|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
Grüner Wahlkampfendspurt in Geesthacht 
Geesthacht (LOZ). Einen Tag vor den Landtagswahlen gibt es in Geesthacht noch ein buntes Programm für den grünen Wahlkampfendspurt.
Mehr lesen
|
Pucksäckchen des Landesverbandes Herzogtum Lauenburg finden neue Abnehmer 
Geesthacht (LOZ). Da das DRK Krankenhaus Ratzeburg seine Geburtsstation geschlossen hatte, mussten die fleißigen Näherinnen des Landesverbandes, Marianne Busch, Christa Koffler und Bärbel Clasen, neue Abnehmer suchen, da sie unbedingt in ehrenamtlicher Tätigkeit, weiterhin im Namen der Kyffhäuser Pucksäckchen fertigen möchten. Dazu hatte der stellvertretende Landesvorsitzende mit dem Chefarzt der Frauenklinik des Johanniter Krankenhauses in Geesthacht Verbindung aufgenommen und einen Vorstellungstermin am 27. April vereinbart.
Mehr lesen
|
Neue Selbsthilfegruppe für Eltern von Trans*Kindern 
Geesthacht (LOZ). Wenn Kinder äußern, dass sie sich im falschen Körper fühlen, löst das bei den betroffenen Eltern eine Menge Fragen und Sorgen aus, die schnell überfordern können. Katrin Zachmann und Jessica Woehr sind Mütter mit einem Trans*Kind und kennen die Gedanken und Gefühle, die mit so einer Erkenntnis aufkommen.
Mehr lesen
|
Merkblatt zur Fernwärmesatzung und dem Wärmenetz der Stadt Geesthacht 
Geesthacht (LOZ). Mit der amtlichen Bekanntmachung vom 9. Dezember 2021 ist in Geesthacht die Satzung zur Versorgung von Grundstücken mit Fernwärme in Kraft getreten. Für Eigentümerinnen und Eigentümer, deren Gebäude im Geltungsbereich der Satzung liegen, bedeutet sie:
Mehr lesen
|
Wieder Baumfrevel in Geesthacht 
Geesthacht (LOZ). Baumfrevel im Geesthachter Wohngebiet Finkenweg-Ost: Unbekannte haben sechs von zehn Linden, die nahe des dortigen Spielplatzes stehen, schwere Schäden zugefügt – offenbar mit einem Zimmererhammer oder ähnlich schlagkräftigem Werkzeug. Die Stadtverwaltung hat Anzeige erstattet.
Mehr lesen
|
Kleine Folienzäune retten vielen Geesthachter Amphibien das Leben 
Geesthacht (LOZ). Es kriecht, tappst und springt in Geesthacht. Besonders sichtbar wird das an den Amphibienzäunen. Diese werden auf Auftrag des Fachdienstes Umwelt der Stadtverwaltung vom Team des städtischen Betriebshofes moniert und dann von Stadtmitarbeitenden gemeinsam mit der NABU-Ortsgruppe betreut.
Mehr lesen
|
Sperrung Hugo-Otto-Zimmer-Straße
Autofahrende sollten sich auf Verkehrsbehinderungen an der Geesthachter Hugo-Otto-Zimmer-Straße einstellen: Ab Montag, 2. Mai, wird die Straße auf Höhe der Hausnummern 11 und 13 (zwischen den Einmündungen der Straßen Silberberg und Langer Kamp) vollgesperrt. Der Grund sind Arbeiten an einem Neubau und dem angrenzenden Gehweg. Genehmigt ist die Vollsperrung bis einschließlich Freitag, 13. Mai 2022.
Flohmarkt Der Förderverein für das Familienzentrum Regenbogen veranstaltet wieder einen Kinderflohmarkt. Am Samstag, 14. Mai, findet in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr der Flohmarkt statt. Im Garten des Familienzentrums (Neuer Krug 31) kann wie gewohnt gestöbert und gefeilscht werden. Für das Leibliche Wohl ist gesorgt. Wer noch einen der letzten Standplätze haben möchte, kann sich gerne unter miriam.krueger@geesthacht.de anmelden. Für Kinder gibt es auch noch Wolldeckenplätze, bei denen sie ihre Spielsachen verkaufen können – gerne auch dafür anmelden.
|
|
Lauenburg |
Vielfalt und Demokratie: Anika Pahlke lädt zur Lesung mit Karamba Diaby ein 
Lauenburg (LOZ). „Die überwältigende Mehrheit der Menschen will eine offene und solidarische Gesellschaft. Wir leben nicht in einem Zeitalter des Zorns, sondern des Mitgefühls“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Karamba Diaby.
