Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
Geesthacht
Faire Blumen kamen in Geesthacht gut an
Geesthacht (LOZ). Die Rechte von Frauen und die Produktionsbedingungen von Blumen: Für diese beiden wichtigen Themen hat die Stadtverwaltung Geesthacht gemeinsam mit dem Geesthachter Blumengeschäft Bel Fiore mit der Aktion „Flower Power“ sensibilisiert.
Geesthacht (LOZ). Umfangreiche Straßensanierungen stehen in Düneberg an. Zwischen der Kleingartenanlage und der Straße Am Moor werden Fahrbahnen sowie Regen- und Schmutzwasserkanäle aufgrund ihres schlechten Zustands erneuert.
Geesthacht (LOZ). Jetzt sollen Zahlen sprechen: Am Dienstag, 29. März, werden die Verkehrsströme an der Geesthachter Steinstraße und deren Umfeld dokumentiert. Von 6 bis 19 Uhr werden alle Fahrzeuge erfasst, die die Steinstraße an den Knotenpunkten Wärderstraße/Düneberger Straße, Elbstieg und Elbblick passieren. Ebenso werden Anzahl und Fahrtrichtung der Fahrzeuge aufgenommen, die den Einmündungsbereich Baustraße/Dünenstraße nutzen.
Geesthacht (LOZ). Sie sprudeln wieder: Die Wasserfontänen in der Geesthachter Fußgängerzone sind seit Donnerstagnachmittag (24. März) wieder in Betrieb – zur Freude vieler Besuchender der Einkaufsstraße, die bei sonnigem Wetter den Anblick des Wasserspiels genießen.
Wasserstoffhafen Geesthacht: Eine Machbarkeitsstudie soll den Bedarf klären
Geesthacht (LOZ). Weitere Unterstützung für das Projekt "Wasserstoffhafen Geesthacht": Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Bernd Buchholz nannte die gemeinsamen Pläne der Stadt Geesthacht, der Helmholtz-Zentrums Hereon GmbH und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Donnerstag (24. März) "hoch interessant" und sicherte zu, dessen Umsetzung weiterverfolgen zu wollen. Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze war zum Minister nach Kiel gefahren, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
(LOZ). Der Heimatbund und Geschichtsverein Lauenburg bietet zwei Vogelstimmenführungen im Glüsinger Grund mit dem Ornithologen Hans-Dieter Zerbe am Freitagabend, 8. April, 16 Uhr, und am Sonntagmorgen, 24. April, 8 Uhr an.
SPD Landtagskandidatin Anika Pahlke zu Gast bei Worlée
Lauenburg (LOZ). Im Rahmen der SPD-Landtagswahl war Anika Pahlke am 22. März zu Besuch bei der Worlée-Chemie in Lauenburg. Begleitet wurde sie von Manfred Börner, SPD-Kreisvorsitzender, Immo Braune, Vorsitzender der SPD Lauenburg, Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin a.D. und Kirsten Niemann Abgeordnete im Kreistag Herzogtum Lauenburg.
Regelmäßige Netzwerktreffen für ehrenamtliche Ukraine-Hilfe
Lauenburg (LOZ). Viele wollen helfen, viele Hilfsangebote für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen sind schon angelaufen und brauchen noch Unterstützung.
L 158: Fahrbahnsanierung zwischen Lauenburg und Kollow
Lauenburg (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 1. April bis voraussichtlich 27. August 2022 die beschädigte Fahrbahn der Landesstraße 158 zwischen Lauenburg und Kollow. Los geht es vom 1. April bis voraussichtlich 15. Mai zwischen Lauenburg (Mecklenburger Straße) und der Kreuzung L 158 (Juliusburger Landstraße)/K 3 (Alte Salzstraße) bei Krüzen. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung stattfinden. Anlieger werden von der Baufirma vor Ort per Hauswurfzettel über mögliche Einschränkungen informiert.
Lauenburgs Behindertenbeauftragter bietet wieder Rat und Hilfe an
Lauenburg (LOZ). Im April bietet der Behindertenbeauftragte der Stadt Lauenburg unter Beachtung der derzeit in der Lauenburger Verwaltung geltenden Corona-Hygieneregeln seine Sprechzeiten wieder in gewohnter Weise an.
Schwarzenbek (LOZ). Ab dem 26. März bleibt die Stadtbücherei Schwarzenbek bis auf weiteres samstags geschlossen. Darüber hinaus kann es an einzelnen Tagen zu weiteren Einschränkungen der Öffnungszeiten kommen.
Umzug der Impfstellen im Kreis Herzogtum Lauenburg
Schwarzenbek (LOZ). Die zentralen Impfstellen der Kassenärztlichen Vereinigung im Kreis Herzogtum Lauenburg ziehen um. Ab dem 6. April wird in der ehemaligen Realschule in Schwarzenbek, Berliner Straße 12, geimpft. Das Online-Terminbuchungssystem des Landes Schleswig-Holstein unter www.impfen-sh.de wird entsprechend angepasst.
