|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
18. Motorradgottesdienst in der St. Salvatoris Kirche 
Geesthacht (LOZ). Es treffen sich wieder viele Biker von nah und fern am Himmelfahrtstag, Donnerstag 26. Mai, um 11.00 Uhr in der St. Salvatoris Kirche (Kirchenstieg 1), um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und anschließend eine kleine Tour durchs Lauenburgische zu fahren. Am Ende ist Zeit zum Klönen bei einer Grillwurst im Zirkuszelt.
Mehr lesen
|
Anmeldung zum Konfirmandenunterricht in Grünhof-Tesperhude und Düneberg 
Geesthacht (LOZ). Die einjährige Konfirmandenzeit für Jungen und Mädchen in Grünhof-Tesperhude und Düneberg, die zur Konfirmation Anfang Oktober 2023 14 Jahre alt sind, beginnt im November dieses Jahrs. Die Jugendlichen treffen sich von da an mit Pastorin Christiane Klinge und Pastor Thomas Heisel einmal monatlich sonnabends zu einem Konfirmandentag von 10 bis 16 Uhr.
Mehr lesen
|
Geesthachter Rhodo-Park erweitert 
Geesthacht (LOZ). Der Geesthachter Rhododendron Park – „Rhodo-Park“ – wächst weiter: Acht weitere Pflanzen haben ihren Platz auf dem Areal zwischen Westerheese und Steinberg gefunden. Erweitert wurde die Blühfläche nach bewährtem Konzept:
Mehr lesen
|
Sanierungspläne werden am 24. Mai im Ausschuss vorgestellt 
Geesthacht (LOZ). Gut drei Wochen hatten die Anwohnerinnen und Anwohner das Wort, nun ist die Stadtverwaltung am Zuge. Am Dienstag, 24. Mai, wird der Abwasserbetrieb im Ausschuss für Bau, Feuerwehr und Katastrophenschutz eines der umfangreichsten Straßensanierungsprojekte der vergangenen Jahre vorstellen. Zwischen der Kleingartenanlage und der Straße Am Moor werden Fahrbahnen sowie Regen- und Schmutzwasserkanäle aufgrund ihres schlechten Zustands erneuert.
Mehr lesen
|
Ratsversammlung lehnt Abwahlantrag der BfG ab 
Geesthacht (LOZ). In der Ratsversammlung am Freitag, 13. Mai, beantragte die Fraktion BfG einen Sitz im Aufsichtsrat der Stadtwerke. Die Begründung war der Übertritt des Linken Ratsmitgliedes Christoph Hinrichs zur BfG, die damit ebenfalls wie die FDP drei Ratsmitglieder stellen.
Mehr lesen
|
|
Amt Hohe Elbgeest |
Mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz für eine effizientere Forstwirtschaft 
Aumühle (LOZ). Der Sachsenwald ist ein wichtiges forstwirtschaftliches Gebiet. Die Firma Waldkontor bewirtschaftet den Wald - sie kümmern sich um die Forstpflege und stellen Brennholz, Biomasse und Sägenebenprodukte her. Auf einer riesigen Fläche ist dies jedoch keine einfache Aufgabe. Daher arbeiten Waldkontor und FlyNex zusammen daran, die Bewirtschaftung effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Mehr lesen
|
|
Lauenburg |
Geführte Radtour der Elbe entlang 
Lauenburg (LOZ). An Himmelfahrt, Donnerstag, 26. Mai, bietet die Tourist-Information Lauenburg um 13.30 Uhr eine geführte Rad Tour an.
Mehr lesen
|
Ausstellung und Lesung unter freiem Himmel auf dem Lauenburger Friedhof 
Lauenburg (LOZ). „Menschen nach innen bewegen – Gesellschaft nach außen prägen“, so lautet der Titel einer Informationsbroschüre für das „Immaterielle Erbe Friedhofskultur“. Der Lauenburger Friedhof steht seit 2020 im Zeichen dieser Kampagne und machte mit seinem Beitritt auf die wichtige Bedeutung der Friedhofskultur für die Stadt Lauenburg aufmerksam.
Mehr lesen
|
„Fischmeile und Altstadtflohmarkt“: Straßensperrung und Halteverbot 
Lauenburg (LOZ). Am 29. Mai findet in der Elbstraße die diesjährige Fischmeile statt. Gleichzeitig wird es einen Altstadt-Flohmarkt auf dem Kirchplatz und zwischen Elbstraße 20 und Ruferplatz geben.
Mehr lesen
|
Erste Kompanie der Schützengilde mit neuer Führung 
Peter Stegen neuer Kompaniechef
Lauenburg (LOZ). Führungswechsel an der Spitze der 1. Kompanie der Lauenburger Schützengilde von 1666 e.V.. Der bisherige Spieß, Peter Stegen, wurde von den Mitgliedern zum neuen Kompaniechef gewählt. Er löst damit Walter Pilhàr ab, der dieses Amt über zehn Jahre innehatte.
Mehr lesen
|
Der ADFC Lauenburg unterstützt die Aktion Stadtradeln 
Lauenburg (LOZ). Der ADFC Lauenburg unterstützt die Aktion Stadtradeln der Stadt Lauenburg vom 22. Mai bis zum 11. Juni und hofft auf viele Teilnehmende.
Mehr lesen
|
Nachholtermin: Strategien dynastischen Handelns am Beispiel der Herzöge von Sachsen-Lauenburg 
Lauenburg (LOZ). Vor kurzem war der Vortrag von Dr. Franziska Hormuth (Berlin) über Strategien dynastischen Handelns ausgefallen. Der Nachholtermin ist Dienstag, 24. Mai, um 19.30 Uhr im Elbschifffahrtsmuseum (Elbstraße 59). Die Referentin wird am Beispiel der Herzöge von Sachsen-Lauenburg bis zum Aussterben der Dynastie im Mannesstamm den Wandel der facettenreichen Aktionsfelder einer fürstlichen Familie darstellen.
Mehr lesen
|
Das Lauenburger Elbufer: Geologischer Spaziergang durch die Altstadt mit Dipl.-Geol. Helge Kreutz
Die Altstadt von Lauenburg mit ihren vielen erhaltenen alten Gebäuden bietet eine gute Gelegenheit, eine große Zahl von Natursteinen zu sehen und ihre Herkunft zu ermitteln. Dazu ist im nördlichen Hang des Elbtales ein Teil des Untergrundes der Stadt angeschnitten, für die Geschichte der Eiszeitforschung ein historischer Aufschluss. Die Wanderung am Sonntag, 29. Mai, 14.30 Uhr dauert je nach Anzahl und Alter der Teilnehmer zirka 2 bis 2,5 Stunden und führt entlang der Elbe von der Hitzler-Werft bis zum Kuhgrund. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Hitzler-Werft, Elbstraße 150.
Lesung am Dienstag abgesagt Aus organisatorischen Gründen muss die Lesung am 24. Mai mit Robert Focken abgesagt werden. Auf dem Rufer-Platz bleibt es deshalb leider still, Interessierte finden das Buch „Arnulf – Der Herr der Elbe“ im Bestand der Bücherei.
Seniorenfrühstück Keine Wahlen mehr in diesen Breiten, aber immer ausreichend Gesprächsstoff. Lauenburger Senioren finden immer genügend Gesprächspartner bei ihren sonntäglichen Runden im Soltstraatenhus. Der Lauenburger Seniorenbeirat mit Manfred Mangelmann bringt rede-, aber auch genussfreudige Seniorinnen und Senioren bei einem Frühstück zusammen. Treffpunkt ist am Sonntag, 22. Mai, das Soltstraatenhus um 9 Uhr. Wie immer ist Appetit und auch gute Laune mit an den Tisch zu bringen.
|
|
Mölln |
Möllner Stadtzentrum wird attraktiver 
Innenministerium gibt weitere 6,94 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel frei
Kiel (LOZ). Der umfangreiche Umbau des Möllner Stadtzentrums kann fortgesetzt werden. Im Rahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ hat das Innenministerium weitere 6,94 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel freigegeben.
Mehr lesen
|
Deutsch-namibischer Jugendaustausch unter dem Motto Nachhaltigkeit 
Der Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln organisiert zusammen mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) anspruchsvolles Jugendaustauschprojekt
Mölln (LOZ). Jugend – Umwelt – Internationales. Das sind drei der vielen Schwerpunkte der weltweiten Serviceorganisation Rotary International. In diesem Zusammenhang bietet der Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln aktuell jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 30 Jahren die Möglichkeit, sich an dem deutsch-namibischen Jugendaustauschprojekt „We are involved. We get involved. Youth in action!“ zu beteiligen.
Mehr lesen
|
Junge Union mit neuem Ortsverband in Mölln 
Mölln (LOZ). Nach mehr als vier Jahren gibt es in Mölln wieder einen Ortsverband. Vergangene Woche kam der neu gewählte Vorstand um dessen Vorsitzenden Talha Cani (15) erstmals zusammen, um Aktionen für die anstehenden Monate zu planen.
Mehr lesen
|
|
Ratzeburg |
Die Wandteppiche im Alten Kreishaus in Ratzeburg - Lauenburgische Geschichte erleben 
Ratzeburg (LOZ). 2022 jährt sich das 100. Jubiläum der Fertigstellung und Aufhängung des kostbaren Wandschmuckes im Historischen Sitzungssaal des Alten Kreishauses in Ratzeburg. Das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg lädt alle Interessierten ein, den Ratzeburger Gobelin-Zyklus der Künstlerin Wanda Bibrowicz vor Ort anzusehen.
Mehr lesen
|
Mitspielen erwünscht: Bachorchester nimmt noch neue Mitglieder auf 
(LOZ). Das Bachorchester Herzogtum Lauenburg ist ein Liebhaberorchester, welches sich aus etwa 25 erfahrenen Laienmusikern zusammensetzt, die mit viel Begeisterung und Engagement sinfonische und konzertante Werke vom Barock bis zur Moderne einübt. Das erarbeitete Programm wird in 1 bis 2 Konzerten im Jahr vorgestellt.
Mehr lesen
|
Ausstellung in der Stadtbücherei: »Dialoge zur Shoa: Frauen im Holocaust« 
Ratzeburg (LOZ). Im Rahmen ihrer „Dialoge zur Shoa“ zeigen der Verein Miteinander leben und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland in der Zeit vom 31. Mai bis 21. Juni in der Stadtbücherei eine weitere Ausstellung der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem mit dem Titel "Lichter im Dunkeln". Sie bringt die Stimme jüdischer Frauen während des Holocaust zur Geltung und präsentiert ihre Entscheidungen und Reaktionen auf die brutale und bösartige Realität, der sie ausgesetzt waren.
Mehr lesen
|
Offene Kunstwerkstatt erfolgreich gestartet 
Kreativ-Werkstatt für Theater, Poetry Slam und Musik wird angedacht
Ratzeburg (LOZ). Unter dem Projektnamen „miteinander verarbeiten – Miteinander gestalten – einander begleiten“ startete am Sonnabend, 7. Mai, eine offene Kunstwerkstatt. Kreativität öffnet die Menschen. Kunst verbindet, vermittelt, verdeutlicht, tröstet. Kunst kann eine Brücke und ein Ventil sein.
Mehr lesen
|
15. Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates
Am Mittwoch, 25. Mai, um 18.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner 15. öffentlichen Sitzung online im virtuellen Tagungsraum den "Digitalen Demokratiewerkstatt" (https://virsaal.de/b/mar-qmm-wxl-dxe ) zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die anstehenden Jugendbeiratswahlen 2022 sowie ein Sachstand zum Nachhaltigkeitspreis. Im Anschluss an die Sitzung tritt das Jugendforum der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" zusammen. Es verwaltet auch das Jugendbudget des Förderprogramms "Demokratie leben!" für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Projektträger mit Ideen für solche Initiativen oder Aktionen können sich hier vorstellen und einen Antrag auf Zuwendung stellen. Informationen hierzu sind unter www.partnerschaftdemokratie.de einzusehen.
32. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg Am Montag, den 23. Mai,, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 32. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Statusbericht zum Umbau und zur Erweiterung der Ruderakademie, ein Vorentwurf zum Bebauungsplan Nr. 83 "Ehemalige Kreissparkasse - östlich Am Markt/ Domstraße, nördlich Langenbrücker Straße, westlich Brauerstraße", die Einfriedungssatzung, und ein Bericht über den Verlauf der Öffentlichkeitsveranstaltung zur Modernisierung und Instandsetzung der Ernst-Barlach-Schule.
Im Laufschritt durch Ratzeburgs Stadtgeschichte Am Montag, 23. Mai, um 18 Uhr, lädt Stadtarchivar Christian Lopau zu einer weiteren stadtgeschichtlichen Joggingrunde durch Ratzeburg. Sie soll durch Parks und Kleingartenanlagen in Ratzeburg führen. Die etwa zehn Kilometer lange Runde beginnt vor dem Ratzeburger Rathaus. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Das Lauftempo ist moderat auf der rund 10 Kilometer langen Strecke.
|
|
Schwarzenbek
|
Deutsch-Ukrainischer Eltern-Kind-Treff 
Schwarzenbek (LOZ). Ab Montag, 30. Mai, von 9.30 bis 11 Uhr startet ein Deutsch-Ukrainischer Eltern-Kind-Treff im Franziskus-Haus, Markt 5 in Schwarzenbek.
Mehr lesen
|
Auch in Schleswig-Holstein ist die Dürre dieses Jahr angekommen 
Schwarzenbek (LOZ). Die Grünen aus Schwarzenbek geben ein paar Hinweise und Tipps zum Umgang mit trockenen Böden und durstigen Pflanzen.
Mehr lesen
|
Theaterpremiere in Elmenhorst: Jugendliche kämpften um ihre Raupe 
Elmenhorst (LOZ). Bei schöner Abendstimmung fand die Premiere und erste Aufführung des Jugendtheaterstücks „Die Raupe“ auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Elmenhorst statt. Vor der Kulisse eines stillgelegten Eisenbahnwaggons, der den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sonst als Übungsobjekt für Bahnunglücke dient, zeigten neun Jugendliche aus dem Kreis zwischen 14 und 17 Jahren ihr selbst ausgearbeitetes und inszeniertes Theaterstück. Der Waggon war für die Jugendlichen dabei mehr als nur Kulisse, sondern erhielt die titelgebende Rolle als Jugendtreff namens „die Raupe“.
Mehr lesen
|
1.000 Euro Spenden für die Ukrainehilfe in Basthorst gesammelt 
Basthorst (LOZ). 14 Musikvereine des Musikerverbandes Schleswig-Holstein haben an einer kurzfristig ins Leben gerufenen Aktion teilgenommen und damit den Löwenanteil einer Solidaritätsaktion des Landesmusikrates für die Ukraine bestritten. Eindrucksvoll, wenn man bedenkt, dass die Musikvereine bis Ende Februar noch im Corona-Lockdown waren. Die Möhnsener Musikanten veranstalteten ihr Benefizkonzert für die Ukraine im Gasthof Hamester in Basthorst.
Mehr lesen
|
Ball des Sports 2022: TSV feiert in Schröders Hotel
Der TSV Schwarzenbek freut sich, endlich wieder den Ball des Sports zu feiern: am 2. Juli steigt die Party in Schröders Hotel und es wird gemeinsam in den Sommer gestartet. Um 20 Uhr lädt der Verein zu einem Sektempfang ein, um dann zu Live-Musik der Band Vis-à-vis das Tanzbein zu schwingen und zu feiern. Die Eintrittskarte kostet 18 Euro und Tischreservierung sind ab sofort möglich. Mehr Infos auf www.tsv-schwarzenbek.de/ball.
Absage Veranstaltungen zum Weltbienentag in der Stadtbücherei Schwarzenbek Die Veranstaltungen zum Weltbienentag am 20. Mai ist abgesagt. Sowohl die Bienenausstellung als auch Lesung mit Katja Keweritsch fallen mangels der Nachfrage aus. Die Veranstaltungen sollen verschoben werden. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
|
|
Aus der Region |
Herzogtum: Aktuell 93 offene Stellen in Hotels und Gaststätten 
Gewerkschaft sieht Job-Perspektive für Geflüchtete aus der Ukraine im Gastgewerbe
(LOZ). Helfende Hände gesucht: Viele Hotels und Gaststätten im Herzogtum sind derzeit dringend auf neues Personal angewiesen – und könnten dabei auch Geflüchteten aus der Ukraine eine Job-Perspektive bieten. „Vorausgesetzt, die Bezahlung stimmt. Denn wer vor dem Krieg flieht und bei uns Schutz sucht, darf nicht ausgenutzt werden. Viele suchen bereits nach Arbeit“, sagt Silke Kettner von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Die Geschäftsführerin der NGG-Region Hamburg-Elmshorn verweist auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur. Danach zählte das Gastgewerbe im Kreis Herzogtum Lauenburg im April 93 offene Stellen – 34 mehr als noch vor einem Jahr.
Mehr lesen
|
Jugend sammelt für Jugend: bis zum 17. Juni Spendensammlung der Jugendverbände 
(LOZ). „Seit dem 9. Mai und bis zum 17. Juni werden 37 Jugendgruppen im gesamten Herzogtum Lauenburg von Haustür zu Haustür gehen, um Spenden für die Jugendarbeit zu sammeln“, so Eugenia Roo, 2. Vorsitzende des Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR).
Mehr lesen
|
Auch der Kreis Herzogtum Lauenburg macht wieder bei Stadtradeln mit 
(LOZ). Der Kreis Herzogtum Lauenburg beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der Kampagne Stadtradeln und mit ihm die Städte Geesthacht, Lauenburg, Schwarzenbek und Mölln, die Gemeinde Wentorf b. Hamburg, sowie die Ämter Büchen und Hohe Elbgeest. Neu dabei sind die Stadt Ratzeburg sowie das Amt Lütau.
