(djd/pt). Angestellte, Handwerker, Hausfrauen oder Selbstständige sollten sich Gedanken um die Absicherung ihrer Arbeitskraft machen, denn vor einer Krankheit oder einem Unfall ist niemand absolut geschützt. Doch nicht jeder kann sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung leisten, oder der entsprechende Beruf ist einfach nicht versicherbar. Eine alternative Absicherung kann die Existenz retten, denn mit der Arbeitsunfähigkeit droht oft auch der finanzielle wie gesellschaftliche Abstieg. Gerade für nach 1961 Geborene ist eine solche existenzielle Absicherung besonders wichtig, da sie keine gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente mehr erhalten. Nur etwa drei Millionen Menschen besitzen nach Erhebungen der Finanzaufsicht Bafin hierzulande überhaupt eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Oftmals ist der Schutz gegen existenzielle Risiken, die die eigene Arbeitskraft beeinträchtigen können, zudem unzureichend.