|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
Vortragsreihe „Gemeinsam das Ehrenamt stärken“ 
Geesthacht (LOZ). Die Volkshochschule Geesthacht und der VfL Geesthacht bauen ihre Kooperation weiter aus und haben eine kostenfreie Veranstaltungsreihe für ehrenamtlich Engagierte konzipiert.
Mehr lesen
|
Sondersitzung der Geesthachter Ratsversammlung zum Thema Flüchtlingsunterbringung 
Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter Ratsversammlung trifft sich am kommenden Dienstag, 4. Oktober, zu ihrer 30. Sitzung in diesem Jahr. Das Gremium wurde aus aktuellem Anlass außer der Reihe zusammengerufen. Der Grund: Wegen des wieder verstärkten Zuzugs von Geflüchteten, muss die Stadtpolitik darüber entscheiden, ob die Flüchtlingsunterkunft an der Geesthachter Mercatorstraße kurzfristig um zwei mobile Wohneinheiten (insgesamt 120 Plätze) erweitert wird.
Mehr lesen
|
Workshop für Frauen zum Thema Körpersprache 
Geesthacht (LOZ). Auch ohne Worte erzählen wir viel... So ist auch der bewusste und unbewusste Einsatz von Gestik, Mimik und Körperhaltungen, die sogenannte Körpersprache, Bestandteil jeder menschlichen Kommunikation.
Mehr lesen
|
Kreisverkehr wird Freitag freigegeben 
Geesthacht (LOZ). Gute Nachrichten für Geesthachts Verkehrsteilnehmende: Der zweite Kreisverkehr an der Rathausstraße wird diese Woche fertig. Aktuell stehen letzte Markierungsarbeiten an, am Freitag, 30. September, wird der so genannte „Mini-Kreisel“ mittags freigegeben.
Mehr lesen
|
Geesthachter Verwaltung präsentiert sich bei der Berufsmesse 
Geesthacht (LOZ). „Überflieger“ gesucht: Die Stadtverwaltung Geesthacht hofft auf pfiffigen Nachwuchs und beteiligt sich darum mit einem Stand an der gleichnamigen Berufsmesse an der Alfred-Nobel-Schule (ANS). Diese öffnet am Donnerstag, 29. September, in der Lehreinrichtung am Neuen Krug 37-39 und bietet jungen Leuten reichlich Informationen über Ausbildungsberufe in der Region – auch über welche bei der Stadt Geesthacht.
Mehr lesen
|
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Treffen der Schlaganfallselbsthilfegruppe Geesthacht Das nächste Treffen der Schlaganfallselbsthilfegruppe Geesthacht und Umgebung findet für Betroffene und Angehörige am Freitag, 7. Oktober, um 14.30 Uhr im Oberstadttreff (Dialogweg 1) statt. Der Gruppenraum ist barrierefrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beim Treffen soll ein Erfahrungsaustausch im Vordergrund stehen. Das Ziel dieser Gruppe ist eine bessere Bewältigung der Erkrankung und auch die Einbindung der Angehörigen. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 04152 / 916 27 04 oder bei KIBIS unter 04542 / 905 92 50.
|
|
Amt Hohe Elbgeest |
Bismarck-Museum am Tag der Deutschen Einheit geöffnet – Winteröffnungszeiten in Friedrichsruh
Am Tag der Deutschen Einheit lassen sich in Friedrichsruh eine goldene Feder, ein Fürstendiplom und viele weitere Zeugnisse aus der Geschichte Deutschlands und Europas entdecken. Das Bismarck-Museum und die Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh sind am 3. Oktober, von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Bereits ab dem 1. Oktober gelten in beiden Ausstellungshäusern wieder die Winteröffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
|
|
Lauenburg |
Info-Frühstück für Berufsrückkehrerinnen in Lauenburg 
Lauenburg (LOZ). Die Gleichstellungsbeauftragte Laura Hasse der Stadt Lauenburg und des Amtes Lütau und Felicia Steding von der Beratungsstelle Frau & Beruf Herzogtum Lauenburg laden Berufsrückkehrerinnen, Frauen in beruflicher Umorientierung und Berufseinsteigerinnen zum gemeinsamen Frühstück ein.
Mehr lesen
|
Herbstfest auf dem Lauenburger Wochenmarkt 
Lauenburg (LOZ). Am 1. Oktober veranstaltet die Stadt Lauenburg das Herbstfest auf dem Wochenmarkt.
