg-Marsch“ und „Klänge aus dem Alpenland“ und „Österreicheichische Märsche“ bekannte Melodien aus der Alpenregion. Bei Titeln wie „Downtown“ und bei einem Tanzpotporri von Connie Francis (Barcarole in der Nacht, Schöner fremder Mann) schlugen die Herzen der Schlagerfans höher
Während des 2,5 stündigen Konzertes wurden Musiker für ihre langjährige Musiktätigkeit vom Landesmusikerverband Schleswig-Holstein mit Ehrenurkunden und Ehrennadel ausgezeichnet. Die bronzene Ehrennadel für 10 Jahre wurde Heinz Krüger (Saxophon), Sabine Krüger aus Möhnsen (Bariton) und Wolfang Broosch aus Schwarzenbek (Tuba) verliehen. Manfred Jurkschat aus Kühsen (Flügelhorn) erhielt für 20 Jahre die silberne Ehrennadel. Für 30 Jahre aktive Musik erhielt Angela Buß aus Bad Bramstedt (Klarinette) die goldene Ehrennadel des Musikverbandes Schleswig-Holstein verliehen.
Das begeisterte Publikum forderte dem Blasorchester und ihrem Ausbilder Erwin Kraft noch mehre Zugaben ab. Diesen Reigen eröffnete traditionsgemäß das Musik-Urgestein Armin Eggers (81) aus Basthorst mit seinen schwingenden Löffeln zur Löffelpolka. Nach dem letzten Zugabe-Titel „Alte Kameraden“ machten sich die Gäste zufrieden auf den Heimweg und freuen sich schon auf das Sommerkonzert, welches die Möhnsener Musikanten am 17. Juni zusammen mit den Original Werraspatzen aus Hessen und dem Stadtorchester Bargteheide wieder im Kuhstall auf dem Gut Basthorst veranstalten werden.