Mehr lesen
|
Sperrung und Umleitung des Elberadwegs 
Lauenburg (LOZ). Ab sofort ist der Elberadweg zwischen Lauenburg und Geesthacht gesperrt. Eine Umleitung ist ausgewiesen.
Mehr lesen
|
Stadtbücherei Lauenburg veranstaltet Lesungen 
Lauenburg (LOZ). Endlich sind wieder Veranstaltungen möglich, was die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg zum Anlass nimmt, gleich zu zwei Lesungen im Mai einzuladen.
Mehr lesen
|
Grüner Stadtspaziergang am 7. Mai
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt ein zu einem Stadtspaziergang in Lauenburg mit dem Bundestagsabgeordenten Konstantin von Notz. Der Rundgang beginnt am 7. Mai um 11 Uhr. Treffpunkt ist der Wahlkampstand auf dem Wochenmarkt. Begleitet wird der Stadtspaziergang von den Landtagskandidaten Knut Suhk und Oliver Brandt. Bei dem Stadtspaziergang wird der Fraktionsvorsitzende der Lauenburger Grünen, Thorsten Pollfuß, auf die Innenstadtentwicklung und die Probleme für den Radverkehr eingehen. Weitere Themen sind die aktuelle Situation auf dem Wochenmarkt und das geplante Hotelprojekt im Fürstengarten.
|
|
Mölln |
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl am MDG 
Von Friederike Solterbeck
Mölln. Am 8. Mai findet in Schleswig-Holstein die Landtagswahl statt. Zu diesem Anlass fand am 22. April am Marion-Dönhoff-Gymnasium in Mölln eine Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten des Wahlkreises Lauenburg-Nord (WK 34) statt. Organisiert wurde diese von den Schülerinnen und Schülern des WiPo-Profils des elften Jahrgangs.
Mehr lesen
|
|
Ratzeburg |
Ein besonderer Waldlebensraum kreativ in Szene gesetzt 
Der Infopfad im Schachtelhalm-Wald am Ratzeburger Küchensee ist eingeweiht
Ratzeburg (LOZ). An den Uferhängen des Ratzeburger Küchensees wachsen große Ansammlungen von Winter-Schachtelhalm. Diese urtümliche Pflanze ist eine Besonderheit in Schleswig-Holstein und Teil eines wertvollen Lebensraumes. Neu erstellte Infotafeln und ein Aktivitätselement bringen den Waldbesucherinnen und -besuchern Wissenswertes zu den faszinierenden Pflanzen, ihrem Lebensraum und den Ansätzen, wie dieser geschützt werden kann, näher.
Mehr lesen
|
Rasmus Vöge hospitiert in der Kita „St. Petri Hand in Hand“ 
Ratzeburg (LOZ). Auf Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein hospitierte Rasmus Vöge, CDU-Landtagskandidat im Wahlkreis Lauenburg-Nord, einen Vormittag in der evangelisch-lutherischen Kindertagesstätte „St. Petri Hand in Hand“ in Ratzeburg.
Mehr lesen
|
Kriegsende 1945 im Kreis Herzogtum Lauenburg - Vortrag von Dr. Anke Mührenberg 
Ratzeburg (LOZ). Unter dem Titel „Kriegsende 1945 im Kreis Herzogtum Lauenburg“ beschäftigt sich die Leiterin der Kreismuseen Dr. Anke Mührenberg in ihrem Vortrag am Donnerstag, 5. Mai, mit der Geschichte des Kreises Herzogtum Lauenburg in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Vor 77 Jahren wurde der Zweite Weltkrieg beendet und es ist heute aktueller denn je, sich diese Zeit in Erinnerung zu rufen: Was passierte damals im Kreis Herzogtum Lauenburg?
