Auf der zweiten Sitzung des Arbeitskreises sollen nun die ersten Projektvorschläge vorgestellt und diskutiert werden. Zu den Ideen zählen das Umsetzungskonzept Kernkraftwerk Krümmel, wo möglichst lokale Unternehmen beteiligt werden sollen. Beim Fahrradwegekonzept geht es um das Thema Mobilitätsmanagement für Mitarbeiter.
Ein größeres Thema wird die zeitgemäße Kommunikation und Teamwork-Organisationsmittel werden. „Jeder weiß, dass zukünftig die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle spielen wird und bereits spielt – bloß wo kann man bei seinem eigenen Unternehmen anfangen? Manche Schritte sind einfacher als man denkt“, so Jürgen Wirobski. Zu dem Themenkomplex gehören unter anderem Newsletter, Kontaktaufbau und Pflege, Cloud-Dienste oder auch ‚Digitalisierungsberater“.
Ein weiterer wichtiger Punkt wird die Abschlussarbeitsbörse sein. Dort geht es darum, dass junge Menschen, die für ihre Ausbildung oder Studium die Region verlassen haben, wieder zurückgeholt werden.
Weitere Vorschläge können noch während der Sitzung eingebracht werden.
Für weitere Fragen steht der erste Vorsitzende der Wirtschaftlichen Vereinigung Geesthacht (WVG), Jürgen Wirobski, unter der Telefonnummer 04152 / 84 99 52 oder per Mail j.wirobski@wvgeesthacht.de zur Verfügung.