Bienen, Artenschutz, Vereinsarbeit – Anika Pahlke im Gespräch mit dem Imkerverein Schwarzenbek
Schwarzenbek (LOZ). „Was würdest du dir als Imker von der Politik wünschen?“, das wollte die SPD-Landtagskandidatin Anika Pahlke gerne von den Mitgliedern des Imkervereins Schwarzenbek wissen. Gemeinsam mit der ehemaligen Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks tauschte sie sich mit den Mitgliedern des bald 100 Jahre bestehenden Vereins in Schröders Hotel aus. Ob noch frisch dabei, oder schon seit Jahrzehnten engagiert, es wurde schnell deutlich, mit wie viel Begeisterung und Aufwand die rund 50 Schwarzenbeker Imker und Imkerinnen ihre Bienenvölker pflegen und sich für deren Schutz einsetzen.
Schwarzenbek (LOZ). Mit 21 und 24 Jahren sind Lisa-Isabel Könsen und Marcel Marin wohl aktuell die jüngsten politischen Vorstandsmitglieder in Schwarzenbek. Zusammen mit dem Sozialpädagogen Kolja Ronneberger (48) und dem Softwareentwickler Benedikt Nyqvist (40) bilden die Auszubildende und der Student seit dem 9. März die neue Führungsriege des grünen Ortsverbandes. Damit haben sich die Mitglieder der Schwarzenbeker Grünen mit Blick auf die nächsten Kommunalwahlen für einen deutlich verjüngten Vorstand entschieden.
Ferien-Wohlfühl-Yoga in Schwarzenbek In den Frühjahrsferien vom 4. bis 8. April kann jeder morgens um 9 Uhr Yoga unter der Anleitung von Keiko Ueno praktizieren. Da die Energiezentren des Körpers das inhaltliche Gerüst für diese Woche sind, hat jeder Tag einen anderen Schwerpunkt. Das Ziel dieser Kompakt-Einheit ist es, Blockaden in Körper und Geist zu lösen und damit das persönliche Wohlbefinden zu steigern. Wer Interesse am Ferien-Yoga hat, kann sich in der Ev. Familienbildungsstätte Schwarzenbek unter www.fbs-schwarzenbek.de hierfür anmelden. 5 Tage kosten 55 Euro.
Aus der Region
NABU: So werden Garten und Balkon zum Paradies für Insekten
Natternkopf, Leimkraut und Dost locken Schmetterlinge und Wildbienen an
(LOZ). Angesichts des dramatischen Insektensterbens wird es immer wichtiger, dass möglichst viele Menschen ihren Garten oder Balkon insektenfreundlich gestalten und so dieser wichtigen Tiergruppe Nahrung und Rückzugsraum bieten. Insekten bestäuben nicht nur unsere Kulturpflanzen, sie sind auch Nahrung für viele Vogelarten, Fledermäuse und Kleinsäugetiere. Der NABU gibt darum zum Start der Gartensaison Tipps, wie man für Schmetterling, Käfer und Co. gärtnert.
Onlinediskussion „Unsere Schulpolitik für Schleswig-Holstein“ mit Karin Prien
(LOZ). Die Schulpolitik ist eine zentrale Aufgabe der Landespolitik. Seit 2017 ist Karin Prien (CDU) Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein im Kabinett von Daniel Günther (CDU) und verantwortet mit dem Ressort eine der wichtigsten politischen Aufgaben, die in Kiel entschieden werden.
Hilfe unter Partnern: Kreis unterstützt polnischen Partnerkreis Slupsk mit Hilfsgütern für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
(LOZ). „In Zeiten wie diesen erkennt man wahre Freundschaft“, so der Landrat des polnischen Kreises Slupsk, Pawel Lisowski zu den Hilfslieferungen, die ihn am Freitag, 11. März, aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg erreichten. Vorangegangen war der Lieferung ein Hilfsangebot von Landrat Dr. Christoph Mager gut eine Woche nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine.
Wölfe im Herzogtum Lauenburg: NDR Fernsehteam begleitet „Wolfsbeauftragte“
(LOZ). Immer wieder kommt es vor, dass tote Schafe gefunden werden, die Bissspuren aufweisen. Ob das Schaf von einem Hund oder vielleicht sogar von einem Wolf gerissen wurde, lässt sich für einen Laien schwer beantworten. Hier kommt Uta Kielau ins Spiel. Für das NDR Magazin „Die Nordreportage“ begleitete ein Fernsehteam die Wolfsbeauftragte des Kreises Herzogtum Lauenburg.
Radsportler des TSV veröffentlichen Programm für die neue Saison
Schwarzenbek (LOZ). Alle Jahre wieder bringt die Radsport-Abteilung des TSV Schwarzenbek zum Frühjahr das neue Radwanderprogramm raus. Am Donnerstag, 17. März, haben Jürgen Heitmann, Fachwart Radwandern und Abteilungsleiter Peter Kyrieleis von der Radsportabteilung des TSV das Radwanderprogramm 2022 ihren Mitgliedern im Rahmen einer Frühjahrstagung vorstellen können.
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken