|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
Gute Chancen für eine Geesthachter Bahnanbindung 
Bis zur Umsetzung könnte eine bessere Busverbindung nach Büchen helfen
Geesthacht (LOZ). „Die Chancen für eine Umsetzung des Projekts sind so gut wie nie“, sagt Lukas Knipping von der Nahverkehrsgesellschaft Schleswig-Holstein (NAH.SH) und meint damit die Reaktivierung der Bahnverbindung zwischen Geesthacht und Hamburg. Der Verkehrsexperte betreut das Schienenprojekt seit rund zehn Jahren und stellte den aktuellen Stand am 26. Oktober bei der Geesthachter Einwohnerversammlung vor.
Mehr lesen
|
Geesthachter Ratsversammlung wird wieder live übertragen 
Geesthacht (LOZ). Wie werden in Geesthacht politische Entscheidungen getroffen, welche Partei vertritt welche Position? Davon können sich Interessierte am Freitag, 11. November, wieder selber ein Bild machen. Denn ab 18 Uhr tagt dann im Ratssaal im ersten Stock des Geesthachter Rathauses wieder die Ratsversammlung.
Mehr lesen
|
Umbau Bushaltestelle Spandauer Straße 
Geesthacht (LOZ). Nutzer können sich auf eine weitere Verbesserung des Geesthachter ÖPNV-Angebots (Öffentlicher Personennahverkehr) freuen: Eine weitere Bushaltestelle im Stadtgebiet wird barriereärmer.
Mehr lesen
|
Gemeinsam durch die Schwangerschaft 
Offene Gruppe für werdende Mütter und Väter
Geesthacht (LOZ). Ein Kind erwarten, bald Mutter oder Vater werden - neben der Vorfreude wirft das auch viele Fragen auf. pro familia Geesthacht bietet werdenden Eltern, einmal wöchentlich, donnerstags von 10 bis 12 Uhr, in der offenen Gruppe „Gemeinsam durch die Schwangerschaft“ Raum und Zeit für Austausch, Information und Unterstützung an.
Mehr lesen
|
Neue Ausstellung in der Treppenhausgalerie 
Geesthacht (LOZ). Die Stadtbücherei Geesthacht präsentiert vom 1. November bis zum 31. Januar 2023 die Werke von Mercedes von Tannenberg. Die Bilder stehen unter dem Titel „Grau & Bunt“, denn auch wenn die Künstlerin nicht vor farbenfrohen Motiven zurückschreckt, begleiten diese auch Grautöne und bringen Schwere hinein.
Mehr lesen
|
Geesthacht bereitet sich auf Blackout vor 
Geesthacht (LOZ). Mehrere Tage Stromausfall: Dieses Szenario beschäftigt aktuell angesichts möglicher Energieengpässe und des Krieges zwischen Russland und der Ukraine viele Menschen. Bürgervorsteher Samuel Walter Bauer hat darum die Tagesordnung der Geesthachter Einwohnerversammlung, zu der am 26. Oktober Interessierte im Kleinen Theater Schillerstraße eingeladen waren, kurzfristig erweitert – um das Thema Blackout.
Mehr lesen
|
Gemeindeversammlung mit Kandidatenvorstellung
Die Kirchengemeinde Geesthacht lädt ein zum Gottesdienst am 6. November um 11 Uhr in die St. Salvatoris Kirche mit anschließender Gemeindeversammlung (ca.12.15 Uhr). Der Kirchengemeinderat wird über seine Arbeit berichten und die Gemeindeglieder haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Bei dieser Gemeindeversammlung werden sich auch die Kandidierenden für die Kirchengemeinderatswahl, die am ersten Advent stattfindet, persönlich vorstellen. Alle Gemeindeglieder sind herzlich dazu eingeladen. Für einen kleinen Imbiss als Stärkung zwischen Gottesdienst und Gemeindeversammlung ist gesorgt.
Preisskat bei der AWO Geesthacht Der nächste Preisskat findet am Mittwoch, 16.November, statt. Wie immer sorgen die Helferinnen für eine nette Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen. Der Treff ist ab 13.30 Uhr geöffnet. Das Startgeld beträgt 5 Euro. Der Zutritt zum AWO-Treff erfolgt nach den dann geltenden Corona-Regeln. Die allgemeinen Hygieneregeln müssen eingehalten werden.
