|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
In Geesthacht kann schon jetzt gewählt werden 
Geesthacht (LOZ). Am 8. Mai wählen die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner einen neuen Landtag – ihre zwei Kreuze können die 23.328 Wahlberechtigten aus Geesthacht aber nicht erst am Wahlsonntag machen, schon jetzt ist das Briefwahlbüro im Geesthachter Rathaus (Markt 15) geöffnet.
Mehr lesen
|
Was singt denn da? Spaziergänge mit dem NABU durch die Natur 
Geesthacht (LOZ). Zunehmend lässt der Frühling die tristen Wintertage dahin schmelzen und mit ihnen verblassen auch die vielen schweren Tage durch die Coronapandemie. Frühblüher zeigen sich, bilden bunte Teppiche, ziehen Insekten und Vögel an. Jeden Tag mehr nimmt der Vogelgesang zu und viele fragen sich, welcher Vogel da wohl gerade singen mag. Das erklärt der NABU Geesthacht mit seinen Vogelkennern am 13., 20. und 27. April.
Mehr lesen
|
Tag der offenen Tür im Freizeitbad Geesthacht 
Geesthacht (LOZ). Das Freizeitbad Geesthacht lädt seine Badegäste mit einem Blick hinter die Umbaukulissen zur ersten Trockenübung ein. Am Sonnabend, 30. April, veranstalten die Stadtwerke Geesthacht und das Freizeitbadteam einen Tag der offenen Tür rund um die neuen Becken und Außenanlagen.
Mehr lesen
|
CDU-Spitzenkandidat Daniel Günther kommt ins Herzogtum Lauenburg 
Geesthacht/Schönberg (LOZ). Am kommenden Sonnabend, 9. April, macht der CDU-Spitzenkandidat und schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther mit seiner Wahlkampftour Station im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Mehr lesen
|
Sperrung Krümmeler Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von Freitag, 8. April, bis einschließlich Donnerstag, 14. April, im Geesthachter Stadtteil Krümmel auf Einschränkungen einstellen. Denn die Krümmeler Straße wird zwischen den Hausnummern 6 bis 8 voll gesperrt. Der Grund sind Arbeiten an der Schmutzwasserkanalisation.
Sperrung Geesthachter Straße Für Autofahrende wird es an der Geesthachter Straße eng: Denn am Dienstag, 12. April, und am Mittwoch, 13. April, wird die B5 zwischen den Einmündungen von Beethovenstraße und Klaus-Groth-Weg jeweils von 8 bis 15 Uhr halbseitig gesperrt. Notwendig wird das, weil unter der B5 Leerrohre für Stromkabel verlegt werden. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, sich auf Behinderungen einzustellen und die Baustelle möglichst weiträumig über B404, Am Schleusenkanal, Wärder-, Düneberger- und oder Steinstraße zu umfahren.
|
|
Amt Hohe Elbgeest
|
"Endlich wieder Nähe" – Bilderausstellung im historischen Bahnhofsgebäude 
Aumühle (wre). Unter dem Thema "Endlich wieder Nähe" nach der Pandemie zeigt Jutta Gehrke noch bis zum 24. April 23 großformatige Bilder im historischen Bahnhofsgebäude der Otto-von-Bismarck-Stiftung, Friedrichsruh, Am Bahnhof 2. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr.
Mehr lesen
|
Buhck Gruppe diskutiert mit Minister und Direktkandidaten aktuelle Probleme mittelständischer und familiengeführter Unternehmen 
Wiershop (LOZ). Die familiengeführte Buhck Gruppe in Wiershop ist im Bereich Recycling und Deponierung ein großer Player in Schleswig-Holstein. Große Firmen haben aber auch Probleme, gerade in der heutigen Zeit und suchen Unterstützung und Lösungen auf allen Ebenen.
Mehr lesen
|
|
Lauenburg |
Stadtführung durch Lauenburg „zum Vollmond“ 
Lauenburg (LOZ). Am Sonnabend, 16. April, bietet die Tourist-Information Lauenburg um 19 Uhr eine ganz besondere Vollmond Führung durch Lauenburg an.
Mehr lesen
|
|
Mölln |
Kreisjugendring bietet Fortbildung für Erlebnispädagogik an 
Mölln (LOZ). Ob mit Kinder- oder Jugendgruppen, ob während eintägiger oder mehrtägiger Freizeiten, Spiele in der Natur machen Spaß. Etwas Besonderes dabei sind erlebnispädagogische Spiele. Erlebnispädagogik bringt durch Spiele und Übungen nicht nur Spaß, sondern sie ermöglicht Kindern, Jugendlichen und sogar Erwachsenen einen Raum des Lernens.
Mehr lesen
|
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Jan Wiegels am Donnerstag, 14. April, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Stadthaus Zimmer 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.
|
|
Ratzeburg |
„Lieder für den Frieden“ bringen über 2.000 Euro für die Ukrainehilfe 
Ratzeburg (LOZ). Aus dem A-Cappella-Chor Ratzeburg kam der Vorschlag zu helfen und ein Konzert zugunsten der Ukrainehilfe zu organisieren und damit Spenden zu sammeln. Es war nicht schwer, den Kirchenchor Sterley und den Sterleyer Gesangverein und vor allem auch Pastor Wegenhorst dafür zu gewinnen, der gerne seine Kirche öffnete.
