|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
KulturSommer in Geesthacht 
Geesthacht (LOZ). „Die ganze Welt… am Wegesrand“: Das ist das Motto des diesjährigen „KulturSommers am Kanal“ – und dieses Motto ist Programm. Denn die 17. Auflage des vierwöchigen Kulturfestivals rückt das vermeintlich Unscheinbare und Verborgene, „den Wegesrand“, ins Zentrum. Zuschauerinnen und Zuschauer können sich demnach vom 18. Juni bis zum 18. Juli auf bildende Kunst, Theaterdarbietungen und Musik an ungewöhnlichen Orten, oft unter freiem Himmel und in der Natur, freuen – auch in Geesthacht.
Mehr lesen
|
Verkehrsbehinderungen im Stadtzentrum
Autofahrende und Anwohnende sollten sich ab Montag, 20. Juni, auf Verkehrsbehinderungen im Geesthachter Stadtzentrum einstellen. Denn im Bereich Otto-Brügmann-Straße/Marktstraße werden Trinkwasserrohre saniert. Gebaut wird in drei Abschnitten, die gesamte Arbeitsphase wird voraussichtlich bis zum 26. August andauern. Dabei werden phasenweise nach Baufortschritt Teile der Otto-Brügmann-Straße und der Marktstraße für den Straßenverkehr gesperrt. Die Stadtverwaltung bittet darum, den Bereich weiträumig zu umfahren.
Kleiderbörse in der Kita am Spakenberg In den Räumen der ev. Kita St. Petri am Spakenberg findet am Samstag, 25. Juni, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr eine Kleiderbörse für Umstands-, Kinder- und Babymode & Spielzeug statt. Verkauft werden soll aktuelle Mode und alles „Rund ums Kind“ wie z.B. Spielzeug, Karren oder Rutscheautos. Schwangere und Mütter mit Baby in der Trage haben bereits ab 13:30 Uhr Zeit sich in Ruhe umzuschauen. Angeboten werden auch Kaffee und Kuchen sowie Softgetränke zum günstigen Preisen. Es gibt noch freie Plätze - die Standreservierungen erfolgt über folgende Email Adresse: Kleiderbörse-AmSpakenberg@web.de. Weitere Informationen bei Jule Olm, Mobil 0176 / 63 11 37 15.
|
|
Lauenburg |
Vollsperrung der Reeperbahn 
Lauenburg (LOZ). Ab Montag, 20.Juni, finden für die Dauer von voraussichtlich einer Woche Asphaltierungsarbeiten (DSK-Verfahren) in der Straße Reeperbahn statt. In diesem Zusammenhang wird der Abschnitt zwischen der Einmündung in den „Büchener Weg (L200)“ und bis fast zur „Lütauer Chaussee (B209)“ voll gesperrt.
Mehr lesen
|
„Schampus – ein Grundrecht für alle Senioren“ 
Lauenburg (LOZ). Senioren-Frühstück reicht den Frauen und Männern im fortgeschrittenen Alter in Lauenburg nicht mehr als Ankündigung. Es bleibt am kommenden Sonntag um 9 Uhr im Soltstraatenhus beim S-Frühstück, aber das S gewinnt eine andere Bedeutung. Die Lauenburger Senioren laden wie gewohnt zur Teilhabe an einem Frühstück, doch diesmal zelebrieren sie ein Sekt-Frühstück für ihre Gäste.
Mehr lesen
|
„Für eine Zeitenwende im Rathaus“: Anne-Marie Hovingh bewirbt sich als Bürgermeisterin 
Lauenburg (LOZ). Die Lauenburger Sozialdemokraten wählten auf ihrer Mitgliederversammlung die 34-jährige Anne-Marie Hovingh aus Hamburg einstimmig zu ihrer Kandidatin für die Bürgermeisterwahl am 6. November. „Ich bin total überwältigt und freue mich darauf, zusammen mit euch für ein gerechtes und lebenswertes Lauenburg in den Wahlkampf zu ziehen“, freut sich die Kandidatin nach der Verkündung ihres Ergebnisses.
Mehr lesen
|
|
Mölln |
„Runder Tisch gegen Kinderarmut“ wirbt für Zuschuss auf Familienurlaub 
Mölln (LOZ). Kurz vor den Sommerferien macht der Runde Tisch gegen Kinderarmut in Mölln auf eine finanzielle Förderung von Familienurlauben aufmerksam.