Bücherparty im Familienzentrum Regenbogen Am Mittwoch, 16. November, gibt es von 16.30 bis 18 Uhr eine Bücherparty für interessierte Familien. Die Kinderbuchberaterin Sara Kobs hat eine tolle Auswahl zusammengestellt und für die kommende Adventszeit ist auch das ein oder andere Weihnachtsbuch dabei. Nähere Informationen und Anmeldungen unter miriam.krueger@geesthacht.de oder 04152 / 890 34-12.
Spenden für den Tauschwagen und Tauschregal gesucht Der Tauschwagen und das Tauschregal vom Familienzentrum Regenbogen brauchen dringend Kinderspielzeug, Kinderbücher und Kinderwinterkleidung, denn das Lager ist fast leer. Bitte keine Erwachsenenkleidung oder Erwachsenenbücher abgeben. Rückfragen gerne an miriam.krueger@geesthacht.de oder 04152 / 890 34-12.
|
|
Amt Hohe Elbgeest |
10 Jahre Grüne in Escheburg
Mit einer Einladung zum Sektempfang vor knapp zehn Jahren hat sich der damals neu gegründete Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen den Escheburgerinnen und Escheburgern vorgestellt und nun lädt er sie erneut herzlich ein, das zehnjährige Bestehen mit ihnen zu feiern. Eingeladen wird zu Kaffee und Kuchen, einem Gläschen Sekt oder Wasser, einer Bastelecke - und vor allem zu guten Gesprächen, wie Escheburg gemeinsam weiterentwickelt werden kann oder einfach nur zum Kennenlernen. Die Feier findet statt am Sonnabend, 12. November, von 13 bis 16 Uhr im Escheburger Gemeindehaus, Hofweg 2.
|
|
Lauenburg |
Solar Info-Tag in Basedow sehr gut besucht 
Basedow (LOZ). Bei schönstem Sonnenschein fand in Basedow ein Solar Info-Tag statt. Ungefähr 50 Personen ließen sich von Sabine Kaufmann und Martin Merlitz ihre Solaranlage auf Hausdach und Carport erklären. Auch ein sogenanntes Balkon Solar Modul hatten die Beiden aufgebaut.
Mehr lesen
|
Seniorenbeirat lädt zur Lichterfahrt ein 
Lauenburg (LOZ). Ob die Hamburger Weihnachtsmärkte wegen der Corona- Epidemie überhaupt stattfinden, wird die Hamburger Bürgerschaft kurz vor dem 1. Advents-Sonntag entscheiden. Nichts destotrotz hat der Lauenburger Seniorenbeirat die Vorarbeiten zu dieser letzten Ausfahrt in diesem Jahr übernommen.
Mehr lesen
|
Kinderkiste in Lauenburg
Das Kinderkistenteam des Ortsjugendwerk der Lauenburger AWO lädt herzlich zum Gebrauchtwarenmarkt rund um Mutter und Kind ein. Die Kinderkiste findet statt am Sonnabend, 12. November, von 12 bis 15.30 im Nachbarschaftstreff TOM im Moorring 19c. Das Orga-Team freut sich, die Besucher auch mit selbst gebackenem Kuchen und alkoholfreien Getränken zu kleinen Preisen bewirten zu können.
Ehrenamtsstammtisch im BeLaMi Der nächste Ehrenamtsstammtisch im BeLaMi findet am Donnerstag, 10. November, um 18 Uhr statt. Themenwünsche können per Mail (claudia.loeding@awo-sh.de) oder auf dem AB (04153 / 5972 128) hinterlassen werden.
AWO-Preisskat und Kniffel Die AWO-Lauenburg lädt ein, am Samstag, 5. November, beim Preisskat - und Kniffel dabei zu sein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO, Büchener Weg 8a. Jeder Teilnehmer gewinnt bei einem Startgeld von 10 Euro. Verpflegung wird zum Selbstkostenpreis angeboten. Das Skat Team freut sich auf einen netten Nachmittag. Nicht-Mitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Anmeldung bei Horst Tomkowitz unter Telefon 04153 / 527 01.
