Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). Obligatorisch, wie in jedem Jahr, fanden die Heiligabendbesuche der ABB in diesem Jahr statt. Diesmal besonderer Art, ohne direkten persönlichen Austausch, um denen Dank zu sagen, die auch am Heiligen Abend ihren Dienst tun. Diese Besuche führen die ABB regelmäßig zu Weihnachten durch.
Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (LOZ). Die Corona-Pandemie hat das Jahr 2020 sehr stark geprägt. Besonders die Schulen mussten viele Herausforderungen meistern, damit auch unter diesen besonders schwierigen Bedingungen der Schulalltag für die Kinder weiterhin gewährleistet werden kann. Neben der Bewältigung der Corona-Auflagen gab es bei der Schule Büchen aber noch weitere Projekte, bei denen finanzielle Unterstützung nötig war.
Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). Langsam neigt sich das Jahr 2020 dem Ende entgegen. Normalerweise wird mit Feuerwerken das alte Jahr verabschiedet und das neue empfangen. Doch in diesem Jahr scheint alles etwas anders zu sein.
Büchen (wer). In der Nacht von Freitag auf Sonnabend, gegen 23 Uhr, wurde Großalarm ausgelöst. Die Turnhalle der Gemeinschaftsschule Büchen stand aus bisher noch ungeklärter Ursache in Flammen.
Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). Um die Reduzierung von Kontakten zu unterstützen, hat sich der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau schweren Herzens entschlossen bis zum 10. Januar 2021 keine Gottesdienste in den Kirchen zu feiern.
Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). Die diesjährige Baumpflanzung wurde in der letzten Woche erfolgreich gestartet. Im gesamten Gemeindegebiet werden verschiedene Bäume gesetzt mit dem besonderen Augenmerk auf „ Klimabäume“.
Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Gemeindeverwaltung und die Bücherei im Schulzentrum ab Mittwoch, 16. Dezember, bis zum 10. Januar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. „Wir sind im Bürgerhaus jedoch weiterhin für Sie da. Bitte vereinbaren Sie für Ihren Besuch einen Termin mit dem Bürgerservice oder dem zuständigen Sachbearbeiter“, so Bürgermeister Uwe Möller.
Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (LOZ). Die ABB-Fraktion setzt auch in diesen Zeiten ihren Firmendialog fort. Ziel ist es von den Unternehmen zu hören, wo Bedarfe der Unternehmen sind. Diese Bedarfe zu sehen und dann in den politischen Gremien zielgerichtet für die Unternehmen umzusetzen. Dabei geht es in erster Linie auch um die Arbeitsplätze, die auch von der Gemeindepolitik mitgestaltet werden können.
|