|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
Prominenter Laudator bei der SPD-Mitgliederehrung in Geesthacht 
Geesthacht (LOZ). Der Weg war ihm nicht zu weit. Zur diesjährigen Mitgliederehrung war der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Losse-Müller aus Kiel angereist. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Geesthachter SPD wieder ihre langjährigen Mitglieder ehren. Die Ehrung fand in Tesperhude im Café Koche statt.
Mehr lesen
|
Rathaus bleibt zwischen den Feiertagen geschlossen
Das Rathaus bleibt in der Zeit vom 27. bis 30. Dezember geschlossen. Anliegen können per E-Mail an info@geesthacht.de mitgeteilt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen ab dem 2. Januar wieder wie gewohnt zur Verfügung. Das Bürgerbüro der Stadt Geesthacht bittet darum, entsprechende Ausweisdokumente (Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass) rechtzeitig auf Gültigkeit zu prüfen, da eine Ausstellung bzw. Aushändigung bereits beantragter Dokumente im o.g. Zeitraum nicht möglich ist. Die derzeitige Bearbeitungsdauer beträgt bis zu vier Wochen. Sollte kurzfristig ein Dokument für eine Auslandsreise in dem o.g. Zeitraum benötigt werden, ist die Ausstellung per E-Mail (buergerbuero@geesthacht.de) bis zum 28. Dezember, 12 Uhr möglich - die Dringlichkeit ist nachzuweisen (z.B. durch Reiseunterlagen).
Bücherei geschlossen Am 29. November wird die Stadtbücherei Geesthacht von 13 bis 16 Uhr schließen. Grund hierfür ist eine Personalversammlung der städtischen Angestellten. Um 16 Uhr wird wieder geöffnet, sodass die Vorlesestunde der Lesefreunde für Kinde ab 5 Jahren stattfinden kann.
|
|
Mölln |
Lichterglanz auf dem Möllner Weihnachtsmarkt 
Mölln (LOZ). Vom Duft gebrannter Mandeln geleitet, erleben Besucher des Möllner Weihnachtsmarktes gemütliche Stunden im Lichterglanz von Norddeutschlands „schönstem Weihnachtsbaum“. Mit vielen Lichtern und roten Kugeln klassisch geschmückt, verleiht er dem Weihnachtsmarkt seinen unverwechselbaren Charme.
Mehr lesen
|
Broschüre des Zuwanderungsbeauftragten zum dreißigsten Jahrestag des Anschlags in Mölln 
Mölln (LOZ). Zum dreißigsten Jahrestag des rassistischen Anschlags auf zwei Wohnhäuser in Mölln erscheint die Broschüre „30 Jahre Anschlag Mölln“ des schleswig-holsteinischen Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen. Die Publikation ist mit Unterstützung des Ministeriums für Justiz und Gesundheit entstanden und wirft Schlaglichter auf Justiz- und Parlamentsgeschichte, den Aktivismus von Betroffenen und die persönlichen Eindrücke von zugewanderten Schleswig-Holsteiner, die im November 1992 bereits im Land gelebt haben.
Mehr lesen
|
„Rassismus ist nicht nur in den Köpfen!“ 
AWO Schleswig-Holstein zum 30. Jahrestag vom Brandanschlag in Mölln
Mölln (LOZ). Am 23. November 1992 starben bei einem rechtsextremistischen Brandanschlag in Mölln drei Menschen und sieben Menschen wurden verletzt. Auch noch heute, 30 Jahre danach, erinnert die AWO-Schleswig-Holstein an diesen Tag:
Mehr lesen
|
Celtic Christmas – Irisch-schottischer Folkrock aus Schweden zum Advent 
Mölln (LOZ). Nach dem großen Erfolg 2019 gastiert die Göteborger Folk-Rock-Band „West of Eden“ mit ihrem Weihnachtsprogramm wieder in Mölln. Das Konzert kann das Publikum am Samstag, 3. Dezember um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) erleben. Karten gibt es für 20 Euro unter info@folkclubmoelln.de oder Telefon 04542 / 82 24 72. Folkclub-Mitglieder zahlen 12 Euro.
Mehr lesen
|
Wahlhelfer für die Kommunalwahl gesucht 
Mölln (LOZ). Am Sonntag, 14. Mai 2023, findet in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr die Kommunalwahl statt.
Mehr lesen
|
Kling Glöckchen kling
Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Mölln lädt zu zwei stimmungsvollen Konzerten mit weihnachtlichen Liedern und Instrumentalstücken ein. Sie finden am Freitag, 9. Dezember, und 16. Dezember, jeweils um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums statt. Beim ersten Konzert sind die Orchester der Klassen 5b, 8b und 9b zu hören, beim zweiten Konzert musizieren die Orchester der Klassen 6b und 7b, die LittleBrassCompany, die BigBrassCompany (Bigband) sowie weitere Ensembles und Solisten. In den Pausen sorgt ein Elternteam für das leibliche Wohl der Gäste. Der Eintritt ist frei.
|
|
Ratzeburg |
Linke fordert Verkaufsrückabwicklung für das KSK-Gebäude 
Ratzeburg (LOZ). „Ratzeburg braucht dringend eine Wiederbelebung der Innenstadt. Der jetzige Zustand ist beunruhigend“, kritisiert Jürgen Fahl (Linke).