Taizé-Gebet in der Maria-Magdalenen-Kirche Aus organisatorischen Gründen findet das nächste Taizé-Gebet ausnahmsweise an einem Freitag statt. Am 18. November lädt das Taizé-Team Lauenburg um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die Lauenburger Maria-Magdalenen-Kirche ein. Wer beim Einsingen der Lieder dabei sein möchte, ist ab 17.30 Uhr herzlich willkommen.
|
|
Mölln |
Aufbruch oder Resignation: Ein Abend zur Volksmusik in Schleswig-Holstein 
Mölln (LOZ). Jan Graf, Referent des schleswig-holsteinischen Heimatbundes widmet sich in einem Vortrag einem wunden Punkt der Heimatpflege: Traditionelle Musik in Schleswig-Holstein.
Mehr lesen
|
Stiftung Herzogtum Lauenburg zeichnete in diesem Jahr mit ihrem Kulturpreis den Lauenburgischen Kunstverein aus 
Mölln (LOZ). Bei einer kurzweiligen Preisverleihung im Stadthauptmannshof wurden nicht nur mehrere Preisträger feierlich ausgezeichnet, sondern auch Weggefährten der Stiftung geehrt. Am 29. Oktober feierte die Stiftung Herzogtum Lauenburg ihren 45sten Gründungstag, hatte also gleich mehrere Gründe, das Glas zu erheben und zu feiern.
Mehr lesen
|
Linke wählt neuen Vorstand 
Mölln (LOZ). Der Kreisverband Die Linke Herzogtum Lauenburg hat im Oktober in Mölln (turnusmäßig) einen neuen Vorstand gewählt. Als Kreisverbandsprecher wurde der Vorsitzende der Kreistagsfraktion Manfried Liedke aus Poggensee gewählt.
Mehr lesen
|
CDU Mölln bereitet Kommunalwahl 2023 vor: Team aus erfahrenen und neuen Kandidaten nominiert 
Mölln (LOZ). Der CDU-Ortsverband Mölln hat seine Kandidaten für die Kommunalwahl 2023 festgelegt. Am 14. Mai des kommenden Jahres werden in Schleswig-Holstein die Gemeinderäte, Stadtvertretungen und Kreistage neu gewählt. Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder der CDU Mölln zur Mitgliederversammlung im Stadthauptmannshof der Stiftung Herzogtum Lauenburg und bestimmten das neue Team, mit dem die CDU in der Eulenspiegelstadt in den Wahlkampf ziehen wird.
Mehr lesen
|
Landesregierung unterstützt städtebauliche Maßnahmen im Herzogtum Lauenburg: 4.050.000 Euro für Ratzeburg und Mölln 
Mölln/Ratzeburg (LOZ). Die Städte Ratzeburg und Mölln erhalten bei ihren städtebaulichen Maßnahmen Unterstützung durch das Land Schleswig-Holstein. Das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport hat die diesjährige Verteilung der Städtebauförderungsmittel festgesetzt und mit dem Bund abgestimmt. Dabei erhalten die lauenburgischen Städte Ratzeburg 1,5 Millionen Euro für die „Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge“ und Mölln 2,55 Millionen Euro für die Altstadtsanierung.
Mehr lesen
|
Volkstrauertag in Mölln
Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt findet am Sonntag, 13. November, auf dem Alten Friedhof an der Hindenburgstraße (Ehrenfriedhof) eine Feierstunde statt. Die Veranstaltung, an der Vertreter zahlreicher Vereine, Verbände und Parteien teilnehmen werden, beginnt um 11.30 Uhr. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Mölln sind zu dieser Feierstunde herzlich eingeladen.
Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde bietet Bürgervorsteher Ulrich Woßlick am Donnerstag, 10. November, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Stadthaus Zimmer 109 an. Anmeldungen zum Termin oder nach Vereinbarung, nimmt Anja Scharbau unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@stadt-moelln.de entgegen.
|
|
Ratzeburg |
Klezmer-Konzert mit „Di Chuzpenics“ 
Klezmer und jiddische Lieder aus Kiel
Ratzeburg (LOZ). Lieder über Liebe, Armut und so manchen Tunichtgut, Tänze voll schwelgender Wehmut und schelmischem Übermut: Klesmer-Musik lebt da, wo Menschen sind - im alten jüdischen Zentrum Krakau ebenso wie im Waschsalon nebenan. Oboe, Geige und Akkordeon geben sich unverstärkt ein Stelldichein mit dem Gesang. "Di Chuzpenics" trifft man munter musizierend, unbekümmert auf Parkett und unter Kronleuchtern im Rokokosaal des Kreismuseums Ratzeburg am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mehr lesen
|
Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Der Kreisverband Herzogtum Lauenburg und die Ortsgruppe Ratzeburg des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge laden zum Volkstrauertag am 13. November um 15 Uhr zur Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof St. Georgsberg. Landrat Dr. Christoph Mager wird die Ansprache halten, eine Konfirmandengruppe der Ansverusgemeinde das Gedenkgebet sprechen. Im Anschluss folgt die gemeinsame Kranzniederlegung zu Ehren der Toten beider Weltkriege, der Soldaten der Bundeswehr und allen anderen Einsatzkräften, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren und für die Opfer von Gewaltherrschaft und Terrorismus. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Posaunenchor St. Petri.
Kreisarchiv am 8. November geschlossen Am Dienstag, 8. November, ist das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg in Ratzeburg aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme geschlossen. Ab 9. November gelten zur Nutzung des Lesesaals wieder die normalen Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 8 bis 16 Uhr und mittwochs von 8 bis 12 Uhr. Um vorherige Terminabsprache unter 04541 / 888-247 wird gebeten.
35. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg Am Montag, 7. November, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 35. öffentlichen Sitzung in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Bahnhofsallee 22 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Sachstandsbericht zum Projekt "Ehemalige Kreissparkasse" sowie der Haushalt 2023.
29. öffentliche Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg Am Dienstag, 8. November, um 19 Uhr tritt der Finanzausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 29. öffentlichen Sitzung in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Bahnhofsallee 22 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der II Nachtragshaushalt 2022 und der Haushalt 2023, ein Bericht der Verwaltung zum Haushaltskonsolidierungserlass vom 7. September, der Haushalt 2023 der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg sowie die Satzung über die Festsetzung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung)
|
|
Schwarzenbek
|
Kursus der FBS Schwarzenbek: 10 Tipps zum sicheren Umgang mit dem Smartphone 
Schwarzenbek (LOZ). Die FBS Schwarzenbek bietet mit dem Kursleiter Kay Johannsen einen Kursus zum Thema "10 Tipps im sicheren Umgang mit dem Smartphone" am Donnerstag, 17. November, von 19 bis 20.30 Uhr zu einem Preis von 14,50 Euro in der Ev. Familienbildungsstätte Schwarzenbek am Verbrüderungsring 41 an.
Mehr lesen
|
Der erfolgreiche Praktikumsaustausch mit der Partnerstadt Zelzate geht in die zweite Runde 
Gastfamilien und Praktikumsgeber gesucht
Schwarzenbek (LOZ). Im Frühjahr 2022 startete ein neues Format der Verbrüderungsarbeit in Schwarzenbek mit der Partnerstadt Zelzate. Um den Austausch zwischen den Städten zu beleben und nachhaltige private Kontakte zwischen Jugendlichen und Familien der beiden Städte zu fördern, wurde ein Praktikumsaustausch in Leben gerufen.
Mehr lesen
|
SPD Schwarzenbek setzt die Schulen auf die Tagesordnung 
Schwarzenbek (LOZ). Am 22. September stellte die SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schwarzenbek unter anderem den Antrag, den Medienentwicklungsplan zur Digitalisierung der Schulen fortzuschreiben und die Offene Ganztagsschule auszubauen. Während Stadtverordnetenversammlung die Fortschreibung des Medienentwicklungsplanes einstimmig verabschiedete, verwies eine Mehrheit der Fraktionen CDU und FWS den Ausbau der Offenen Ganztagsschule „aufgrund der Komplexität des Themas“ – so die Niederschrift – in den zuständigen Sozial- und Kulturausschuss.