Mehr lesen
|
Ratzeburger Volkshochschule startet Sprachkurse für Geflüchtete aus der Ukraine 
Ratzeburg (LOZ). Die Ratzeburger Volkshochschule hat in kurzer Zeit zwei Deutschkurse für über 40 Geflüchtete aus der Ukraine samt Kinderbetreuung organisieren können. "Wir haben in kurzer Zeit doch sehr viele Anfragen erhalten, nicht nur aus Ratzeburg, auch aus dem Umland. Der Bedarf für eine sachkundige, einführende Sprachausbildung ist wirklich enorm", weiß Silvia Tessmer, Leiterin der Volkshochschule, zu berichten.
Mehr lesen
|
Gründung der „Senioren Union Ortsverband Inselstadt Ratzeburg und Umgebung“ 
Senioren-Vereinigung der CDU startet in der Kreisstadt neu durch
Ratzeburg (LOZ). Willy Koch, Unternehmer aus Ratzeburg und seit Jahrzehnten Mitglied in der CDU, regte die Gründung eines Ortsverbandes der Senioren Union in Ratzeburg an. Nach einem Gespräch mit der Kreisvorsitzenden der Senioren Union Herzogtum Lauenburg, Christa Brügmann-Kupke aus Mölln, wurden die Planungen konkret. Unterstützung erhielt Koch auch vom Kreisvorsitzenden der CDU, Rasmus Vöge und Michael Jäger, Vorsitzender der CDU Ratzeburg.
Mehr lesen
|
Erfolgreicher Auftakt der Ausstellungs- und Themenkampagne "Antisemitismus und jüdisches Leben" in Ratzeburg 
Ratzeburg (LOZ). Die Ratzeburger Volkshochschule zieht eine positive Bilanz zum Auftakt ihrer Ausstellungs- und Themenkampagne "Antisemitismus und jüdisches Leben", die mit der Ausstellung "SHOAH - Der Holocaust" in der Stadtkirche St. Petri gestartet wurde. Rund 600 Besucher wurden im Ausstellungszeitraum vom 27. Januar bis 31. März gezählt, vielfach mit sehr positiven Rückmeldungen zur kompakten Aussagekraft der Ausstellung, die von der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem gestaltet wurde.
Mehr lesen
|
Fahrt zum Partnerstädtetreffen in Frankreich: Anmeldefrist bis 8. Mai verlängert 
Ratzeburg (LOZ). Traditionsgemäß treffen sich einmal im Jahr die Partnerstädte Ratzeburg, Esneux und Walcourt (Belgien) sowie Châtillon-sur-Seine (Frankreich) zu ihrem Verbrüderungsfest, das die letzten beiden Jahre jedoch aufgrund der Pandemie ausfallen musste.
Mehr lesen
|
FDP-Vize Johannes Vogel kommt zum Wahlkampf nach Ratzeburg 
Ratzeburg (LOZ). Fünf Tage vor der Landtagswahl am 8. Mai kommt liberale Bundesprominenz ins Herzogtum: Der Stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Johannes Vogel unterstützt den FDP-Landtagskandidaten im Wahlkreis Lauenburg-Nord, Christopher Vogt, und kommt zum "Wahlkampfschlussspurt" des FDP-Ortsverbandes nach Ratzeburg.
Mehr lesen
|
18. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend und Sport der Stadt Ratzeburg
Am Donnerstag, 5. Mai, um 18.30 Uhr tritt der Ausschuss für Schule, Jugend und Sport der Stadt Ratzeburg zu seiner 18. öffentlichen Sitzung in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Bahnhofsallee 22, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der jährliche Schulbericht inklusive Prognose im Mai 2022, der jährliche Arbeitsbericht der Archivgemeinschaft für das Jahr 2021 und die Sportlerehrung. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite unter Politik im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.