Mehr lesen
|
1. Berufsmesse an der Gemeinschafsschule Sandesneben 
Über 20 Betriebe stellen sich und ihre Ausbildungsberufe vor
Sandesneben (LOZ). „Die 1. Berufsmesse in Sandesneben war ein voller Erfolg!“, fasst Vivien Pracejus die Rückmeldungen nach etwa vier Stunden zusammen. Die Schulbeauftrage für Berufs- und Studienorientierung war die Organisatorin und Gastgeberin bei der Ausbildungsmesse in der Amtsarena in Sandesneben.
Mehr lesen
|
Ausbildungsmarkt: Azubi – immer dringender gesucht! 
(LOZ). Die Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses* der Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg haben sich in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe getroffen und zur aktuellen Situation am Ausbildungsmarkt ausgetauscht. Sie appellieren an die Jugendlichen: „Das Ausbildungsangebot ist da! Die Chancen, selbst kurzfristig für dieses Jahr noch eine Ausbildungsstelle zu finden, sind besser denn je. In fast jedem Bereich finden sich interessante Ausbildungsangebote.“ Es gibt jedoch etliche Schülerinnen und Schüler, die noch nicht als Ausbildungsbewerberinnen und -bewerber aktiv geworden sind. Das spüren die Unternehmen in beiden Kreisen: Viele ihrer Ausbildungsplätze zum Ausbildungsstart im Herbst sind nicht besetzt.
Mehr lesen
|
Philip Graffam wird neuer Propst 
Synode wählt Theologen aus Lauenburg im dritten Wahlgang
Ratzeburg (LOZ). Pastor Philip Graffam wird neuer Propst im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hat den Theologen im dritten Wahlgang im Ratzeburger Dom gewählt. Philip Graffam ist ab August als Propst der Propstei Lauenburg zuständig für 34 Kirchengemeinden sowie die Dienste und Werke des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.
Mehr lesen
|
Critical Mass
Am Samstag, 21. Mai, treffen sich wieder radfahrende Menschen aus Wentorf, Börnsen, Reinbek, Bergedorf und überall um 11 auf dem Casinopark zur neunten Critical Mass in Wentorf. Im Anschluss können sich Interessierte im Rahmen des Fahrradsamstags "Wentorf sattelt um" mit Mitgliedern des ADFC Wentorf/Börnsen über die Möglichkeiten des Transports von Einkäufen, kleinerer und größerer Lasten mit und auf dem Fahrrad austauschen und über den Fortschritt des Projektes Freies Lastenrad für Wentorf informieren.
|
|
|
Schach beim VfL Geesthacht 
Geesthacht (LOZ). Schach schon in jungen Jahren zu erlernen, kann die persönliche Entwicklung von Kindern nachhaltig positiv beeinflussen: Zahlreiche Studien zeigen, dass Schach unter anderem die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Gedächtnis und das räumliche wie vorausschauende Denken trainiert. Auch werden soziale Kompetenzen, das Selbstbewusstsein und die Eigenverantwortung der Kinder gefördert.
Mehr lesen
|
"Dynamic Flow Dance" beim LSV 
Lauenburg (LOZ). Am Mittwoch, 25. Mai, startet von 17 bis 18 Uhr ein neues Kursangebot in der LSV-Halle. Übungsleiterin Anja Brocks bietet "Dynamic Flow Dance" an. Jeder, der Spaß an Rhythmus und Musik hat, ist herzlich willkommen.
Mehr lesen
|
Andrea Tschacher und Rasmus Vöge zur Förderung kommunaler Sportstätten im Kreis Herzogtum Lauenburg: 500.000 Euro für Elmenhorst und Büchen 
(LOZ). „Der Sport ist eine der größten ehrenamtlichen Bewegungen bei uns im Land. Allein im Kreis Herzogtum Lauenburg sind über 47.000 Menschen in Sportvereinen organisiert. Sport ist unverzichtbar für den Zusammenhalt und die Gesunderhaltung unserer Gesellschaft. Wir freuen uns sehr, dass das Land Schleswig-Holstein kommunale Sportstätten bei uns im Kreis Herzogtum Lauenburg mit 500.000 Euro fördert“, erklären die wiedergewählte Landtagsabgeordnete Andrea Tschacher und der neue Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Rasmus Vöge anlässlich der Bekanntgabe der Förderung durch das Innenministerium Schleswig-Holstein.
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|
|