Mehr lesen
|
Sitzung des Kreisseniorenbeirates Herzogtum Lauenburg 
Ratzeburg (LOZ). Am Donnerstag, 1. Dezember, um 14 Uhr trifft sich der Kreisseniorenbeirat (KSBR) zu seiner 14. öffentlichen Sitzung im Großen Sitzungssaal Zimmer 175 im 1. Obergeschoss der Kreisverwaltung, Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg.
Mehr lesen
|
"Barrierefrei gewinnen alle" 
Aktionen zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen
Ratzeburg (LOZ). Unter dem Motto "Barrierefrei gewinnen alle" plant die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen zusammen mit der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal am Sonnabend, 3. Dezember, einen Aktionsmarkt zum "Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen" vor dem Ratzeburger Rathaus. Der von den Vereinten Nationen ausgerufene, internationale Tag der Menschen mit Behinderung wird seit 1993 jedes Jahr am 3. Dezember begangen. Er soll das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen stärken.
Mehr lesen
|
Geschenkideen aus der Ratzeburger Volkshochschule 
Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland hat passend zur Weihnachtszeit wieder kleine Geschenkideen aufgelegt, die Orientierung und vor allem Wissen vermitteln können. Ein Tischkalender mit Motiven aus Ratzeburg soll im kommenden Jahr einen zeitlichen Überblick verschaffen. Die Bilder wurden aus privaten Beständen zur Verfügung gestellt und zeigen Ratzeburg auch mal anders. Der Tischkalender ist für 5,95 Euro in der Buchhandlung Weber, der Buchhandlung am Markt sowie in der VHS-Geschäftsstelle erhältlich.
Mehr lesen
|
Führung durch das Kreismuseum
Unter dem Titel „Auf in die Kreismuseen“ bietet der Kreis Herzogtum Lauenburg im Wechsel monatlich eine öffentliche Führung durch das A. Paul Weber-Museum oder das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg an. Am Sonntag, 27. November, um 15 Uhr, erwartet Ute Fritzsche Interessierte zu einem Rundgang durch das Kreismuseum am Domhof 12 in Ratzeburg. Die Führung selbst ist kostenlos, der Eintritt in das Museum beträgt 3 Euro, ermäßigt 1 Euro. Dies ist der letzte Termin in diesem Jahr, aufgrund der großen Nachfrage wird das Programm aber auf jeden Fall im nächsten Jahr fortgesetzt.
|
|
Schwarzenbek
|
Förderprojekt ÖVer.KAnT: Erstmals Stadtverkehrslinien in Bargteheide und Schwarzenbek 
Schwarzenbek (LOZ). Die Städte Bargteheide und Schwarzenbek erhalten zum hvv Fahrplanwechsel am 11. Dezember erstmals ein eigenes hochwertiges Stadtverkehrsangebot. Dies ist ein Ergebnis des vom Bund geförderten Projektes ÖVer.KAnT (“Stärkung des Öffentlichen Verkehrs. Kreisübergreifende Angebotsoffensive zum Ausbau und zur Schaffung eines metropolitanen Stadt-Land-Taktes").
Mehr lesen
|
|
Aus der Region |
Höhere Löhne auf dem Dach 
Klima-Handwerk macht sich für Azubis im Herzogtum Lauenburg attraktiver
(LOZ). Höhere Löhne fürs Arbeiten ganz oben: Dachdecker im Herzogtum bekommen deutlich mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen ist zum November auf 20,50 Euro gestiegen – ein Plus von 5 Prozent. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit und ruft die Beschäftigten jetzt dazu auf, ihren nächsten Lohnzettel zu prüfen.
Mehr lesen
|
Wer Schichtarbeit macht, muss jetzt schon den Urlaubskalender 2023 zücken 
(LOZ). Im November schon den Sommer planen: Tatsächlich müssen im Kreis Herzogtum Lauenburg viele Beschäftigte, die im Schichtbetrieb arbeiten, jetzt schon ihren Urlaubsplan für das kommende Jahr machen. „Schichtarbeit funktioniert wie ein Uhrwerk: Wenn tagsüber und nachts produziert wird, greifen die Arbeitszeiten der Beschäftigten wie Zahnräder ineinander. Deshalb ist eine exakte Planung – zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie – auch das A und O“, sagt Anne Widder von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). In ganz Schleswig-Holstein arbeiten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes aktuell rund 125.000 Menschen in täglicher Wechselschicht.
Mehr lesen
|
Abschlussbericht "Nachhaltiges Mobilitätskonzept" der Region Sachsenwald-Elbe vorgelegt 
(LOZ). Die sieben Ämter und Städte der AktivRegion Sachsenwald Elbe haben in einem Kooperationsprojekt die gemeinsame Erarbeitung eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts realisiert. Mobilität und deren nachhaltige Gestaltung sowie gute Erreichbarkeit sind wichtige Standortfaktoren für die Städte und Gemeinden, für regionsansässige Unternehmen und die gesamte Bevölkerung.
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|