Mehr lesen
|
„Kultur und Kirche“ setzt auf innovative Projekte 
Anja Nitz will Kulturschaffende im Herzogtum Lauenburg vernetzen
Ratzeburg (LOZ). Alles neu macht der … April: Mit einer frischen Webseite und jeder Menge kreativer und innovativer Ideen startet die neue Kirchenkreis-Beauftragte für „Kultur & Kirche“, Anja Nitz, in die Veranstaltungssaison 2022. Ihre Mission: Sie möchte Kulturschaffende und -interessierte vernetzen und zeigen, wie vielfältig das Angebot in den Gemeinden im Herzogtum Lauenburg ist.
Mehr lesen
|
Frühjahrsmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Ratzeburg 
Ratzeburg (LOZ). Ein Wochenende nach Ostern lädt der Ratzeburger Frühjahrsmarkt wieder zu einem ausgelassenen Wochenende mit guter Laune auf den Ratzeburger Marktplatz ein. Von Freitag, 22. April bis Sonntag, 24. April können sich die kleinen Besucher wieder auf eine Runde beim Karussell sowie Schnäppchen an den Schlemmer-, Spiel- und Verkaufsständen freuen.
Mehr lesen
|
Vorverlegung Wochenmarkt
Die Stadt Ratzeburg weist darauf hin, dass der Wochenmarkt vor dem Rathaus von Freitag, 15. April wegen des Feiertages (Karfreitag) einen Tag vorverlegt wird auf Donnerstag, 14. April.
Ratzeburger Volkshochschule startet neue Sprachkurse für Anfänger Die Ratzeburger Volkshochschule startet im April mit neuen Sprachkursen für Anfänger. So kann beispielsweise Italienisch (Kurs 210) ab dem 21. April von 10 bis 11.30 Uhr in lockerer Atmosphäre erlernt oder Russsich (Kurs 205) mit geringen Vorkenntnissen ab dem 26. April von 17.30 bis 19 Uhr in 10 Lerneinheiten wieder aufgefrischt werden. Details zur Buchung und den Gebühren sind unter www.vhs-ratzeburg.de/kursangebote finden.
|
|
Schwarzenbek
|
Pflanzen- und Flohmarkt der SPD in Gülzow
Der SPD Ortsverein Gülzow veranstaltet am Sonntag, 24. April, seinen traditionellen Frühjahrs-Pflanzen- und Flohmarkt in Gülzow erstmals an der Schützenhalle, Mühlenweg 1. In der Zeit von 10.30 bis 17 Uhr werden Pflanzen und Trödel aus Haus und Garten angeboten und gehandelt, Neuware ist nicht zugelassen. Wer sich mit einem Stand beteiligen will, meldet sich bei Wolfgang Schmahl unter 04151 / 89 70 90 oder wolfgang.schmahl@hamburg.de. Als Standgeld wird eine Tortenspende erbeten. Kinderstände sind frei.
|
|
Aus der Region |
Naturparktouren: Frühling ist Naturerlebniszeit 
(LOZ). Endlich geht es wieder mehr raus: Spannende Naturpark-Führungen bieten spannende Einblicke in die faszinierende Natur vor unserer Haustür.
Mehr lesen
|
Erstwähler und Erstwählerinnen als Wahlhelfende zur Landtagswahl geschult 
(LOZ). In einem zweitägigen Seminar bildete der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg zusammen mit dem Kreisjugendring Stormarn und der Jugendakademie Segeberg junge Menschen ab 16 Jahren zu sogenannten Erstwahlhelfern aus. Am ersten Aprilwochenende eigneten die Teilnehmenden sich Hintergrundwissen zur Landtagswahl an.
Mehr lesen
|
Startschuss für die landesweite Spargelsaison 
(LOZ). Zurück zur Normalität: Nach zwei Jahren kann das edle Gemüse wieder gebührend gefeiert werden. Spargelherzogin Charlott I. waltet ihres Amtes und gibt mit dem Spargelanstich den symbolischen Startschuss in die Saison. Dabei repräsentiert sie in diesem Jahr nicht nur den Spargelanbau im Herzogtum Lauenburg, sondern eröffnet im Auftrag der Landwirtschaftskammer und des Arbeitskreises Spargel Schleswig-Holstein gleichzeitig die landesweite Spargelernte.
Mehr lesen
|
Rotary pflanzt für neues Clubformat alte Apfelbaumsorte im Wald bei Seedorf 
Seedorf (LOZ). Anlässlich der Gründung des neuen Rotary Clubs Berlin-Werderscher Markt Passport, bei der der Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln tatkräftige Unterstützung geleistet hat, haben die beiden Präsidentinnen der Clubs, Barbara Hardkop und Heike Kissel, unter der fachkundigen Anleitung des Fachdienstleiters der Kreisforsten des Kreises Herzogtum Lauenburg, Marcus Deinert, eine alte Apfelbaumsorte (Gravensteiner Apfel) im Wald bei Seedorf gepflanzt.
Mehr lesen
|
Auf dem heimischen Bau steht es Spitz auf Knopf: Keine Maxileistung für Minilohn 
Appell an heimische Bauunternehmen: „Branchenmindestlohn bis Freitag retten“
(LOZ). Die Preise im Supermarkt ziehen an – und auch der Mindestlohn auf dem Bau soll steigen: Ab Mai könnten viele der rund 2.100 Baubeschäftigten im Kreis Herzogtum Lauenburg mindestens 13,45 Euro pro Stunde verdienen – sie bekämen dann einen um 60 Cent höheren Branchenmindestlohn. Doch genau das droht jetzt an den Arbeitgebern zu scheitern.
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|