Mehr lesen
|
20 Jahre Malen gegen den Krebs 
Schwarzenbek (LOZ). Am 12. und 13. November ist der Fakt e.V. im Amtsrichterhaus zu Gast und präsentiert die neuesten Werke der Gruppen Schwarzenbek und Geesthacht. Diese können bei einer heißen Tasse Kaffee und einem leckeren Snack von 14 bis 18 Uhr bestaunt werden. Der Eintritt ist frei.
Mehr lesen
|
Spannende Lektüre für werdende Großeltern 
Schwarzenbek (wre). Nachwuchs im Haus ist immer spannend und verändert das Leben. Aber nicht nur für die Eltern, auch für die Großeltern bricht eine neue Zeit an. Die Schwarzenbeker Journalistin Silke Geercken hat daher ein Buch geschrieben, das sowohl unterhält als auch informiert, was auf frisch gebackene Großeltern zukommt.
Mehr lesen
|
Vortrag: Aus weiter Ferne plötzlich im Lande 
Gülzow (LOZ). Prof. Dr. Joachim Reichstein (Schleswig) skizziert in seinem Vortrag das spannende, zum Teil kriegerische Geschehen eines Erbfolgestreits im Herzogtum Sachsen-Lauenburg. Die kostenlose Veranstaltung findet am Dienstag, 8. November, um 19 Uhr im MarktTreff Gülzow (Hauptstr. 21) statt.
Mehr lesen
|
Veranstaltungsabsage
Aufgrund anhaltender Krankheit von Frau Hummel, Klavierlehrerin an der Kreismusikschule und Veranstaltungsleiterin der neu aufgenommenen Veranstaltungsreihe „Wo die Sprache aufhört fängt die Musik an“ im Amtsrichterhaus Schwarzenbek, fällt die gleichnamige Veranstaltung am 20. November aus. Eine Fortsetzung der Reihe in 2023 ist bereits beschlossen und mit vorerst zwei Terminen eingeplant.
|
|
Aus der Region |
Landtagsabgeordnete Tschacher: Land sichert Zukunft der Sprach-Kitas 
Kiel (LOZ). Zu dem Entschluss der Landesregierung, Sprach-Kitas auch nach dem Ende der Bundesförderung weiterzuführen, sagt die lauenburgische Landtagsabgeordnete Andrea Tschacher:
Mehr lesen
|
CDU unterstützt Wiederwahl von Dr. Christoph Mager 
(LOZ). Einstimmig – so lautete das Votum der CDU-Kreistagsfraktion auf ihrer Fraktionssitzung im Alten Kreishaus in Ratzeburg. „Wir begrüßen ausdrücklich, dass sich der amtierende Landrat Dr. Christoph Mager zur Wiederwahl stellt und unterstützten seine erneute Kandidatur aus voller Überzeugung“, verkündet Fraktionschef Norbert Brackmann die frohe Botschaft.
Mehr lesen
|
Arbeitslosenquote im Herzogtum unverändert zum Vormonat bei 5,1 Prozent 
(LOZ). Im Oktober hat die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg zum vorangegangen Septembermonat um elf arbeitslose Menschen zugenommen. Damit sind aktuell insgesamt 5.466 Menschen bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Die Zunahme bleibt ohne Auswirkung auf die Arbeitslosenquote, die weiterhin bei 5,1 Prozent liegt.
Mehr lesen
|
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür 
Das Grundschulgebäude der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben platzte aus allen Nähten
Sandesneben (LOZ). Am 28. Oktober fand in der Grundschule der Gemeinschaftsschule Sandesneben zum ersten Mal seit dem Beginn der Corona-Pandemie wieder der „Tag der offenen Tür“ statt. Am Anfang haben die Grundschulkinder gesungen und im Anschluss hat Herr Rüder, der neue Schulleiter, sich noch einmal vorgestellt und die zahlreichen Gäste am „Tag der offenen Tür“ begrüßt.