Ratzeburger Bürgerbüro arbeitet wieder im Regelbetrieb Mit der Rücknahme der Coronamaßnahmen hat sich auch der Verwaltungsbetrieb im Ratzeburger Bürgerbüro wieder normalisiert. Entsprechend wird die zusätzliche Öffnungszeit am Samstag, die seit Januar zur Vermeidung von coronabedingten Engpässe in der Bürgerbetreuung angeboten wurde, zum Ende des laufenden Monats wieder eingestellt. Es gilt ab dem 1. Mai wieder der bewährte, terminbasierten Regelbetrieb zu den bekannten Öffnungszeiten des Rathauses. Terminbuchungen für Bürgeranliegen sind unter 04541 / 80 00-150 oder buergerbuero@ratzeburg.de möglich. In dringenden Fällen kann das Bürgerbüro auch ohne vorherige Terminvereinbarung aufgesucht werden. Entsprechende Wartezeiten sind hier einzuplanen.
|
|
Schwarzenbek
|
Konzert im Amtsrichterhaus mit Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch 
Schwarzenbek (LOZ). Der Frühling ist erwacht und ebenso das (kulturelle) Leben. Um so richtig die sonnige, warme Jahreshälfte zu begrüßen und sich darauf einzustimmen, hat das Amtsrichterhaus Schwarzenbek eine überraschend vielseitige Band engagiert, die nicht zuletzt wegen ihres Namens perfekt in den Mai passt: Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch. Das Konzert am Sonnabend, 7. Mai, beginnt um 19 Uhr. Die Karten kosten 20 Euro an der Abendkasse. Eine Voranmeldung ist über mail@amtsrichterhaus.de oder telefonisch unter 04151 / 88 11 32 (Vera Kohns) möglich.
Mehr lesen
|
In Gülzow tanzen die Puppen: Anspruchsvolles Kunstprojekt in der Evangelischen Schule Gülzow 
Gülzow (LOZ). In jedem Schuljahr setzen sich die Kinder der Evangelischen Schule Gülzow (ESG) mit einem bekannten Künstler oder einer bekannten Künstlerin auseinander. Sie lernen deren Biografie kennen, beschäftigen sich mit deren Werken und kreieren unterschiedliche eigene künstlerische Arbeiten.
Mehr lesen
|
Stimmbildung für Anfänger
"Unsere Stimme drückt mehr aus als die Worte, die wir sprechen oder auch singen", das ist der Ansatz von Marlies Körner. Im einem Workshop am Samstag, 7. Mai, von 10 bis 13 Uhr können Interessiert von der Referentin Marlies Körner erfahren, wie man die Stimme und den Körper beim Singen oder Sprechen ohne Anstrengung einsetzt und wie dabei die Atmung funktioniert. Sie werden in der Gruppe und auch einzeln gecoacht. Der Workshop kostet 40 Euro. Anmelden können sich Interessierte in der Ev. Familienbildungsstätte Schwarzenbek unter www.fbs-schwarzenbek.de oder unter 04151 / 89 24 18.
Singen für Grundschulkinder In der Singschule können Grundschulkinder immer dienstags von 15.15 bis 16 Uhr im Franziskus-Haus bei Kantor Markus Götze den Umgang mit der eigenen Stimme erlernen. Ganz nebenbei werden Noten erlernt und eine Vorstellung von Ton entwickelt. Die Singschule kostet 20 Euro pro Quartal. Das Geld wird u.a. für Notenmaterial eingesetzt. Wer Interesse an der Singschule hat, kann sich in der Ev. Familienbildungsstätte Schwarzenbek unter www.fbs-schwarzenbek.de anmelden.
Bürgersprechstunde Durch die aktuelle Situation der Corona-Pandemie wird die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek am Donnerstag, 12. Mai, von 16 bis 18 Uhr nur telefonisch stattfinden. Termine werden nicht vergeben; unter der Telefonnummer 04151 / 88 11 87 erreichen Interessierte Bürgervorsteher Rüdiger Jekubik.
|
|
Aus der Region |
Erklärung der SPD Herzogtum Lauenburg zum 1. Mai 
(LOZ). „Der 1. Mai ist ein besonderer Tag für die SPD und die gesamte Arbeitnehmer-Bewegung. Seit der Einführung dieses Tages im Jahr 1919 wurde viel erreicht: Soziale Sicherungssysteme, Arbeitsschutz und Arbeitszeiten wurden verbessert. All den Kämpfern dafür gilt unser Dank. Sie haben das Leben von vielen Millionen Menschen verbessert. Unter sehr schwierigen Bedingungen“, erklärt Manfred Börner.