Mehr lesen
|
Zustiftung erweitert die Arbeitsmöglichkeiten der Stiftung Herzogtum Lauenburg 
Mölln (LOZ). Der langjährige Eigentümer des „Herrenhauses Steinhorst“, Dr. med. Rainer Braunschweig, hat sich nach intensiven Beratungen mit dem geschäftsführenden Vorstand der Stiftung Herzogtum Lauenburg entschlossen, mit einem bemerkenswerten Betrag die wissenschaftliche Arbeit der Stiftung zu unterstützen. Dazu wurde eine Vereinbarung über die Einrichtung des „Dr.-Rainer-Braunschweig-Stiftungsfonds“ vom Stifter Dr. Rainer Braunschweig, seinem Treuhänder Thorsten Groneberg und dem Präsidenten und Vizepräsidenten der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Klaus Schlie und Wolfgang Engelmann, unterschrieben.
Mehr lesen
|
|
Ratzeburg |
Ratzeburger Repair-Café bietet Reparturhilfe & Begegnung 
Ratzeburg (LOZ). Das neugegründete Ratzeburger Repair-Café auf dem alten Bauhof am Pillauer Weg erfreut sich wachsender Beliebtheit. In einer Werkhalle der Stadt helfen Hauke Thomsen und Kim Langer bei Reparaturen von Gebrauchsgegenständen des Alltags im Sinne gelebter Nachbarschaftshilfe und bewusster Nachhaltigkeit.
Mehr lesen
|
Radfahren im ehemaligen Grenzgebiet 
Ratzeburg (LOZ). Die Tourist-Information Ratzeburg bietet in Kooperation mit dem Grenzhus in Schlagsdorf am Samstag, 25. Juni, die zweite öffentliche Fahrradtour zur Geschichte der innerdeutschen Grenze für dieses Jahr an. Während der gesamten, etwa 18 Kilometer langen Tour informieren die kompetenten Begleiter und auch Zeitzeugen über Hintergründe, Ereignisse und Schicksale.
Mehr lesen
|
|
Schwarzenbek
|
LebensLotsen unterstützen auf dem Weg ins richtige Fahrwasser 
Schwarzenbek (LOZ). Durch Corona leben viele Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen seit mehr als zwei Jahren in sozialer Isolation. Sie können oder wollen ihre Wohnung nicht verlassen. „Dies war teilweise auch schon vor Corona der Fall“, weiß Lisa Alwart vom Schwarzenbeker Verein ErgoAktiv. „Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen sind oft alleine in ihrer Wohnung, möchten dieses aber nicht sein. Sie möchten mit anderen Menschen zusammen sein und etwas unternehmen.“
Mehr lesen
|
Ferien(S)-Pass 2022: Leider keine Hefte, aber trotzdem viel Programm! 
Schwarzenbek (LOZ). Der Stadtjugendring Schwarzenbek muss dieses Jahr auf die kreisweite Verteilung der Ferienpasshefte innerhalb des Schwarzenbeker Gebietes verzichten, da die beauftragte Druckerei die Hefte nach einer stichprobenartigen Kontrolle fehlerhaft gedruckt hat. Aufgrund der Kurzfristigkeit ist ein rechtzeitiger Nachdruck vor den Ferien leider nicht mehr möglich.
Mehr lesen
|
Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, Rüdiger Jekubik, findet am Donnerstag, 16. Juni, von 16 Uhr bis 18 Uhr in Zimmer 309, I. OG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Termine können per Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187 vereinbart werden.
|
|
Aus der Region |
Kreisgrüne wählen neuen Vorstand 
(LOZ). Bei der Mitgliederversammlung standen für den Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen des Herzogtums Lauenburg turnusmäßig die Vorstandswahlen an. Paula Meinke aus Mölln und Andreas Marquardt aus Sandesneben wurden mit großer Mehrheit gewählt und werden zukünftig die Kreisgrünen als neues Sprecherteam vertreten. Die Schatzmeisterei wird kommissarisch von Marcus Worm weitergeführt. Zudem wählten die Kreismitglieder Mechthild Rosker und Daniel van Eijden als Kassenprüfer.
Mehr lesen
|
Ein besonderer „Scout“ unterwegs in der Region: Naturpark nimmt erneut an der Zertifizierung zum Qualitätsnaturpark teil 
(LOZ). Qualität auf dem Prüfstand: Bereits zum vierten Mal nimmt der Naturpark Lauenburgische Seen an der Qualitätsoffensive teil. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Zertifizierung des Dachverbandes. Sie ist ein wertvolles Instrument zur Selbsteinschätzung und kontinuierlichen Verbesserung der täglichen Arbeit. Neben einem über 100 Fragen starken Kriterienkatalog ist eine Vor-Ort-Evaluierung durch einen Scout aus einem anderen Naturpark Teil des Programms. Mit entsprechender Punktzahl darf der Naturpark weiterhin die Auszeichnung als „Qualitäts-Naturpark“ tragen.
Mehr lesen
|
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|