Mehr lesen
|
Jugendhilfeausschuss beschließt Ausweitung der Geschwisterermäßigung auf offene Ganztagsschule 
(LOZ). Im Zuge der Haushaltsberatungen 2021 war das Thema noch nicht mehrheitsfähig: der Antrag der SPD-Kreistagsfraktion, die sogenannte Geschwisterermäßigung für das zweite und jedes weitere Kind einer Familie in KiTa-Betreuung auszuweiten auf die Fälle, in denen sich das oder die älteren Kind(er) in einer offenen Ganztagsschule befinden, fand im Kreistag Anfang Dezember 2021 noch keine Mehrheit.
Mehr lesen
|
Aktionswoche: „Frauen – Chancen – Wiedereinstieg“ 
Neuauflage: Das Online-Angebot geht aufgrund des großen Interesses im Vorjahr in die zweite Runde
(LOZ). „Sie suchen Ideen für Ihren beruflichen Einstieg oder Neustart? Sie wissen nicht, wie und wo Sie anfangen sollen? Dann haben wir genau das richtige Angebot für Sie! Lassen Sie sich inspirieren von einem bunten Strauß an Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen“, empfiehlt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. In der Online-Aktionswoche Frauen – Chancen – Wiedereinstieg vom 7. Bis 11. November erhalten Frauen neue Ideen, Impulse und Informationen rund um den beruflichen (Wieder)Einstieg und können individuelle Fragen klären. Und das alles bequem von Zuhause.
Mehr lesen
|
Kfz-Zulassungsbehörde geschlossen
Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung ist die Kfz-Zulassungsstelle des Kreises Herzogtum Lauenburg in Lanken/Elmenhorst am Montag, 7. November und Dienstag, 8. November ganztägig geschlossen. Die übrigen Bereiche des Fachdienstes Straßenverkehr, also Führerscheinstelle, Straßenverkehrs- und Bußgeldbehörde, sind nicht betroffen und sind –nach vorheriger Terminvereinbarung – geöffnet.
Frauenfrühstück der Grünen am Sonntag, 6. November, ab 10 Uhr in den Räumlichkeiten des DRK Ortsverein Wentorf (Südring 48). Annedore Granz (stv. Fraktionsvorsitzende im Kreistag) und Paula Meinke (Kreissprecherin) möchten mit diesem Format den Austausch von und mit Frauen ankurbeln. Catharina Nies, MdL (Sprecherin der Grünen Fraktion im Kieler Landtag für die Themen Migration und Flucht, Frauen, Gleichstellung und Familie, Kinder und Kita) und Uta Röpcke, MdL (Parlamentarische Geschäftsführerin sowie Sprecherin für Kultur, Denkmalschutz, Erwachsenen- und Weiterbildung) werden vor Ort für Fragen und das direkte Gespräch zur Verfügung stehen. Anmeldung unter anmeldung@gruene-kv-lauenburg.de. Eine Kleinigkeit für den Frühstückstisch sollte mitgebracht werden.
|
|
|
Endlich wieder Wettkampf: Medaillen für Möllner Karateka 
Mölln (LOZ). In diesem Jahr fand nach zwei Jahren Pause wieder die Deutsche Meisterschaft des Shotokan Karate Verbandes Deutschland in Ratekau statt.
Mehr lesen
|
Die Segelsaison läuft auch im Winter 
Schwarzenbek (LOZ). Nachdem die Segler-Gemeinschaft Schwarzenbek (SGS85) einen überaus erfolgreichen Sommer erleben durfte, steht jetzt die Winterzeit mit den Ausbildungen nicht für die Sportbootführerscheine, sondern auch für die Funkscheine an. Dazu gibt es eine Auswahl von Fortbildungsveranstaltungen, wie z.B „Erste Hilfe an Bord“.
Mehr lesen
|
Jahreshauptversammlung des Skatclubs S.C. Gut Blatt Schnakenbek 
Schnakenbek (LOZ). Am 29. Oktober fand im Gemeindehaus Schnakenbek die Jahreshauptversammlung des Skatclubs S.C. Gut Blatt Schnakenbek statt.
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|