Mehr lesen
|
Vorbereitungen für die Kreiswahl 2023 angelaufen 
(LOZ). Derzeit gibt es viel Arbeit für die Kreiswahlleitung im Ratzeburger Kreishaus. Die Arbeiten für die Landtagswahl am 8. Mai 2022 sind im vollen Gange. Und nunmehr sind bereits die Vorbereitungen für die Kreistagswahl im Mai 2023 angelaufen.
Mehr lesen
|
Der Partybus fährt ab Mai Scheunenfeten an 
(LOZ). Nach drei Jahren intensiver Planung wird der Partybus in diesem Jahr erstmalig und gleich zu drei Scheunenfeten fahren. Jeweils zwei Busse kommen dabei zum Einsatz, holen Feierwillige aus unterschiedlichen Orten ab und bringen sie nachts wieder zurück. Und das für nur zwei Euro pro Strecke. Möglich macht dies ein Antrag, den die CDU-Fraktion auf Initiative der Jungen Union erfolgreich im Kreistag eingebracht hatte.
Mehr lesen
|
Die Handwerksbäcker des Kreises Herzogtum Lauenburg feiern 50 Jahre Lauenburger Landbrot 
(LOZ). Das Lauenburger Landbrot ist beliebt und bekannt und nunmehr schon seit über 50 Jahren ein fester Bestandteil in der Produktpalette der Lauenburger Handwerksbäcker.
Mehr lesen
|
Agentur für Arbeit: 3G-Regelung entfällt in allen Dienststellen – Maskenpflicht gilt weiterhin 
(LOZ). Kunden und Kundinnen, die zu einer persönlichen Beratung in eine der Agenturen für Arbeit in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg kommen, müssen nicht mehr nachweisen, dass sie genesen, vollständig geimpft oder negativ getestet sind. Die sogenannte „3G-Regelung“ entfällt.
Mehr lesen
|
LLillyO´nthemallows – Folk & Country in Mannhagen 
Mannhagen (LOZ). Das Trio LLillyO´nthemallows spielt am Samstag, 7. Mai, um 19 Uhr Folk und Country im Dorfgemeinschaftshaus Mannhagen (Hauptstraße 9, 23896 Panten OT Mannhagen). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Mehr lesen
|
Oster-Aktion der Gemeinschaftsschule Sandesneben 
Die Schülervertretung der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben lud alle Grundschüler zur großen Eiersuche auf den Schulhof
Sandesneben. 21. April, 8 Uhr. Eine kleine Gruppe von Schülern sammelt sich in der Eingangshalle. Nach einer kurzen Besprechung geht es los: Ab auf den Grundschulhof! Mit Sack und Pack und Unmengen an Schokoladeneiern wandert die kleine Gruppe durch die Schule. Für die nächsten fünf Schulstunden heißt es „Ostereier-Aktion“! Der Plan: Ein kleiner Wettkampf beim Schokoeiersuchen für die Jahrgänge 1 bis 5.
Mehr lesen
|
Gedenkminute für verunglückte Beschäftigte im Herzogtum 
(LOZ). Gedenken an die Opfer von Unglücken im Job: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte im Kreis Herzogtum Lauenburg dazu auf, der Menschen zu gedenken, die bei der Arbeit ums Leben gekommen oder schwer erkrankt sind. „Ob im Betrieb, auf der Baustelle oder auch im Homeoffice – am internationalen Workers’ Memorial Day, 28. April, sollten die Beschäftigten um 12 Uhr eine Gedenkminute einlegen“, sagt Achim Bartels, Bezirksvorsitzender der IG BAU Hamburg.
Mehr lesen
|
Kinder sollen für Umweltschutz sensibilisiert werden 
Lesemaus bringt das Thema Umwelt in KiTas im Kreis Herzogtum Lauenburg
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Alle KiTas im Kreis Herzogtum Lauenburg werden in den nächsten Wochen mit Info-Materialien rund um das Thema ‚Umwelt und Gesundheit‘ beliefert. Die AOK hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Ecologic Institut, der Stiftung Lesen und dem Carlsen Verlag das Thema in Form eines Kinderbuches aufgegriffen.
Mehr lesen
|
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|