Lesezeit: 3 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Ob hart, mittel oder weich gekocht ist eine Frage des Geschmacks. Nur bunt müssen sie sein. Das gehört für viele im Herzogtum zu Ostern dazu. Ob gefärbt, bemalt oder beklebt ist dann schon wieder Ansichtssache. Diese Vielfalt passt gut zur Vielseitigkeit von Eiern: Kaum ein Lebensmittel ist so variabel in der Küche einsetzbar wie das Ei. Es schmeckt gekocht, gebraten, als Rührei und Omelett, eingelegt, gefüllt, pochiert oder ‚verloren' – die Liste der möglichen Zubereitungen ist lang. „Eier sind ideale Eiweiß-, Vitamin- und Mineralstoff-Lieferanten. Das enthaltene Eiweiß ist gut verdaulich und kann sehr gut vom Körper verwertet werden", sagt AOK-Ernährungsberaterin Wiebke Westphal.
Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). Bereits zum fünften Mal laden die Stadt Dömitz und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe am Sonntag, 30. April, von 11 bis 17 Uhr zum länderübergreifenden „BiosphäreElbeMarkt - im Frühling“ auf die Festung Dömitz ein. Der Eintritt auf den Festungshof und in das Infozentrum des Biosphärenreservates mit seinen Ausstellungen ist kostenfrei.
Lesezeit: 1 Minute
(LOZ). Am Samstag, 15. April, lädt das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe in Zusammenarbeit mit der Kirche Blücher und dem Gästehaus "Altes Pfarrhaus" Blücher, einem Partner des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe, zur naturkundlichen Osterwanderung zwischen Blücher, Gülze und Besitz ein. Zum etwa sechsstündigem Programm gehören die Besichtigung der Ausstellung und der Aussichtsebene im Kirchturm Blücher sowie eine Kaffee- und Kuchen-Pause im Pfarrhaus Blücher.
Lesezeit: 2 Minuten
Aumühle (LOZ). "Schleswig-Holstein und Deutschland vor den Wahlen" so lautete das Thema des Impulsreferats von Bundesminister Peter Altmaier, der einer Einladung der CDU Aumühle folgte und einen umfangreichen Überblick über alle relevanten und aktuellen politischen Themen gab.
Lesezeit: 3 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Den ersten 16 Absolventen wurde des neu entwickelten fünf moduligen Zertifikatskurses „Qualifizierung pädagogischer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an Ganztagsschulen“ im Rahmen einer Abschlussfeier ihr Zertifikat durch Dr. Gabriele Romig (Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein) und Joana Poloschek (Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Schleswig-Holstein) sowie für den Kreis Herzogtum Lauenburg Rüdiger Jung (Leiter Fachbereich Jugend, Familie, Schulen und Soziales) und Christin Hönemann (Qualifizierungsleiterin / Kreiskoordinatorin (offener) Ganztag) überreicht.