Mehr lesen
|
Gottesdienste zu Erntedank und zum Tag der Deutschen Einheit
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Lauenburg feiert Erntedank in folgenden Gottesdiensten: Sonntag, 2.10., um 9.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer Haus als Gottesdienst mit Abendmahl mit Pastor Baden-Rühlmann und um 11 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche in einem Gottesdienst mit musikalischen Akzenten von DaCapo Talento mit Pastor Billet. Sonntag, 9.10., um 10.30 Uhr in der Scheune von Hof Pehmöller in Schnakenbek mit einem Gottesdienst mit Pastor Billet. Hier wird auch der Kapellenchor Schnakenbek singen. Den Tag der Deutschen Einheit, 3.10., wird wieder in einem gemeinsamen Gottesdienst mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Boizenburg gefeiert. In diesem Jahr findet er um 10 Uhr in der St. Marien Kirche in Boizenburg statt. Geleitet wird er von Pastorin Tröltzsch und Pastor Billet. Im Anschluss gibt es Kirchenkaffee und eine heiße Suppe im dortigen Gemeindezentrum.
|
|
Mölln |
Ländertag Türkei lockte trotz Regen viele Besucher in den Möllner Kurpark 
Mölln (LOZ). Die Möllner Willkommenskultur veranstaltete gemeinsam mit dem Verein Miteinander leben und vielen weiteren Kooperationspartnern den Ländertag Türkei im Möllner Kurpark. Die Veranstaltung der Ländertage ist in der Möllner Willkommenskultur eine Tradition.
Mehr lesen
|
2. Möllner Kulturnacht: Buntes Programm an (un)gewöhnlichen Orten 
Mölln (LOZ). Am Sonntag, 2. Oktober, lädt die Eulenspiegelstadt zum zweiten Mal zu einer Kulturnacht ein. Und das ist kein Scherz von Till, sondern eine Einladung zu einer spannenden und bunten Mischung aus Erleben, Entdecken und neuen, überraschenden Erfahrungen.
Mehr lesen
|
Kirchenkreis-Synode stellt Weichen für die Zukunft 
Delegierte wählen neue Vize-Präses und pröpstliche Stellvertreter
Mölln (LOZ). Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg hat zwei neue stellvertretende pröpstliche Personen: Ulrike Lenz und Arne Kutsche sind bei der jüngsten Sitzung von den Delegierten der Kirchenkreis-Synode in Mölln einstimmig gewählt worden. Die Lübecker Pastorin Constanze Oldendorf übernimmt neu das Amt der theologischen Vize-Präses.
Mehr lesen
|
Künstler und Mensch – Talk in der Kulisse spezial 
Mölln (LOZ). Bisher wurden die Gesprächsrunden in der Reihe „Talk in der Kulisse“ über Momente des kreativen Schaffens mit je drei Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Genres durchgeführt. Der Initiator der Reihe Lorenz Stellmacher hat zur Spezialausgabe am Freitag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) anders als sonst „nur“ einen Überraschungsgast eingeladen.
Mehr lesen
|
„Seite an Seite“ – Solidaritätskundgebung für die Möllner Moscheegemeinde 
Mölln (LOZ). Der Verein Miteinander leben und die Stadt Mölln laden am Freitag, 7. Oktober, um 16 Uhr zur einer öffentlichen Solidaritätskundgebung für die Möllner Moschee auf dem historischen Marktplatz.
Mehr lesen
|
|
Ratzeburg |
Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Gefahr 
Ratzeburg (LOZ). Die Krankenhäuser in Schleswig-Holstein und bundesweit befinden sich aktuell in einer wirtschaftlich extrem angespannten Situation. Zu den immer noch erheblichen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind in den vergangenen Monaten noch massive Kostensteigerungen im Sachkostenbereich - insbesondere für Energie - dazu gekommen.
Mehr lesen
|
Weihnachtliches Ratzeburg: Bürgerstiftung und Stadtmarketing Ratzeburg erstellen Weihnachtsprogramm 
Ratzeburg (LOZ). Die Bürgerstiftung und das Stadtmarketing Ratzeburg wollen in diesem Jahr erstmalig eine Übersicht aller adventlichen und weihnachtlichen Veranstaltungen in Ratzeburg erstellen und drucken lassen. Bisher wurde traditionell immer das zweite Adventswochenende hervorgehoben und beworben.
Mehr lesen
|
Deutsch-ukrainisches Theaterprojekt an der Lauenburgischen Gelehrtenschule 
Ratzeburg (LOZ). Ein zweisprachiges Theaterprojekt mit dem Titel „Das bin ich“ ist vor einigen Wochen von der Volkshochschule Ratzeburg und Umland gemeinsam mit der Lauenburgischen Gelehrtenschule gestartet worden.
Mehr lesen
|
Geh- und Radwegsanierung in der Bahnhofsallee wird fertiggestellt
Mitarbeiter des städtischen Bauhofs haben in der Bahnhofsallee weitere Abschnitte des nördlichen gelegenen Geh- und Radweges zwischen der Lauenburgischen Gelehrtenschule und der Einmündung Heinrich-Hertz-Straße saniert. Sie schließen damit die 2016 begonnene Erneuerung dieser viel benutzen Geh- und Radwegstrecke ab. In ihrem Zuge wurden auch die dort liegenden Haltestellen Finanzamt und Heinrich-Hertz-Straße saniert und barrierefrei hergestellt. Die Baukosten betragen rund 58.000 Euro.
Kreisseniorenbeirat tagt in Ratzeburg Am Mittwoch, 5. Oktober, um 14 Uhr trifft sich der Kreisseniorenbeirat zu seiner 13. öffentlichen Sitzung im historischen Sitzungssaal des Alten Kreishauses - Amt Markt 10 in Ratzeburg. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Erfahrungsbericht über den Einsatz des Bürgerbusses im ländlichen und städtischen Bereich. Mit dieser Einrichtung soll neben dem ÖPNV die Mobilität älterer Menschen verbessert werden. Seniorinnen und Senioren sind eingeladen Fragen zu stellen sowie Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Kontaktaufnahmen zum Kreisseniorenbeirat sind möglich über Telefon 0173 / 212 77 71, eMail: vossgrau@aol.com oder unter www.kreisseniorenbeirat-rz.de. Hinweis: Der historische Sitzungssaal im Alten Kreishaus ist nicht barrierefrei erreichbar.
|
|
Schwarzenbek
|
Generationsübergreifender Spieleabend
Ein Spieleabend bietet immer Abwechslung und ist für Jung und Alt ein großer Spaß. In der dunklen Jahreszeit lädt die Koordinatorin Jasmin Schmidt wieder Spielwütige ab 15 Jahren -nach oben ist keine Grenze gesetzt- in das Familienzentrum St. Elisabeth ein. Es sind viele Spiele vorhanden, aber das eigene Lieblingsspiel darf auch gerne mitgebracht werden. Die Treffen sind in diesem Jahr am 14. Oktober, 18. November und 9. Dezember jeweils um 19 Uhr im Ev. Familienzentrum St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41. Anmeldung unter Angabe der Kontaktdaten per Mail familienzentrum@kirche-schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 89 24 25.
Infoveranstaltung über Vorsorgemöglichkeiten Am Donnerstag, 6. Oktober, berät der Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe in der Stadtbücherei ab 17 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden) zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Ehegattenverfügung. Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldung in der Stadtbücherei Schwarzenbek persönlich oder per Mail an stadtbuecherei@schwarzenbek.de.
|
|
Aus der Region |
L 220: Fahrbahnerneuerung zwischen Göldenitz und Berkenthin 
(LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 1. Oktober bis voraussichtlich 2. November 2022 die beschädigte Fahrbahn der Landesstraße 220 zwischen Göldenitz (Ortsmitte) und Berkenthin (Einmündung B 208). Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung stattfinden.
Mehr lesen
|
Experten-Chat: „Ich will in der Natur arbeiten“ 
(LOZ). Zurück zur Natur – nicht nur am Wochenende: Wer am liebsten in der freien Wildbahn zwischen Wald, Wiese und Wasser arbeitet, kann aus vielen interessanten Berufen wählen. Welche das sind und wie man sich dafür qualifiziert, klärt der nächste abi - Chat am Mittwoch, 5. Oktober. Von 16 bis 17.30 Uhr können die Teilnehmenden ihre Fragen zum Thema „Ich will in der Natur arbeiten“ stellen.
Mehr lesen
|
Schülervertretung der Gemeinschaftsschule Sandesneben hat Lob und neue Wünsche für die Amtsverwaltung 
Sandesneben (LOZ). Bereits zum dritten Mal trafen am 26. September zehn Abgesandte der Schülervertretung (SV) der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben mit ihren Verbindungslehrern Josephine Aksoy und Christian Kipp auf die Vertreter der Verwaltung des Amtes Sandesneben-Nusse. Amtsvorsteher Ulrich Hardtke wurde begleitet von Thomas Jessen, dem scheidenden Leiter der Amtsverwaltung, und der zukünftigen Verwaltungschefin Tina Knuth.
Mehr lesen
|
Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung in Bargteheide ermöglichte Austausch und Begegnung 
(LOZ). Nach langer Coronapause trafen sich zu Monatsbeginn viele engagierte Menschen der demokratischen Zivilgesellschaft erstmalig wieder persönlich zur Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung in ihrer nunmehr 13. Ausgabe. Nachdem das Organisationsteam im vergangenen Jahr nur eine Alternative mit Online-Einzelveranstaltungen anbieten konnten, ermöglichte die Partnerschaft für Demokratie Bargteheide in diesem Jahr wieder die direkte Begegnung von gesellschaftlichen Multiplikatoren und Fachleuten aus der Präventionsarbeit in den Räumen des Ganztageszentrum.
Mehr lesen
|
|
|
Selbstverteidigungstag für Kinder 
Geesthacht (LOZ). Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Karate Abteilung veranstaltet der VfL Geesthacht den kostenfreien „Mach Dich Stark“ Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstag für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren am Samstag, 29. Oktober.
Mehr lesen
|
Ballspielgruppe für 3- 6-Jährige beim VfL 
Geesthacht (LOZ). In der Ballspielgruppe können die Kinder durch eine vielseitige und kindgerechte Ballschule spielerisch koordinative Fähigkeiten erlernen und verbessern.
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|